Werbung

Nachricht vom 14.01.2014    

Neuer Schornsteinfeger für Betzdorf

Mit Martin Bohnet, Schornsteinfegermeister aus Forst, wurde der Kehrbezirk XI, Stadtgebiet Betzdorf, neu besetzt. Die Bestallungsurkunde wurde im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus überreicht. Es war zugleich der Abschied von Siegfried Höpke, der 31 Jahre dieses Amt ausführte.

Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfegermeister Martin Bohnet, Landrat Michael Lieber, Siegfried Höpke mit Gattin, Abteilungsleiter Peter Deipenbrock, Kreisobmann Ralf Jakobs (von links). Foto: KV

Altenkirchen/Betzdorf. Mit Jahresbeginn übernimmt der Schornsteinfegermeister Martin Bohnet, Nordstraße 9, aus Forst den Kehrbezirk XI, das Stadtgebiet Betzdorf.

Bohnet übernimmt den Kehrbezirk von dem Bezirksschornsteinfegermeister Siegfried Höpke, der in den Ruhestand getreten ist. Landrat Lieber dankte Siegfried Höpke für sein engagiertes und anerkanntes berufliches Wirken, der den Kehrbezirk stolze 31 Jahre führte.
Im Beisein des Kreisobmanns der Schornsteinfeger, Ralf Jakobs, und Vertretern der Kreisverwaltung erhielt Martin Bohnet von Landrat Michael Lieber die Bestallungsurkunde ausgehändigt.

Martin Bohnet ist telefonisch unter 02682/28 38 92 00, Fax: 02682/28 38 92 01, mobil: 0160/97808413 oder per E-Mail unter info@schornsteinfeger-bohnet.de zu erreichen.
Weitere Kontaktdaten:
Web: www.schornsteinfeger-bohnet.de
Innungsseite: www.schornsteinfeger-innung-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Vermisster Thomas Schmidt wurde gesehen

Die Kriminalpolizei Neuwied bittet erneut um Mithilfe bei der Fahndung nach dem Vermissten Thomas Schmidt ...

Erste „Touristik“-Messe Koblenz

Rhein-Mosel-Halle als Mittelpunkt für alle Reisebegeisterten.
Koblenz, eine Stadt, die selber ein beliebtes ...

Hip Hop Kurs und Berlinfahrt

Die Jugendpflegen der VG Kirchen und Betzdorf bieten einen Hip Hop-Kurs für Jungen und Mädchen ab 12 ...

Jahresprogramm des katholischen Männerwerkes Wissen steht fest

Das Katholische Männerwerk Wissen, eines der noch existierenden und aktiven Männerwerke im Erzbistum ...

Kreis-Jusos wählten neuen Vorstand

Der SPD-Nachwuchs im Kreis Altenkirchen wählten im Rahmen ihrer Kreiskonferenz einen neuen Vorstand. ...

Pappmaché-Workshop machte Spaß

Im Rahmen des Projektes "Ich bin Kunst" des Christlichen Jugendorfes (CJD) in Kooperation mit der VHS ...

Werbung