Werbung

Nachricht vom 01.05.2008    

Neuer Weg für Offhausens Chöre

Ein neuer Weg in die Zukunft ist für den Chorgesang in Offhausen gefunden. Der Gemischte Chor "Liederkranz" und der neue Chor "Projektchor Druidenstein" firmieren in Zukunft unter dem Dach der "Chorgruppe Druidenstein e. V.". Alle anwesenden Mitglieder beschlossen in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die neue Satzung.

Offhausen. Ein neuer Weg in die Zukunft ist für die "Chorgruppe Druidenstein" gefunden. Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung waren die Mitglieder des Gemischten Chores "Liederkranz" im Hotel "Druidenschlösschen" zusammengekommen. Eine erfreuliche große Anzahl der Mitglieder hatte der Einladung des Vorstandes Folge geleistet, um wesentliche Dinge des Vereins in "neue Bahnen" zu lenken. Zum einen ging es dem Vorstand darum, den spätromantischen, inzwischen antiquiert klingenden Vereinsnamen "Liederkranz" durch einen modernen, zeitgemäßen Namen zu ersetzen. Zum anderen war durch den im vergangenen Herbst gegründeten zweiten Chor im Verein, der zurzeit noch unter dem provisorischen Namen "Projektchor Druidenstein" läuft, dringend eine Überarbeitung der Satzung aus dem Jahre 1955 erforderlich.
In einer gut vorbereiteten Versammlung, unterstützt durch PC und Beamer, gelang es dem Vorsitzenden Peter Kühne gut, die vielen Punkte der neuen Vereinssatzung vorzustellen und zu erläutern. Nach einer regen und lebhaften Diskussion wurde auch der neue Vereinsname bestimmt. Hier traf eine deutliche Versammlungsmehrheit die Entscheidung, den Verein zukünftig "Chorgruppe Druidenstein e.V." zu nennen. Die beiden im Verein singenden Chöre werden unter eigenen Chornamen auftreten. Der bisherige Gemischte Chor wird zukünftig als "Gemischter Chor Liederkranz Offhausen" in der "Chorgruppe Druidenstein" in Erscheinung treten. Die Namensfindung für den bisher provisorisch "Projektchor Druidenstein" genannten neuen Chor für moderne Chormusik ist noch nicht abgeschlossen. Diese Namensfindung war aber auch nicht Bestandteil der Versammlung.
Wesentliche Punkte der neuen Satzung sind: Der Verein wird in das Vereinsregister beim zuständigen Amtsgericht Montabaur eingetragen, was bisher noch nicht der Fall war. Der geschäftsführende Vorstand besteht zukünftig lediglich aus drei verantwortlichen Positionen: Vorsitzende/r, stellvertretende/r Vorsitzende/r, Kassenwart/in. Durch diese Reduzierung soll eine möglichst handlungsfähige Vorstandsarbeit gewährleistet werden. Der Einsatz moderner Medien ermöglicht es dem geschäftsführenden Vorstand, auf eine/n Schriftführer/in der bisherigen Art zu verzichten. Neu wurde die Besetzung eines/r verantwortlichen Pressereferenten/in für die Öffentlichkeitsarbeit in der Satzung festgeschrieben. Insgesamt jedoch wurde der Vorstand in Größe und Anzahl, in der Hoffnung auf bessere Effizienz, verkleinert. Die Beitragszahlung der Mitglieder erfolgt zukünftig, bis auf absolute Ausnahmefälle, ausschließlich per Bankeinzug im vierteljährlichen Rhythmus.
Mit den Stimmen aller anwesenden Mitglieder wurde die neue Satzung beschlossen, die nunmehr zwecks Zustimmung noch dem zuständigen Amtsgericht und dem Finanzamt vorgelegt werden muss. Nach diesen amtlichen Zustimmungen werde die Satzung allen Mitgliedern in Papierform zugänglich gemacht. Als Vorstand bleibt bis zur nächsten Mitgliederversammlung der bisherige Vorstand im Amt. Weitere Aufgabe der Mitgliederversammlung war die Verabschiedung einer Beitrags- und Ehrenordnung des Vereins. Im Verlaufe der Diskussionen um die Beitragsordnung wurde seitens des Vorsitzenden auf zu wenige fördernde Mitglieder im Verein aufmerksam gemacht. Durch die sich überaus positiv entwickelnden Leistungen der Chöre bedingt, sollten sich, so die Meinung, mehr Mitglieder finden lassen, die bereit sind, den Verein, auch ohne selbst zu singen, durch Beitragszahlungen zu unterstützen. Die ohne jegliche laute Töne abgelaufene und zügig durchgeführte Versammlung lassen, so der Vorsitzende Peter Kühne, auf ein zukünftig gutes Miteinander der Sängerinnen und Sänger, eine fruchtbare Zusammenarbeit im Verein und gute Leistungen der Chöre hoffen. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Gelungener Probenauftakt für die Siegtal Musicals Gala 2025 in Freusburg

Am 15. März fiel im Bürgerhaus Freusburg der Startschuss für die erste Gala des Siegtal Musicals e.V. ...

Vielfältiges Kursangebot im Haus Felsenkeller Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet ab Ende März ein abwechslungsreiches Bildungsprogramm. Ob ...

Einblicke in die Anfänge der Photographie im Westerwald

Am Montag, dem 17. März, findet im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag statt. Johannes ...

Ein besonderer Gast beim Veilchendienstagsumzug in Wissen

Der große Veilchendienstagsumzug in Wissen zog tausende Zuschauer an, die sich auf Prunkwagen und Musikkapellen ...

Erfolgreiches Wochenende für die Badmintonjugend der DJK Gebhardshain-Steinebach

Während der Karneval im Rheinland tobt, feierte die Badmintonjugend der DJK Gebhardshain-Steinebach am ...

Vereinekonferenz in Altenkirchen-Flammersfeld: Fokus auf Nachwuchs

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt alle Vereine zur dritten Vereinekonferenz ein. Am ...

Weitere Artikel


Stefanie Helf ist Bürgerkönigin

Die erste Michelbacher Bürgerkönigin heißt Stefanie Helf. Zu später Stunde wurde sie am Vorabend des ...

BGV präsentiert am 8. Mai Gedenkbuch

Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung von der Nazidiktatur, stellt der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) ...

Es war eine schwarze Ringelnatter

Eine "schwarze Mamba", die womöglich aus einem Terrarium ausgebüxt war, war´s nicht. Sondern die schwarze ...

Hilkhausen schön herausgeputzt

Blitzblank putzten die Hilkhausener Bürgerinnen und Bürger ihr Dorf heraus, um den Wonnemonat Mai zu ...

Schöne Maifeier im Fliedner-Haus

Eine stimmungsvolle Meifeier für die Senioren des Theodor-Fliedner-Haus gab es am 30.. April. Ein Maibaum ...

Werbung