Werbung

Nachricht vom 17.01.2014    

Bästjestag mit Jubilarehrungen und Neuaufnahmen

Die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ist am Sonntag, 26. Januar. Festgottesdienst, Kranzniederlegung und das gemeinsame Frühstück gehen der eigentlichen Versammlung voraus. Das Franzenbrot gibt es wie immer als Sitzungsgeld.

Auch in die Tradition der Schützenbruderschaft gehört das Franzenbrot als Sitzungsgeld. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen-Schönstein. Am Sonntag, 26. Januar, begeht die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ihren Sebastianustag, im Volksmund auch Bästjestag genannt.
Um 8.15 Uhr ist Antreten aller Schützenbrüder und Jungschützen in der Ortsmitte vor dem Hause Breiderhoff-Buchen.
Nach der Einholung der Fahnen begibt sich die Schützenbruderschaft unter Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Schönsteiner Pfarrkirche, wo um 8.30 Uhr der Festgottesdienst beginnt.

Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt auf dem Friedhof die Kranzniederlegung am Ehrenmal zum Gedenken an die in den Weltkriegen des vergangenen Jahrhunderts gefallenen und vermissten Schützenbrüder.

Gegen 9:45 Uhr beginnt im Schützenhaus das gemeinsame Frühstück, in dessen Anschluss der Schützenmeister die Mitgliederversammlung eröffnen wird.
Neben den einzelnen Jahresberichten des Vorstandes und den satzungsmäßigen Regularien stehen die Ehrung von 11 Jubilaren für 65-, 60- und 25-jährige Vereinszugehörigkeit sowie die Aufnahme von vier neuen Schützenbrüdern und zwei Jungschützen auf der Tagesordnung.



Wie jedes Jahr wird das „Franzenbrot“ als Sitzungsgeld ausgehändigt.
Nach dem offiziellen Teil besteht im Schützenhaus, wie in den vergangenen Jahren, die Möglichkeit zum Mittagessen und einem gemütlichen Beisammensein.

Am Namenstag des Schutzpatrons Sebastian trifft sich die Schützenbruderschaft in Zivil mit Schützenkappe bzw. -hut am Montag, 20. Januar, um 19 Uhr an der Ruine der alten Pfarrkirche. Von dort erfolgt ein Gedenkgang zur Heisterkapelle, wo eine feierliche Andacht abgehalten wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein im Schützenhaus Schönstein.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Ticketverkauf für die "Kölsche Nacht" im Kulturwerk startet

Am Samstag, 22. Februar, 19.11 Uhr startet die Prunksitzung der KG Wissen unter der Regentschaft von ...

Neues Fotobuch: "Betzdorf im Blick" vorgestellt

Dr. Peter Lindlein schuf einen Fotobildband "Betzdorf im Blick" , er gilt als profunder Kenner der ...

Feuerwehr Kirchen zog Bilanz

In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen blickte der Wehrführer Philipp Link ...

Firma Nimak übergab Spende

Die Belegschaft der Firma Nimak GmbH hatte zum wiederholten Male anlässlich der gemeinsamen Weihnachtsfeier ...

Landrat begrüßte Ortsbürgermeister zum Neujahrsempfang

Am Donnerstagabend hatte Landrat Michael Lieber zum Neujahrsempfang, der gleichzeitig die Besprechung ...

Ein Andenken an den "vergessenen Landesvater"

„Dr. Wilhelm Boden – der vergessene Landesvater“ so der Titel des Buches, welches Dr. Thomas A. Bartolosch, ...

Werbung