Werbung

Nachricht vom 23.01.2014    

Glühweinverkauf brachte Rekordsumme

Eine stolze Summe von 1.400 Euro überbrachte der Personalrat der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an den Förderverein der Kinderabteilung des DRK-Krankenhauses in Kirchen. Das verspätete Weihnachtsgeschenk stammt aus dem Erlös des Glühweinverkaufs, der nun schon seit einigen Jahren in der Adventszeit vor dem Rathaus stattfindet.

Christina Kipping (Personalrat), Dr. med. Gebhard Buchal, Georg Becker, Stephan Link und Michael Herzog (Personalrat) bei der Scheckübergabe in der Kinderabteilung des DRK-Krankenhauses Kirchen. Foto: VG

Wissen. Bereits zum achten Mal wurde mit Beginn der Adventszeit auch wieder die weihnachtlich geschmückte Holzhütte vor dem Rathaus für den Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch geöffnet. Ob mit der Familie nach dem Stadtbummel oder einfach nur, um mit den Kollegen den Feierabend ausklingen zu lassen – so viele Besucher wie bei der letzten Glühweinaktion haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Rathaus, den Kindertagesstätten und dem Bauhof noch in keinem Jahr mit heißen Getränken versorgt.

Dies wurde insbesondere beim Rekorderlös deutlich: Durch den Verkauf von Glühwein und Punsch sowie großzügige Spenden der Stadtwerke und dem Rewe-Markt Theis standen letztendlich sage und schreibe 1.400 Euro zur Verfügung, die an einen caritativen Zweck gespendet werden sollten.

Als Empfänger der Spende hatte man sich kurzerhand für den Förderverein der Kinderabteilung des DRK-Krankenhauses Kirchen entschieden. Denn obwohl für Kinder, die dort behandelt werden, alles medizinisch Notwendige getan und sich liebevoll gekümmert wird, gibt es vieles, das ohne die Hilfe des Fördervereins nicht angeschafft werden kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ob Spielzeug, eine kinderfreundliche Gestaltung der Räume oder Einrichtungen für die Eltern der kranken Kinder – der Förderverein kümmert sich um all die Dinge, die über die medizinische Grundversorgung hinaus gehen und hat es sich zum Ziel gemacht, die Genesung der Kleinen dadurch voranzubringen.

Dr. med. Gebhard Buchal, Chefarzt der Kinderabteilung, sowie Georg Becker und Stephan Link vom Förderverein freuten sich sehr über den Geldsegen und dankten allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz.

Für die nächste Aktion "Glühweinverkauf" wünschen sich der Personalrat und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass noch mehr Besucher vorbei kommen und ein neuer Rekord aufgestellt wird!


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Pallet Dimensioning Days: AKL-tec vernetzt Logistikexperten in Siegen

ANZEIGE | Internationale Fachgäste treffen sich in der Region, um Trends der Frachtvermessung zu diskutieren. ...

Weitere Artikel


Abfallgebühren im Blick behalten

Sinnvolle Wertschöpfung, Klimaschutz und die stabilen Gebühren gehören zu einer modernen, effizienten ...

Kolpingsfamilie Wissen besteht 125 Jahre

Das Jahr 2014 ist ein besonderes Jahr für die Kolpingsfamilie Wissen. Im Jahr 1889 gegründet, feiert ...

Landessynode setzt auf rigoroses Sparen

Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland tagte in Bad Neuenahr und traf zukunftsweisende ...

Willy Brandts Bagdad-Reise stieß auf großes Interesse

Das Jubiläumsjahr 2013 ist für das Willy-Brandt-Forum in Unkel sehr erfolgreich verlaufen. Zahlreiche ...

Polizei verstärkt Kontrollen in der Karnevalszeit

Pünktlich zu Beginn der „Sitzungswochen“ in der Fastnachts-Session 2014 warnt die Polizei vor den Gefahren ...

Gehaltszettel wurden aus Briefkasten von Schule gestohlen

Wie bereits berichtet, kam es Ende des vergangenen Jahres zu drei Vorfällen, bei denen Briefe der Oberfinanzdirektion ...

Werbung