Werbung

Nachricht vom 18.01.2014    

Jugendflamme Stufe I erreicht

Fünf junge Nachwuchskräfte der Feuerwehr Katzwinkel bestanden ihre ersten Prüfungen. Die Jugendflamme, Stufe I, ging an Paula Becher, Tobias Eul, Jasmin Laatsch, Moritz Brandt und Leonie Wäschenbach.

Stolz auf die Jugendflamme, Stufe I, sind die jungen Nachwuchskräfte der Feuerwehr Katzwinkel. Foto: pr

Katzwinkel. Beim ersten Schulungsabend im neuen Dienstjahr wurden fünf Jugendliche der Jugendfeuerwehr Katzwinkel für ihre bestandene Prüfung zur Jugendflamme, Stufe I, ausgezeichnet.

Die Prüfung hierzu fand noch im letzten Jahr statt. Dazu wurden Kenntnisse im Absetzten eines Notrufes, das Beherrschen der Knoten und Stiche, sowie feuerwehrtechnische Grundkenntnisse, wie z.B. die Wasserentnahme aus einem Hydranten abgefragt. Zusätzlich wurden die Jugendlichen auf ihre Fitness und Ausdauer geprüft und bewertet.

Die Ausbildung der Jugendflamme, Stufe I, erfolgt in den örtlichen Jugendfeuerwehren in Eigenregie, wobei bei die Prüfungen zur Jugendflamme Stufe II und III auf Kreisebene stattfinden.

Jugendwart Torsten Neuhaus war zufrieden mit dem Abschneiden seiner jungen Kameraden und hofft in den nächsten Jahren auf eine weiterführende Ausbildung zur Jugendflamme Stufe II. Er überreichte zusammen mit VG-Jugendwart Tim Kölzer, der auch gleichzeitig der Abnahmeberechtigte war, die Urkunden und Anstecknadel an die stolzen Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren.
Zu den ersten Gratulanten gehörte Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain, der dem Ausbildungsteam dankte und dem neuen Jugendwart Philipp Sadowski eine stets glückliche Hand mit der Jugendfeuerwehr Katzwinkel wünschte.



Die Jugendflamme erhielten: Paula Becher, Tobias Eul, Jasmin Laatsch, Moritz Brandt und Leonie Wäschenbach


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

L 267 wird erneuert: Vollsperrung zwischen Pracht und B 256 ab 27. Oktober

Ab Montag, 27. Oktober 2025, beginnt die Sanierung der L 267 zwischen Pracht und der B 256. Die Straße ...

Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld gibt sein Amt aus persönlichen Gründen auf

Wehrleiter Björn Stürz hatte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Wehrführer der neun Löschzüge ...

Weitere Artikel


Über Raiffeisen und die Arbeiterfrage

Einmal mehr hat sich Albert Schäfer aus Willroth mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen beschäftigt. Thema ...

Band "CARA" startet die Tournee erfolgreich im Kulturwerk Wissen

Im Rahmen der "Horizon" Tournee machte die erfolgreiche Folk-Band "CARA", am Freitagabend den 17. ...

Kindertagesstätte Rott wird gefördert

Die kommunale Kindertagesstätte in Rott wird mit rund 320.000 Euro vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. ...

"Confus" spielt in Birken-Honigsessen

Eigene Stück und Covermusik präsentiert die heimische Formation "Confus" am Samstag, 25. Januar, in ...

Kindergarten sucht alte Fotos

Der Kindergarten Nikolaus Groß Haus in Herdorf feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto: "Ein ...

Abfallwirtschaft stärker kommunalisieren

Wo landet der Bio-Abfall aus dem Kreis Altenkirchen? Über technische Verfahren und wirtschaftliche Entwicklungen ...

Werbung