Werbung

Nachricht vom 21.01.2014    

Hamm bekommt nun offiziell neuen Pfarrer

Die längere Vakanz der zweiten Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde Hamm/Sieg ist nun beendet. Am Sonntag, 2. Februar, 14.30 Uhr, wird Pfarrer Andreas Stöcker im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der evangelischen Kirche in Hamm in sein neues Amt eingeführt. Im Anschluss daran findet im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein Kaffeetrinken statt. Die Bevölkerung ist herzlich zu beiden Programmpunkten eingeladen.

Andreas Stöcker wird am 2. Februar, 14.30 Uhr, als neuer Pfarrer in der evangelischen Kirche Hamm in sein Amt eingeführt. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Pfarrer Andreas Stöcker wechselte aus der Gemeinde Marienberghausen, Kreis Oberberg, und dem Kirchenkreis „An der Agger“ in den Raiffeisengeburtsort und den Kirchenkreis Altenkirchen.

Stöcker, ein gebürtiger Gelsenkirchener, studierte in Bochum und an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Am 1. April 1994 begann er sein Vikariat in Nümbrecht, dem ab 1. April 1996 der Hilfsdienst folgte. Am 28. April 1996 wurde Andreas Stöcker zum Pfarrer ordiniert. Nach einigen Jahren im Pfarr-Sonderdienst als Verbindungspfarrer zwischen Schul- und Jugendreferat übernahm er die Pfarrstelle in Marienberghausen. Hier war er zwölf Jahre als Pfarrer tätig. Seine im Oberbergischen begonnene Gemeindearbeit möchte er nunmehr in Hamm zukunftsweisend fortführen und dabei rasch die Gemeinde kennen lernen. Pfarrer Stöcker ist verheiratet und Vater von drei Söhnen. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


VfB Wissen stellt neue Spieler vor

Im Jubiläumsjahr des VfB Wissen gibt es im Kader der 1. Mannschaften einige Veränderungen. So gibt es ...

Daadetaler Knappenkapelle weiter im Aufwind

Mittlerweile hat die Daadetaler Knappenkapelle rund 600 Mitglieder, darauf sind die aktiven Musiker und ...

Gesa Dreckmann kommt ins "Eulennest"

Das erste Solo-Programm "I love Dorf" von Gesa Dreckmann präsentiert "Die Eule" am Samstag, 15. Februar, ...

Neuer Elternkurs im Februar

Der Deutsche Kinderschutzbund Betzdorf startet einen neuen Elternkurs. "Starke Eltern - Starke Kinder" ...

Konflikt-Bewältigung in Unternehmen ist vielfältig

In einer Veranstaltungsreihe des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Regionalverband ...

Altmajestäten der Hubertus-Schützen hatten viel Spaß

Könige und Königinnen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen waren zum Wettschießen ...

Werbung