Werbung

Nachricht vom 19.01.2014    

FDP wählte Kandidaten für VG und Stadt Kirchen

Der FDP-Ortsberband Kirchen wählte die Kandidaten für die anstehenden Wahlen im Mai. Für die Verbandsgemeinde Kirchen und die Stadt Kirchen ist ein verjüngtes Team angetreten, um die Mandate zu halten und weitere hinzu zu gewinnen.

Von links: Vorsitzender Heinz-Robert Stettner, die Spitzenkandidaten: Dr. Axel Bittersohl, Emmanuel Boyer, Jessica Sturm, Maik Söhngen, Marcus Engler, Christof Lautwein, Daniel Geldsetzer. Foto: FDP

Kirchen. Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur, Internet, Kultur und demografische Entwicklung stehen auf der Wahlagenda der FDP in der Verbandsgemeinde Kirchen anlässlich der Kommunalwahl 2014.

"Junge, engagierte Kandidaten werden im Wahlkampf mit Optimismus, Mut und neuen Ideen antreten", so FDP-Vorsitzender Heinz-Robert Stettner bei seiner Begrüßung von Gästen und Mitgliedern anlässlich der Wahlversammlung zur Kandidatenaufstellung. Wir werden eine gute Mischung aus alt und jung, erfahrenen und neuen Kandidaten den Wählern vorstellen.

Ziel sei es, die derzeitigen drei Mandate in VG und Stadt zu verteidigen und weitere hinzu zugewinnen. Mit kreativen Ansätzen die Schuldenspirale der Kommunen zu stoppen, werde eine der wichtigsten Aufgaben sein. "Wenig hilfreich hierzu ist die derzeitige Landespolitik", so Stettner.
"Versprochen wurde in Mainz vieles zur kommunalen Entlastung, mit gesetzgeberischen Maßnahmen, die in Konsequenz zu steuerlichen Belastungen der Bürger führen, werden diese Versprechen zunichte gemacht", führte er aus.

"Wir müssen in den Räten eigene Möglichkeiten finden, um der Zukunft unserer Kommunen gerecht zu werden. Die Erfahrungen in dieser Legislaturperiode der Stadt Kirchen sind ermutigende Anzeichen hierfür. Sinnvolle Investitionen in Wirtschaft und Verkehr, die Fertigstellung der HTS und die dringende Versorgung mit Internet sind wir unseren Bürgern schuldig. Freiräume für Arbeitsplätze, Altengerechtes Wohnen, innerörtliche Reaktivierungen von Gebäuden, aktuelle Gewerbeflächen baureif machen und Zusammenlegung von Bauhöfen und den Werken Daaden, Betzdorf und Kirchen, sind weiter erklärte Ziele der FDP", heißt es in der Pressemitteilung der Liberalen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Mit den aktuell gewählten Spitzenkandidaten könne man viel erreichen, für die Verbandsgemeinde: Christof Lautwein, Daniel Geldsetzer, Jessica Sturm und Maik Söhngen.
Für die Stadt Kirchen: Dr. Axel Bittersohl, Marcus Engler, Emmanuel Boyer und Jessica Sturm.
Alle Kandidaten stehen im Internet unter www.fdp-kirchen.de zur Verfügung.
Zum Schluss der Wahlversammlung dankte Stettner allen Kandidaten, mit oder ohne Parteibuch, für ihre Bereitschaft zur Kandidatur.

Er machte gleichzeitig darauf aufmerksam, dass alle wahlberechtigten Mitbürger aufgerufen sind, sich an der Wahl zu beteiligen. Durch die umfänglichen Wahlen für Europa, Kreis, Verbandsgemeinde und deren Kommunen, Stadt Kirchen, Bürgermeister- und Ortsvorständen, gibt es die Möglichkeit zur Briefwahl. "Sie ist ein legitimes Zeugnis unserer Demokratie. Nichtwählende treiben uns in die Fänge von Rechts oder Links", warnte der Vorsitzende.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Reitponyzucht Bröskamp ist weltmeisterlich mit „Diamant“

Ihren bisher größten Erfolg mit selbst gezogenen Reitponys erzielte die Reitpony-Zuchtstätte Bröskamp ...

Fidele Jongen starten fulminant in die neue Session

Am Samstagabend herrschte in der Raiffeisen-Halle in Hamm/Sieg das närrische Treiben. Die Fidelen Jongen ...

SV Wissen verabschiedete Hermann-Josef Dützer

Die diesjährige Jahresversammlung des Wissener Schützenvereins bedeutet eine Zäsur in der Vereinsgeschichte. ...

Kindertagesstätte Rott wird gefördert

Die kommunale Kindertagesstätte in Rott wird mit rund 320.000 Euro vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. ...

Band "CARA" startet die Tournee erfolgreich im Kulturwerk Wissen

Im Rahmen der "Horizon" Tournee machte die erfolgreiche Folk-Band "CARA", am Freitagabend den 17. ...

Über Raiffeisen und die Arbeiterfrage

Einmal mehr hat sich Albert Schäfer aus Willroth mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen beschäftigt. Thema ...

Werbung