Werbung

Nachricht vom 19.01.2014    

Fidele Jongen starten fulminant in die neue Session

Am Samstagabend herrschte in der Raiffeisen-Halle in Hamm/Sieg das närrische Treiben. Die Fidelen Jongen Pracht hatten zum 32. Mal zu ihrer Sitzung eingeladen, bei der sie einmal mehr mit einem spektakulären Programm aufwarteten, welches für reichlich Frohsinn und Heiterkeit bei den Närrinnen und Narren sorgte.

Stimmungsvoll und spektakulär war die Prunksitzung der Fidelen Jongen Pracht auch im Jahr 2014: Die KG Fidelen Jongen begeisterten mit ihrem Tanz. (Fotos: Bianca Klüser)

Pracht/Hamm/Sieg. Zum 32. Mal hatten am Samstagabend die Fidelen Jongen Pracht zu ihrer Prunksitzung in die Raiffeisen-Halle nach Hamm/Sieg eingeladen, wo sich zu diesem Anlass zahlreiche bunt kostümierte Närrinnen und Narren einfanden.

Nach dem Einmarsch stach der Elferrat der Fidelen Jongen einmal mehr traditionsgemäß mit dem Narrenschiff in See und bot den Anwesenden im Laufe des Abends ein bunten und abwechslungsreiches Programm.

„Danke euch, dass ihr uns so treu seid“, so Sitzungspräsident Bruno Röder und wünschte der versammelten Narrenschar noch ein frohes neues Jahr sowie viel Spaß und Freude bei der Prunksitzung. Im Anschluss hieß Röder die zahlreich erschienenen Ehrengäste willkommen, darunter Prachts Ortsbürgermeister Udo Seidler, Verbandsbürgermeister Rainer Buttstedt, Landrat Michael Lieber und Volksbankvorstand Dieter Schouren. Erstmals mit dabei waren außerdem Sparkassenvorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen und der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Den tänzerischen Auftakt machten die Fidelen Küken, die als kleine Cowboys und -girls die Bühne stürmten, mit diversen Hebefiguren und Formationen begeisterten und dafür reichlich Applaus ernteten.
Gleich im Anschluss analysierten Carmen Neuls und Manuela Lünser auf amüsante Art und Weise die Eigenarten des Mannes und sorgten für zahlreiche Lacher beim Publikum.
Als ersten Gastverein konnten die Fidelen Jongen dann den HC Erbachtal begrüßen, die mit ihrem Dreigestirn – Prinz Frank I., Jungfrau Martina und Bauer Hans-Werner – sowie tänzerischen Einlagen und Gesang aufwarteten.
Im Anschluss sorgten erneut Aktive aus den eigenen Reihen für Begeisterung. Die Fidelen Sternschnuppen begeisterten mit ihrem Tanz die Menge.
Eine stimmungsvolle Bütt belustigte die Närrinnen und Narren danach: Mario Müller stutzte dabei Bürgermeister Udo Seidler auf amüsante Weise Bart und Haar.
Einen musikalischen Einschub bot danach das Stimmungsduo „Die Krähenfelder“, das auch den Elferrat vom Schiff herunter und zum Schunkeln auf die Bühne holte.
„De Halunke“ rockten im Anschluss die Bühne und sorgten für beste Stimmung bei den Närrinnen und Narren.
Es folgte der Tanz der KG Fidele Jongen, der einmal mehr die Gäste zum Applaudieren animierte und spektakuläre Luftakrobatik beinhaltete.
Mit der Funkengarte Blau-Weiss-Rot Neustadt Wied standen danach weitere Gäste in den Startlöchern, die tänzerisch und instrumental einige mitgebracht hatten.
Auch die Tollitäten der KG Altenkirchen – Prinz Detlef I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Carmen – statteten mit zahlreichen Begleitern der Prunksitzung einen Besuch ab. Dabei begeisterten die Tänzerinnen mit ihren Einlagen.
Wieder einmal abwechslungsreich war das anschließende Playback-Medley der KG Fidele Jongen, die Lieder wie „Mein Herz“, „Dieses Fieder“ und „Guten Morgen Sonnenschein“ auf die Bühne brachten und diese auf amüsante Art und Weise performten.
Mit Prinz Frank III. marschierte die KG Morsbach ein. Auch hier wurde den Gästen tänzerisch tolles geboten.
Der Musikverein „Gugge `mer`ma“ Bad Ems ließ als letzter Gast seine instrumentale Musik erklingen, ehe alle Mitwirkenden noch einmal zum großen Finale auf die Bühne marschierten.



Im Anschluss war die Narrenschar zum Tanz mit der Dancing Band Sunshine eingeladen. Bei bester Karnevalsstimmung wurde in der Raiffeisen-Halle noch bis in die frühen Morgenstunden hinein die wieder einmal spitzenmäßige Prunksitzung der Fidelen Jongen Pracht – die sicherlich zu den Highlights in der Region gehört – gefeiert. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


SV Wissen verabschiedete Hermann-Josef Dützer

Die diesjährige Jahresversammlung des Wissener Schützenvereins bedeutet eine Zäsur in der Vereinsgeschichte. ...

Volles Gotteshaus zur Hubertusmesse

Viele Kirchenbesucher der festlichen Hubertusmesse in Wissen am Sonntag, 19. Januar, erfreuten sich während ...

Großer Andrang auf Hochzeitsmesse in Altenkirchen

Über 1000 Besucherinnen und Besucher tummelten sich am Sonntag auf der diesjährigen Hochzeitsmesse in ...

Reitponyzucht Bröskamp ist weltmeisterlich mit „Diamant“

Ihren bisher größten Erfolg mit selbst gezogenen Reitponys erzielte die Reitpony-Zuchtstätte Bröskamp ...

FDP wählte Kandidaten für VG und Stadt Kirchen

Der FDP-Ortsberband Kirchen wählte die Kandidaten für die anstehenden Wahlen im Mai. Für die Verbandsgemeinde ...

Kindertagesstätte Rott wird gefördert

Die kommunale Kindertagesstätte in Rott wird mit rund 320.000 Euro vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. ...

Werbung