Werbung

Nachricht vom 22.01.2014    

MGV "Glück Auf" sucht dringend weitere Sänger

Die kleiner werdende Sängerzahl im MGV „Glück Auf“ Forst und die damit einhergehende Sorge um den Fortbestand des Chores standen in einem besonderen Fokus der harmonischen Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstagabend im Gemeindehaus Forst. Alle anstehenden Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Ehrungen gehörten auch ins Programm.

Für 50 Jahre Singen erhielt Lothar Helzer (links) Ehrennadel und Urkunde des Deutschen Chorverbandes, die 2. Vorsitzender Günter Hoffmann überreichte. Fotos (2): Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Seit 126 Jahren vermittelt der MGV „Glück Auf“ kulturelle und dorfgemeinschaftliche Werte und ist dabei ein wichtiges Bindeglied über die Ortsgemeinde Forst hinaus. Dem ältesten Kulturträger des „Berges“ gehen allerdings immer mehr die Sänger aus. Zudem ist der Altersdurchschnitt hoch. Noch können die sechzehn Glück-Auf-Sänger mit ihrem engagierten Chorleiter Harald Gerhards guten Chorgesang vermitteln, doch wie lange noch? Man ist am Limit angekommen.

Fehlende Sänger bringen derzeit immer mehr Chöre an den Rand ihrer Existenz; viele Vereine mussten bereits für immer ihre Notenblätter auf Seite legen, und es folgen immer mehr. Dazu soll es in Forst unter keinen Umständen kommen. Seitens des Chores ist daher nochmals eine Sängerwerbung angedacht. Personen sollen gezielt angesprochen werden. Unabhängig davon sind Interessierte zu den dienstags im Gemeindehaus Forst, 20 Uhr, stattfindenden Chorproben herzlich zum „Schnuppern“ eingeladen.

Auch in der Bevölkerung sollte man sich die Frage stellen: „Wie geht es weiter?“ Alle sind aufgerufen, sich dafür einzusetzen, dass das Kulturleben in der Ortsgemeinde Forst mit dem Männergesangverein und dem Frauenchor auch in den nächsten Jahren nicht an Aussagekraft verliert und weiterhin Fortbestand hat. Denn ohne Chöre sind Dörfer um einiges ärmer.

MGV-Vorsitzender Wolfgang Steinhauer sprach den Sängern einen besonderen Dank für das stetige Engagement um den Chor aus. Dieser hatte, so die Ausführungen des Geschäftsführers Rolf-Dieter Rötzel, im vergangenen Jahr zehn Aktivitäten zu verzeichnen. Im Mittelpunkt standen dabei die Festlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum mit einem Freundschaftssingen, dem Festkommers und dem sonntäglichen Frühschoppen und die Teilnahme am Konzert des MGV Dünebusch. Mitgestaltet wurden die Einweihungsfeierlichen der Landesstraße 267, die Feier zum Totensonntag auf dem Friedhof Forst, der Adventskaffee der Ortsgemeinde Forst; an der jährlichen gemeindlichen Umweltaktion beteiligte man sich ebenfalls. Gesangliche Auftritte erfolgten bei den Sängerfesten der Chorgemeinschaft Au und beim MGV Breitscheidt sowie beim Frühschoppenkonzert des MGV Wendershagen. Erfreulicherweise lag der Besuch bei den 40 Proben bei 83,6 Prozent, eine Steigerung um 3,6 Punkte.

Eine gesunde Kassenlage bilanzierte Kassierer Jörg Abresch. Für die Kassenprüfer sprach Helmut Katzenbach eine vorbildliche und ordnungsgemäße Kassenführung aus; einstimmig wurde Entlastung erteilt. Mit dem gleichem Votum erfolgten auch die Neuwahlen und eine Satzungsänderung bezüglich der Vertretung des Vereines. Ortsbürgermeister Jürgen Mai dankte dem Chor für die Mitgestaltung des dörflichen Lebens.



Wiedergewählt wurden 2. Vorsitzender Günter Hoffmann, 2. Geschäftsführer Bernhard Klein, 2. Notenwart Günter Steinhauer, Beisitzer Karl-Heinz Fuchs. Neuer 2. Kassenwart ist Hermann Klein und weiterer Kassenprüfer, Eckhard Zimmermann.

Ehrungen
50-jährige Singetätigkeit: Lothar Helzer. Vereinsmitglieder: Peter Kriese (40 Jahre), Volker Gelhausen (25 Jahre). (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

2013 war ein super Jahr für den CVJM American Sports Club (ASC) Altenkirchen. Die Heavenly Force Cheerleader ...

IHK: Zahl der Ausbildungsverträge rückläufig

Die IHK Koblenz legt die Zahlen zu den Ausbildungsverträgen 2013, Stand Dezember vor. Ein Trend: Die ...

SPD will schnelles Internet in Niederfischbach

Schnelles Internet will Jeder - es ist heute für Unternehmen und Privatpersonen unverzichtbar. Die SPD ...

Daadetaler Knappenkapelle weiter im Aufwind

Mittlerweile hat die Daadetaler Knappenkapelle rund 600 Mitglieder, darauf sind die aktiven Musiker und ...

VfB Wissen stellt neue Spieler vor

Im Jubiläumsjahr des VfB Wissen gibt es im Kader der 1. Mannschaften einige Veränderungen. So gibt es ...

Hamm bekommt nun offiziell neuen Pfarrer

Die längere Vakanz der zweiten Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde Hamm/Sieg ist nun beendet. ...

Werbung