Werbung

Nachricht vom 20.01.2014    

DLRG verlieh Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist beliebt bei allen Sportlern. Der DLRG-Ortsverband Betzdorf/Kirchen erhielten insgesamt 42 Urkunden und Abzeichen überreicht werden. Für das neue Jahr wird die DLRG den Erwerb des Sportabzeichens erneut anbieten, auch starten neue Rettungsschwimmkurse sowie Tauchkurse.

Urkunden und Sportabzeichen wurden kürzlich beim DLRG-Ortsverband Betzdorf-Kirchen überreicht. Foto: pr

Betzdorf/Kirchen. Erstmalig nach den neuen Bedingungen des Sportbundes absolvierten zahlreiche DLRG-Mitglieder im Jahr 2013 die Disziplinen des Sportabzeichens. Vier Übungen statt bisher fünf sind von den Sportlern zu meistern. Die Schwimmfertigkeit braucht nur noch alle drei Jahre nachgewiesen werden.
Mit den Wertungstabellen für den Zonenweitsprung mussten sich die Prüfer erst vertraut machen. Beim Seilspringen wurde festgestellt, dass der Doppeldurchschlag, der Laufschritt oder der Kreuzdurchschlag auch geübt werden müssen.
Beim Übungsabend der DLRG Betzdorf/Kirchen e.V. konnten kürzlich auch 24 Jugendlichen und 18 Erwachsenen die Urkunden überreicht werden.

Jugendportabzeichen erhielten David Morgenschweis, Nico Elzer, Linus Pfeifer, Laura Hensel, Noah Seyhan, Lisa Hensel und Tim Köhler (Jugend Bronze). Leon Morgenschweis, Thiemo Jüngst, Stella Wäschenbach, Marvin Köhler, Steven König, Bruno Härtling, Phil Elzer, Lena Bauseler, Tom Pfeifer, Ben Höse, Finnja Bredenbröker, Pauline Pfeifer und Ferdinand Pfeifer (Jugend Silber). Swantje Steup, Robert Pfeifer, Merlin Korte und Torben Bredenbröker (Jugend Gold).

Das Sportabzeichen für Erwachsene erhielten Günter Hellinghausen, Bernhard Morgenschweis, Peter Neuroth und Franz Josef Pfeifer (Silber). Helena Pfeifer-Wäschenbach, Ralf Steup, Hubert Schumacher, Josefine Pfeifer, Reinhard Baumgarten, Katrin Schmidt, Manuela Jüngst, Jeanette Hillen, Klaus Frerichs, Michaela Wagner, Paulina Pfeifer, Steffen Höse, Annette Pfeifer und Katja Nassen (Gold).



Die Familien Pfeifer und Morgenschweis bekamen zusätzlich das Familiensportabzeichen, bei dem drei Familienmitglieder, davon mindestens ein Elternteil, das Sportabzeichen geschafft haben.
Aufgrund der großen Nachfrage wird die DLRG auch im Jahr 2014 wieder den Erwerb des Sportabzeichens anbieten.
Neue Rettungsschwimmkurse und Tauchkurse
Bei der DLRG Betzdorf/Kirchen e.V. beginnen am Montag, 3. Februar, die neuen Rettungsschwimmkurse und Tauchkurse zum Erwerb des Schnorcheltauchabzeichens in Kirchen. Die Ausbildung findet montags im Freizeitbad Molzberg statt.

Angeboten werden Kurse zum Erwerb folgender Abzeichen:
ab 19:00 Uhr, Rettungsschwimmabzeichen Bronze (ab 12 Jahre)
ab 20:00 Uhr
Rettungsschwimmabzeichen Silber (ab 15 Jahre)
Rettungsschwimmabzeichen Gold (ab 16 Jahre)
Deutsches Schnorcheltauchabzeichen (ab 12 Jahre und Besitz des DRSA Bronze)

Die praktische Ausbildung findet im Freizeitbad Molzberg statt. Die theoretische Schulung wird im DLRG-Heim in Kirchen-Wehbach durchgeführt. Die Termine hierzu werden noch bekannt gegeben.
Weitere Informationen erhält man auf der Homepage des Vereins unter www.betzdorf-kirchen.dlrg.de. Anmeldungen bitte online unter
http://betzdorf-kirchen.dlrg.de/termine/seminar-verwaltung.html
oder per Email an Ausbildung@Betzdorf-Kirchen.DLRG.de .


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Weitere Artikel


E-Juniorinnen Wienau gewinnen Hallen-Cup in Gebhardshain

Der Intersport Tretmühle Hallen Cup stiegt in der Gebhardshainer Großsporthalle. Dieses Jahr waren von ...

Sachbeschädigungen an Hochsitzen

In der Nacht zum 17. Januar, wurden der Polizei in Hachenburg Sachbeschädigungen an Hochsitzen angezeigt. ...

Bewährter Realschulabschluss an der Bertha

Um Eltern und ihre Kinder über die Bildungsmöglichkeiten an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf ...

U16 Faustballer erkämpfen Landesmeistertitel

Den U16 Faustballern des VfL Kirchen ist es gelungen, sich den Landesmeistertitel zu erkämpfen. Die U18 ...

Großer Andrang auf Hochzeitsmesse in Altenkirchen

Über 1000 Besucherinnen und Besucher tummelten sich am Sonntag auf der diesjährigen Hochzeitsmesse in ...

Volles Gotteshaus zur Hubertusmesse

Viele Kirchenbesucher der festlichen Hubertusmesse in Wissen am Sonntag, 19. Januar, erfreuten sich während ...

Werbung