Werbung

Nachricht vom 17.01.2014    

907 Obstbäume in der Ortsgemeinde Etzbach

An der kreisweit durchgeführten Obstbaum-Jahrhundertzählung nahm auch die Ortsgemeinde Etzbach teil. Den Obstbaumbestand ermittelte Walter Engel, dem jetzt Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann Dank und Anerkennung aussprach. Vor 100 Jahren gab es 2.874 Obstbäume, jetzt sind es 907.

Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann sprach Walter Engel (rechts) einen Dank für die durchgeführte Obstbaumzählung aus und überreichte ein Weingeschenk. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Etzbach. Die kreisweite Obstbaumzählung geht auf das Jahr 1913 zurück, als in Preußen neben einer Vieh- auch eine Obstbaumzählung stattfand. Anlässlich des runden Jubiläums hatte Landrat Michael Lieber im Landkreis Altenkirchen die Schirmherrschaft für eine „Obstbaum-Jahrhundert-Zählung“ unter dem Motto „Kulturlandschaft erhalten und neu entwickeln“ übernommen.

Zum Dank erhalten die teilnehmenden Dörfer und Ortsteile, für die Zahlen aus 1913 vorliegen, vom Kreis in diesem und nächstem Jahr sowie 2016, dem Jahr des 200-jährigen Bestehens des Landkreises, jeweils zehn landschaftstypische hochstämmige Obstbäume als Geschenk. Organisiert und unterstützt wurde die Zählung durch die Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung.

Im Etzbacher Gemeindegebiet ermittelte Walter Engel einen Bestand von 907 Obstbäumen, der sich – „preußisch korrekt“ aufgelistet - in 411 Apfelbäume, 200 Zwetschgen-, 183 Kirschen-, 65 Birnen-, 39 Walnuss-, acht Pfirsich- und zwei Quittenbäumen unterteilt.



Vor einhundert Jahren waren in der Gemeinde Etzbach 2.874 Stück aufgelistet worden, somit mehr als das Dreifache gegenüber dem heutigen Stand.

Hierfür hatte Stuhlmann mit dem damaligen Betrieb der Etzbacher Obstkrautfabrik, im hiesigen Volksmund auch „Batsche“ genannt, eine plausible Erklärung.
In kurzen Ausführungen ging der Ortsbürgermeister auch auf die in der Gemeinde Etzbach angelegten sechs Streuobstwiesen ein. „In den vergangenen zwölf Jahren haben wir 150 Obstbäume unterschiedlichster Art gepflanzt. Aktionen, die sich lohnen. Mit den dreißig Kreis-Obstbäumen können wir ein weiteres bleibendes und sichtbares Zeichen in der Natur setzen.“ (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Schülerbands rockten im Kulturwerk

"Let´s rock" hieß es für 18 Nachwuchsbands der Kreismusikschule Altenkirchen. Sie zeigten ihre Talente ...

Christoph Ambroziak überzeugt bei Cross-DM

Mit einem guten achten Rang konnte Christoph Ambroziak bei der Cross-DM überzeugen. Der Fahrer vom RSC-Betzdorf ...

Chorprojekt "Reine Männersache" geht in die dritte Runde

Auch im Jahr 2014 bietet der Wallmenrother Männerchor mit dem Chorprojekt „Reine Männersache“ musikinteressierten ...

Darsteller für besonderes Theaterstück gesucht

Im Jahre 1914 hatten sich die Hachenburger für die Feierlichkeiten zum 600-jährigen Stadtjubiläum etwas ...

Feuerwehr Kirchen zog Bilanz

In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen blickte der Wehrführer Philipp Link ...

Neues Fotobuch: "Betzdorf im Blick" vorgestellt

Dr. Peter Lindlein schuf einen Fotobildband "Betzdorf im Blick" , er gilt als profunder Kenner der ...

Werbung