Werbung

Nachricht vom 17.01.2014    

Chorprojekt "Reine Männersache" geht in die dritte Runde

Auch im Jahr 2014 bietet der Wallmenrother Männerchor mit dem Chorprojekt „Reine Männersache“ musikinteressierten Männern jeden Alters die Möglichkeit, sich musikalisch einzubringen. Das Projekt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Oldies und Evergreens“. Das Abschlusskonzert findet am 12. Juli 2014 statt.

Der Wallmenrother Männerchor bietet 2014 zum dritten Mal das Chorprojekt „Reine Männersache“ an. (Foto: pr)

Wallmenroth. Nach den erfolgreichen Chorprojekten in den vergangenen beiden Jahren bietet der Wallmenrother Männerchor auch 2014 ein Projekt für musikinteressierte Männer jeden Alters an. Von Februar bis Juli werden unter der musikalischen Leitung von Musikdirektor Matthias Merzhäuser Lieder einstudiert und dann bei einem Abschlusskonzert am 12. Juli 2014 in der Wallmenrother Mehrzweckhalle präsentiert. Nach „Rock, Pop und Gospel“ und „Rock und Pop deutsch“ lautet das Motto in diesem Jahr „Oldies und Evergreens“.

„Wir möchten Chorneulingen oder auch schon erfahrenen Sängern die Möglichkeit geben, in den Ablauf einer Chorprobe reinzuschnuppern bzw. mal andere Chorliteratur zu singen. Außerdem macht es riesig Spaß, mal für Chöre untypische Lieder wie im letzten Jahr beispielsweise von den Toten Hosen oder Unheilig zu proben und dem Publikum zu präsentieren“, heißt es in der Pressemitteilung des Veranstalters.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Projekt beginnt am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr mit einem Info-Abend in der Unterkirche in Wallmenroth. Die wöchentlichen Proben finden jeden Freitag von 18 bis 19:30 Uhr statt. Solange das Sängerheim des Männerchores noch renoviert wird, dient die Unterkirche als Probenraum.

Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos und wer gerne singt oder es mal ausprobieren möchte, ist in Wallmenroth herzlich willkommen und bestens aufgehoben. Bei Fragen erreichen Interessierte den Verein unter der Telefonnummer 02741/27978 oder per Email unter info@mgv-wallmenroth.de (www.MGV-Wallmenroth.de).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Weitere Artikel


Grafittikünstler Kai “Semor“ Niederhausen im Interview

“Ich liebe es einfach, meinen Gefühlen freien Lauf zu lassen“. Kai “Semor“ Niederhausen, geboren in Waldbröl ...

Selbstbewusst in den neuen Job

Auch in diesem Jahr setzt die Agentur für Arbeit Neuwied ihre Reihe „BiZ & Donna“ fort. In acht Informationsveranstaltungen ...

Neujahrsempfang beleuchtete "Gemeinwohl-Ökonomie"

Zum diesjährigen Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg war am Freitagabend ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus ...

Schülerbands rockten im Kulturwerk

"Let´s rock" hieß es für 18 Nachwuchsbands der Kreismusikschule Altenkirchen. Sie zeigten ihre Talente ...

907 Obstbäume in der Ortsgemeinde Etzbach

An der kreisweit durchgeführten Obstbaum-Jahrhundertzählung nahm auch die Ortsgemeinde Etzbach teil. ...

Darsteller für besonderes Theaterstück gesucht

Im Jahre 1914 hatten sich die Hachenburger für die Feierlichkeiten zum 600-jährigen Stadtjubiläum etwas ...

Werbung