Werbung

Region |


Nachricht vom 02.05.2008    

IGS-Schüler besuchten Berlin

Nach Berlin und Potsdam führte eine Studienfahrt der Zehntklässler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Auf dem Programm standen Besuche bei Bundestag, Bundesrat und der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing.

rollenspiel

Hamm/Berlin. Eine sechstägige Studienfahrt unternahmen die drei zehnten Klassen der Integrierten Gesamtschule Hamm nach Berlin und Potsdam, wo die baldigen Schulabgänger die Hauptstadt erkundeten. Früh morgens machte sich die rund 60-köpfige Gruppe mit ihren Klassenlehrern Wolfgang Schwegler und Walter Birk sowie Schulleiter und Klassenlehrer Dietmar Schumacher, der Schul-Sozialarbeiterin Sabine Wehn und FSJ-Praktikantin Fredericke Rudloff per Bahn von Au aus auf den Weg nach Potsdam, wo ihre Jugendherberge lag.
Am Montag begann direkt das volle Programm. Um 9 Uhr stand der erste Termin im Bundesrat an. Mit einer kurzen Führung durch das Gebäude und einem anschließenden Rollenspiel in einem nachgebauten Plenarsaal sollte der Bundesrat den Schülerinnen und Schülern näher gebracht werden. Anschließend ging es vom Pariser Platz aus zu einer dreistündigen Stadtführung. Dabei wurden viele Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, das Sony Center, das Zeughaus, der Hauptbahnhof, die Neue Wache und vieles mehr besichtigt.
Danach standen drei Stunden Freizeit zur Verfügung. Der Tag endete im Reichstagsgebäude. Dort fand nach einem Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals ein Gespräch mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Sabine Bätzing, statt. Zum Schluss konnte dann noch von der Reichstagskuppel aus Berlin bei Nacht bewundert werden.
In den folgenden Tagen wurden noch zahlreiche Ausstellungen und Museen wie die "Story of Berlin" oder das DDR-Museum besucht. Außerdem wurden bei schönstem Frühlingswetter in Potsdam der Schlosspark Sans Souci, das Holländerviertel und die Nicolaikirche sowie die neue Synagoge in Berlin und der Berliner Dom besichtigt. Zwischen den Besichtigungen gab es aber auch immer wieder Freizeitangebote, wie zum Beispiel gemeinsames Schwimmen, eine Wannseeschifffahrt, der Besuch eines Hochseilgartens, der Besuch der "Blue Man Group" oder der Oper "Tristan und Isolde". Auch ein gemeinsamer Grillabend wurde organisiert. Abgeschlossen wurde die Fahrt mit einem freiwilligen Besuch der Jugenddisco Q-Dorf in Berlin.
Insgesamt ist die Fahrt sehr gut angekommen, da viele auch zum ersten Mal in Berlin und von dieser lebendigen, schönen Stadt beeindruckt waren. (Saskia Schmitz)
xxx
Foto: Rollenspiel im Bundesrat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Flügel wird restauriert

Der Flügel im Kuppelsaal der VG Wissen im Gebäude der Westerwald Bank wird retauriert. Jetzt wurde zudem ...

Siegperle wanderte im Hunsrück

Insgesamt 62 Siegperlen nahmen bei ihrem Tagesausflug auch an einer IVV-Wanderung im Hunsrück teil. Dabei ...

DRK: Werbeaktion hat sich gelohnt

Eine positive Bilanz zog jetzt das DRK Niederfischbach: Die Werbeaktion vom vergangenen Jahr war ein ...

Leuzbacher Schützen wanderten

Eine ausgedehnte Wanderung unternahmen die Leuzbacher Schützen bei schönem Wetter am 1. Mai. Der Weg ...

Christian Schmerda nimmt Abschied

Der Schlagzeuger mit Schnauzbart und Herz nimmt Abschied - Christian Schmerda - über 29 Jahre als Lehrer ...

Herbert Muth ist Jubiläumskönig

Michelbach hat einen Jubiläumskönig. Am Donnerstagabend holte Herbert Muth das, was vom Vogel noch übrig ...

Werbung