Werbung

Region |


Nachricht vom 01.05.2008    

Stefanie Helf ist Bürgerkönigin

Die erste Michelbacher Bürgerkönigin heißt Stefanie Helf. Zu später Stunde wurde sie am Vorabend des 1. Mai per Los bestimmt. Über 100 waren zum Maifest gekommen, 21 nahmen am Bürger-Ehrenpreis-Schießen teil.

bürgerkönigin

Michelbach. Erstmals feierten die Michelbacher Bürger/innen im Festzelt in den 1. Mai. Das glückliche Zusammentreffen des Michelbacher Schützen- und Volksfestes mit dem 1. Mai veranlasste Ortsbürgermeister Hans Kwiotek und seinen Ortsgemeinderat, das Feiern vom Dorfplatz auf das Festgelände am Ortsausgang zu verlegen. Da bot es sich auch an, so Hans Kwiotek, ein Bürger-Königsschießen anzubieten, da die Schießvorrichtungen für das Vogelschießen der Michelbacher "Adler" Schützen bereits am Vorabend installiert worden waren. Auch waren die Maifestbesucher nicht unglücklich darüber, dass sie in den zunehmend kühler werdenden Abendstunden sich im beheizten Festzelt aufhalten konnten. Von den über 100 anwesenden Maifestbesuchern beteiligten sich schließlich 21 Personen am Bürger-Ehrenpreis-Schießen. Die Schießleitung wurde durch die Michelbacher Schützen in Person des Jugendleiters Heinz-Willi Ellert durchgeführt. Bernd Schleiden war es der mit dem 88 Schuss die Krone abschoss. Es folgten das Zepter durch Daniel Jakobi (153) und später der Stoß (317). Der Reichsapfel fiel bei Kevin Ring (199), der auch noch die linke Schwinge abschoss (290). Die rechte Schwinge holte sich Antje Engers (260). Die Trophäenschützen erhielten von Ortsbürgermeister Kwiotek die Trophäennadel und jeweils ein Fässchen Bier als Preis.
Um 23 Uhr hing der Rumpf des einst stolzen Aars, den Martin Metzger für diesen Tag gefertigt hatte, nur noch am seidenen Faden. Da die Zeit schon weit vorangeschritten war, entschlossen sich die Verantwortlichen, Schützenmeister Günter Imhäuser und Ortsbürgermeister Kwiotek, das Los entscheiden zu lassen. Die vierjährige Carolin Engers durfte die Glücksfee spielen und zog die Losnummer drei. Von den 21 Preisschützen hatten sich am Bürgerkönigsschießen noch 16 Männer und Frauen beteiligt. Startnummer drei hatte Stefanie Helf, die nun per Glückslos die erste Michelbacher Bürgerkönigin ist. Ortsbürgermeister Kwiotek überreichte ihr zu später Stunde unter dem Beifall der Michelbacher den Königsorden am Bande und einen reichhaltig bestückten Präsentkorb. (wowa)
xxx
Stefanie Helf wurde von Ortsbürgermeister Hans Kwiotek zur ersten Michelbacher Bürgerschützenkönigin ernannt. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Von Zimmerei bis Pferdehof: Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld erkundet Hilgenroths Vielfalt

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld besuchte kürzlich die Gemeinde Hilgenroth. Dabei standen Gespräche ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Sicherheitsmaßnahme an Grundschule: Experten entfernen riesiges Hornissennest

In Wissen wurde ein großes Nest der Asiatischen Hornisse entfernt. Das Nest befand sich in unmittelbarer ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Altenkirchen im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Weitere Artikel


BGV präsentiert am 8. Mai Gedenkbuch

Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung von der Nazidiktatur, stellt der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) ...

Es war eine schwarze Ringelnatter

Eine "schwarze Mamba", die womöglich aus einem Terrarium ausgebüxt war, war´s nicht. Sondern die schwarze ...

Es geht um die Sicherheit im Land

Um Sicherheit in Rheinland-Pfalz - und im Landkreis Altenkirchen - geht es in einer Informations-Veranstaltung ...

Neuer Weg für Offhausens Chöre

Ein neuer Weg in die Zukunft ist für den Chorgesang in Offhausen gefunden. Der Gemischte Chor "Liederkranz" ...

Hilkhausen schön herausgeputzt

Blitzblank putzten die Hilkhausener Bürgerinnen und Bürger ihr Dorf heraus, um den Wonnemonat Mai zu ...

Werbung