Werbung

Nachricht vom 22.01.2014    

Gehaltszettel wurden aus Briefkasten von Schule gestohlen

Wie bereits berichtet, kam es Ende des vergangenen Jahres zu drei Vorfällen, bei denen Briefe der Oberfinanzdirektion (OFD) Koblenz mit Gehaltsangaben frei zugänglich an öffentlichen Orten gefunden wurden. Die Kripo Koblenz und die Kripo Neuwied ermittelten. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.

Diese 868 Briefe der Oberfinanzdirektion mit Gehaltsangaben fand ein Metzger in Neuwied in seiner Biomülltonne. Foto: Polizei

Ende November hatte ein Fleischer in Neuwied einen Karton mit 868 Gehaltsnachweisen in seiner Biomülltonne gefunden. Diese Briefe waren zuvor aus dem Fahrzeug eines Kurierdienstes gestohlen worden. Der Kurierdienst sollte die Briefe der Oberfinanzdirektion ausliefern. Dazu kam es aber nicht, weil die Lieferung gestohlen wurde, offenbar in der Absicht, darin Wertsachen zu finden.

Ähnlich verlief es im Falle der Briefsendungen, die Anfang Dezember vor dem Verlagsgebäude der Rhein-Zeitung in Koblenz abgelegt wurden. Diese Briefe wurden bei einem Einbruch in die Räumlichkeiten eines im Koblenzer Rheinhafen ansässigen Postdienstleisters gestohlen.

Ein Tatverdächtiger konnte in keinem der beiden Fälle ermittelt werden.

Auch die Ermittlungen im Fall der am 2. Weihnachtstag in Lahnstein gefundenen Briefe sind abgeschlossen. Sie ergaben, dass diese Briefe ordnungsgemäß zugestellt worden waren. Empfänger war eine Schule. Die Kripo geht davon aus, dass die Post aus dem Briefkasten des Empfängers – einer Schule - gestohlen und am nahegelegenen Friedhofsbereich abgelegt wurden.



Da die beiden Fälle in Neuwied und Koblenz zu großem medialen Interesse geführt hatten, gehen die Ermittler davon aus, dass in diesem „Medienrummel“ auch die Motive des bislang unbekannten Lahnsteiner Täters zu finden sind.

Hier wurde nach Meinung der Kripo versucht, die Oberfinanzdirektion - aus welchen Gründen auch immer - in ein schlechtes Licht zu rücken.

Bei den intensiven Ermittlungen der Kripo in Bezug auf den Postversand wurden keinerlei Umstände bekannt, die auf einen unsachgemäßen Umgang mit Postsendungen durch Mitarbeiter der Oberfinanzdirektion oder deren Versandunternehmen hindeuten, teilt das Polizeipräsidium Koblenz abschließend zu dem Fall mit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Pallet Dimensioning Days: AKL-tec vernetzt Logistikexperten in Siegen

ANZEIGE | Internationale Fachgäste treffen sich in der Region, um Trends der Frachtvermessung zu diskutieren. ...

Weitere Artikel


Polizei verstärkt Kontrollen in der Karnevalszeit

Pünktlich zu Beginn der „Sitzungswochen“ in der Fastnachts-Session 2014 warnt die Polizei vor den Gefahren ...

Willy Brandts Bagdad-Reise stieß auf großes Interesse

Das Jubiläumsjahr 2013 ist für das Willy-Brandt-Forum in Unkel sehr erfolgreich verlaufen. Zahlreiche ...

Glühweinverkauf brachte Rekordsumme

Eine stolze Summe von 1.400 Euro überbrachte der Personalrat der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, stellvertretend ...

Vorfahrt missachtet: Zwei schwerverletzte Frauen

Am Mittwoch, 22. Januar, gegen 12.15 Uhr kam es zum Verkehrsunfall auf der B 8 im Bereich Forstmehren/Hasselbach. ...

Die "Gelbe Villa" in Kirchen ist Vorzeigeobjekt

Das Mehrgenerationenhaus "Gelbe Villa" in Kirchen ist unverzichtbar für ein gelebtes Miteinander der ...

Hospizverein erhielt Spende

Das Institut für Bildung und Entwicklung (IBE) in Gieleroth hatte für den Hospizverein Altenkirchen im ...

Werbung