Werbung

Region |


Nachricht vom 02.05.2008    

Herbert Muth ist Jubiläumskönig

Michelbach hat einen Jubiläumskönig. Am Donnerstagabend holte Herbert Muth das, was vom Vogel noch übrig geblieben war, unter dem Jubel der Anwesenden von der Stange. Am Samstagabend wird der neue König der "Adler"-Schützen, Herbert I., die amtierende Königin Christine I. Müller ablösen.

ad,er-königsanwärter

Michelbach. Der Jubiläumskönig der Michelbacher Adlerschützen 1958 heißt Herbert Muth. Gut zweieinhalb Stunden benötigten die sechs Königsanwärter im Michelbacher Festzelt, um den Rumpf des einst so stolzen Holzvogels, den Schützenmitglied Martin Metzger hergestellt hatte, zu Fall zu bringen. Pünktlich um 14 Uhr hatten zuvor die amtierende Schützenkönigin Christine I. Müller, der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Heinz Düber in Vertretung Bürgermeister Heijo Höfers, und Schützenmeister Günter Imhäuser die ersten Schüsse auf die Ehrenpreise des Jubiläumskönigsvogels abgegeben. Im Laufe der folgenden zwei Stunden wetteiferten 35 Vereinsmitglieder um die Trophäennadeln.
Die Ehrenpreise gingen an: Rolf Schumann aus Michelbach, Krone (mit dem 82. Schuss), Monika Woelki aus Obererbach, Zepter (94), Elmar Schleiden aus Neitersen, Reichsapfel (113), Udo Nöllgen aus Michelbach, rechte Schwinge (131), Wolfgang Seidler aus Borod, linke Schwinge (189), und Bernd Schleiden aus Fluterschen, Stoß (208). Nach dem erfolgreichen Abschneiden überreichten Schützenmeister Imhäuser und Königin Christine I. den Gewinnern die Trophäennadeln.
Nach einer halbstündigen Pause rief Imhäuser die Königsanwäter auf, sich in die Liste einzuschreiben. Vier ehemalige Könige meldeten sich und zwei Mitglieder, die noch nicht König waren. Wolfgang Wachow sen. aus Schürdt, der bereits 1983/84 Jubiläumsschützenkönig zum 25jährigen Bestehen der Michelbacher Adlerschützen war, Hans-Herbert Muth aus Neitersen, Roswitha Seidler aus Borod und Brigitte Imhäuser aus Michelbach die ebenfalls schon alle drei König/in bei den Adlern waren. Als Neulinge beteiligte sich Udo Nöllgen aus Michelbach und Wolfgang Seidler aus Borod, der allerdings schon in den Vorjahren mit auf den Vogel geschossen hatte. Vom ersten bis zum letzten Schuss gestaltete sich das Königsschießen äußerst spannend. Die Anwärter stellten allesamt unter Beweis, dass sie recht gute Sportschützen sind. Die Treffer lagen gut und schon bald bewegte sich der Rumpf auf dem Befestigungsbolzen. Nach einer Stunde wurde eine Pause eingelegt, um den Schützen eine Erholungsmöglichkeit zu geben. In der zweiten Hälfte des Schießens löste sich bei einem Treffer von Brigitte Imhäuser der schon stark durchsiebte Rumpf und begann sich zu drehen. Ab 18.30 Uhr konnte bei jedem Treffer der Jubel der Anwesenden kommen. Der Rumpf hatte sich aber so auf den Bolzen gelegt, dass er gar nicht daran dachte aufzugeben. Ein Schuss von Wachow rechts oben neben den Bolzen riss ein großes Stück heraus und es sah aus, als falle der Rumpf herunter. Er blieb aber an einem kleinen Holzspan wieder hängen. Als nächster Schütze trat Muth an, traf die Scheibe und das Ende war gekommen, der Jubel im Zelt groß und die Gäste reihten sich zur Gratulation. 464 Schuss hatten die sechs Königsanwärter benötig, um zu einem Ergebnis zu kommen. Am Samstagabend, 3. Mai, um 20 Uhr, wird Hans–Herbert Muth als Herbert I. Christine I. Müller ablösen. (wowa)
xxx
Königsanwäter zum 50-jährigen Vereinsbestehen waren in Michelbach bei den "Adler"-Schützen Udo Nöllgen, Hans-Herbert Muth, Roswitha Seidler, Wolfgang Wachow, Brigitte Imhäuser und Wolfgang Seidler (von links). Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Christian Schmerda nimmt Abschied

Der Schlagzeuger mit Schnauzbart und Herz nimmt Abschied - Christian Schmerda - über 29 Jahre als Lehrer ...

Leuzbacher Schützen wanderten

Eine ausgedehnte Wanderung unternahmen die Leuzbacher Schützen bei schönem Wetter am 1. Mai. Der Weg ...

IGS-Schüler besuchten Berlin

Nach Berlin und Potsdam führte eine Studienfahrt der Zehntklässler der Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

Grüne gegen "Realschule Plus"

Die Bündnisgrünen im Kreis Altenkirchen lehnen die von der Landesregierung geplante Einrichtung der "Realschule ...

Es geht um die Sicherheit im Land

Um Sicherheit in Rheinland-Pfalz - und im Landkreis Altenkirchen - geht es in einer Informations-Veranstaltung ...

Riesiges Maifeuer loderte

Ein riesiges Maifeuer war am 30. April von den Höhen rund um die Kreisstadt zu beobachten. Bei dem herrschenden ...

Werbung