Werbung

Nachricht vom 17.01.2014    

Bästjestag mit Jubilarehrungen und Neuaufnahmen

Die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ist am Sonntag, 26. Januar. Festgottesdienst, Kranzniederlegung und das gemeinsame Frühstück gehen der eigentlichen Versammlung voraus. Das Franzenbrot gibt es wie immer als Sitzungsgeld.

Auch in die Tradition der Schützenbruderschaft gehört das Franzenbrot als Sitzungsgeld. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen-Schönstein. Am Sonntag, 26. Januar, begeht die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ihren Sebastianustag, im Volksmund auch Bästjestag genannt.
Um 8.15 Uhr ist Antreten aller Schützenbrüder und Jungschützen in der Ortsmitte vor dem Hause Breiderhoff-Buchen.
Nach der Einholung der Fahnen begibt sich die Schützenbruderschaft unter Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Schönsteiner Pfarrkirche, wo um 8.30 Uhr der Festgottesdienst beginnt.

Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt auf dem Friedhof die Kranzniederlegung am Ehrenmal zum Gedenken an die in den Weltkriegen des vergangenen Jahrhunderts gefallenen und vermissten Schützenbrüder.

Gegen 9:45 Uhr beginnt im Schützenhaus das gemeinsame Frühstück, in dessen Anschluss der Schützenmeister die Mitgliederversammlung eröffnen wird.
Neben den einzelnen Jahresberichten des Vorstandes und den satzungsmäßigen Regularien stehen die Ehrung von 11 Jubilaren für 65-, 60- und 25-jährige Vereinszugehörigkeit sowie die Aufnahme von vier neuen Schützenbrüdern und zwei Jungschützen auf der Tagesordnung.



Wie jedes Jahr wird das „Franzenbrot“ als Sitzungsgeld ausgehändigt.
Nach dem offiziellen Teil besteht im Schützenhaus, wie in den vergangenen Jahren, die Möglichkeit zum Mittagessen und einem gemütlichen Beisammensein.

Am Namenstag des Schutzpatrons Sebastian trifft sich die Schützenbruderschaft in Zivil mit Schützenkappe bzw. -hut am Montag, 20. Januar, um 19 Uhr an der Ruine der alten Pfarrkirche. Von dort erfolgt ein Gedenkgang zur Heisterkapelle, wo eine feierliche Andacht abgehalten wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein im Schützenhaus Schönstein.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Weitere Artikel


Ticketverkauf für die "Kölsche Nacht" im Kulturwerk startet

Am Samstag, 22. Februar, 19.11 Uhr startet die Prunksitzung der KG Wissen unter der Regentschaft von ...

Neues Fotobuch: "Betzdorf im Blick" vorgestellt

Dr. Peter Lindlein schuf einen Fotobildband "Betzdorf im Blick" , er gilt als profunder Kenner der ...

Feuerwehr Kirchen zog Bilanz

In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen blickte der Wehrführer Philipp Link ...

Firma Nimak übergab Spende

Die Belegschaft der Firma Nimak GmbH hatte zum wiederholten Male anlässlich der gemeinsamen Weihnachtsfeier ...

Landrat begrüßte Ortsbürgermeister zum Neujahrsempfang

Am Donnerstagabend hatte Landrat Michael Lieber zum Neujahrsempfang, der gleichzeitig die Besprechung ...

Ein Andenken an den "vergessenen Landesvater"

„Dr. Wilhelm Boden – der vergessene Landesvater“ so der Titel des Buches, welches Dr. Thomas A. Bartolosch, ...

Werbung