Werbung

Nachricht vom 16.01.2014    

Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Mittelhof kann starten

Eine weitere Ortsgemeinde im Landkreis bekommt schnelles Internet. Der Breitbandausbau in Mittelhof wird gefördert und mit der Vertragsunterzeichnung wird es rund 12 Monate dauern, dann hält in der Ortsgemeinde moderne Infrastruktur Einzug.

Präsentierten das neue Projekt: Landrat Michael Lieber, Ortsbürgermeister Franz Cordes, VG-Bürgermeister Michael Wagener, Tim Kraft, Kreisverwaltung, und von der Wissener Verwaltung Frank Quast (von links). Foto: KV

Mittelhof/Wissen. „Die Breitbandversorgung ist für Bürgerinnen und Bürger als auch für Unternehmen von wichtiger Bedeutung. Umso erfreulicher ist es, dass mit Mittelhof eine weitere Ortsgemeinde im Rahmen der Breitbandinitiative des Kreises Altenkirchen, in Zusammenarbeit mit der Verbands- und Ortsgemeinde, ausgebaut wird“, so Landrat Michael Lieber.

„Uns ist bewusst, dass zukünftig zum Thema Breitbandausbau noch viele Herausforderungen auf uns warten, da die Entwicklung in diesem Bereich ständig voranschreitet. Unsere Abteilung Demografie, Regional- und Kreisentwicklung wird dieses Thema weiterhin nachhaltig betreuen“, betonte Lieber in der Pressemitteilung.

„Mit unserer Breitbandinitiative konnten wir in den letzten Jahren viele Erfahrungen sammeln und Netzwerke aufbauen, die uns helfen werden den Breitbandausbau zukünftig weiter zu entwickeln. Wir müssen weiterhin individuelle Lösungen in Zusammenarbeit mit den Verbands- und Ortsgemeinden finden, um die Breitbandversorgung nachhaltig zu verbessern“, erläutert Tim Kraft als Zuständiger für Breitband bei der Kreisverwaltung Altenkirchen.



„Die Zuschüsse (PAUL, ELER, GAK) für den Ausbau in Mittelhof helfen uns den so wichtigen Breitbandausbau zu realisieren, um eine gute digitale Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger anbieten zu können“, waren sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen, Michael Wagener, und Ortsbürgermeister Franz Cordes einig.

Frank Quast (Verbandsgemeindeverwaltung Wissen) ergänzt: „dass sich das lange Warten nunmehr gelohnt hat und es mit der Vertragsunterzeichnung ca. zwölf Monate dauert, bis die deutsche Telekom AG den Ausbau realisieren wird. Die Breitbandgeschwindigkeit wird mit bis zu 16.000 kbit/s im Download realisiert werden können. Entfernungsabhängig sind bis zu 50.000 kbit/s im Download möglich“.

„Ortsgemeinden, die sich mit der Breitbandversorgung intensiver auseinandersetzen möchten, bieten wir als Kreisverwaltung gerne Gespräche an, um die Vorhaben zu unterstützen“, so rief Landrat Michael Lieber abschließend auf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) macht darauf aufmerksam, ...

Bergbaumuseum blickt auf ein gutes Jahr zurück

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen verzeichnete steigende Besucherzahlen. Auch die Teilnehmerzahlen ...

Besondere Veranstaltungen des "marienthaler forums" im Jahr 2014

Das "marienthaler forum" stellt sein Programm für das Jahr 2014 vor. Der Auftakt der hochkarätigen ...

Federal Mogul-Produkte ausgezeichnet

Federal Mogul, 1899 in Detroit gegründet, produziert für die Automobilindustrie in 35 Ländern. In Detroit ...

Heimatmuseum Niedermörsbach ist ein Besuch wert

Die Sänger des MGV "Zufriedenheit" besuchten das Heimatmuseum in Niedermörsbach. Hausherr Friedhold ...

Music was my first love...

Von Eva Klein

Neulich waren alle Kinder über Nacht ausgeflogen. Die Große übernachtete bei einer Freundin, ...

Werbung