Werbung

Nachricht vom 23.01.2014    

Mitgliederversammlung des SV Wissen mit Ehrungen

Rund 150 Personen, darunter zahlreiche Ehrengäste, waren zur Jahresversammlung des Wissener Schützenvereins gekommen. Die Berichte, Vorstandswahlen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Es war die letzte Mitgliederversammlung als Vorsitzender die Hermann-Josef Dützer leitete, und da gab es schon die besonderen Augenblicke.

Schützenoberst Hermann-Josef Dützer (links) verlieh im Rahmen der Mitgliederversammlung Bürgermeister Michael Wagener die Silberne Medaille für Förderung und Brauchtum des Rheinischen Schützenbundes. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die Mitgliederversammlung des Wissener Schützenvereins stand unter besonderem Vorzeichen, und so waren zahlreiche Ehrengäste gekommen, um dieser Mitgliederversammlung, die Schützenoberst Hermann-Josef in seiner Eigenschaft als Vorsitzender zum letzten Mal leitete, die Referenz zu erweisen.

Im Jahresbericht Dützers stand der 62. Rheinische Schützentag mit all seinen vielen Veranstaltungen im Mittelpunkt Es war ein Ereignis, das zusammen mit den Jubiläumsfeierlichkeiten „Mehr als 1100 Jahre Wissen“ stattfand und weit über die Grenzen hinaus große Beachtung fand. Insbesondere die Organisation wurde vielfach gelobt. Im Bericht Dützers fand das Schützenfest mit seinem Erfolg die entsprechende Würdigung. Sein Dank galt König Andreas Ebach und Königin Lisa Trapp dem großen Hofstaat, der sich mit vielen Ideen ins Festgeschehen einbrachte.
Erfreulich seien die gestiegenen Besucherzahlen und somit der gestiegene Umsatz. Dützer wünschte sich wie schon so oft, eine regere Teilnahme von uniformierten Schützen beim Festumzug. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer im Verein, die aufräumen, bauen, die Anlage pflegen, und sich um vieles mehr kümmern, geht es nicht. Ihnen dankte Dützer für die Unterstützung. Die Nachrüstung /Umbau der Kleinkaliber-Schießanlage wird voraussichtlich im kommenden Jahr beendet sein.

Es gab einen erfreulichen Kassenbericht von Kassierer Burkhard Brück, der im Detail die Positionen erläuterte. Die Kassenprüfer hatten nichts zu beanstanden, die Entlastung des Vorstandes folgte einstimmig. Die turnusmäßigen Wahlen folgten: wiedergewählt wurde Kassierer Burkhard Brück, Schießmeister Burkhard Müller und als 2. Kassierer Harald Seidel.

Ehrungen gehören immer in die Jahresversammlung des SV Wissen. Nun war es eine besondere Freude für Dützer, Bürgermeister Michael Wagener mit der „Großen Silbernen Medaille für Förderung und Brauchtum des RSB“ auszuzeichnen. Wagener habe sich besondere Verdienste um den Rheinischen Schützentag erworben, so Dützer.



Goldene Ehrennadeln des Rheinischen Schützenbundes gab es für Konrad Stahl, Herbert Reuber, Jürgen Brosch und Torsten Asbach. Silberne Ehrennadeln wurden an Michael Groß, Bert Hüsch, Gertrud Pirner, Harald Seidel, Jörg Stöcker und Joachim Taxacher überreicht. Die Ehrennadeln in Bronze gingen an Jürgen Kappner und Klaus Frühling. Ehrenkreisvorsitzender Bruno Stahl nahm die Überreichung vor.

Der Verein ehrte für 50- und 25-jährige Treue. Seit 50 Jahren dem SV Wissen treu ist Josef Becker, Wilhelm Berndes, Josef Meurer und Klaus Schwamborn. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Klaus Kujat, Harald Hargesheimer, Karl-Heinz Stangier und Ralf Meurer geehrt.

Für den Vorsitzenden der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Claus Behner, hatte Dützer ein persönliches Geschenk im Umschlag. Beide verbindet nicht nur eine lange gemeinsame Nachbarschaft und Freundschaft, auch die Musik zu den vielen Festen der Vergangenheit. Somit gab es keinen Orden, sondern den Umschlag als Zeichen des Dankes für die ganze Kapelle.
Es folgten die Berichte der Sportschützen, der Bogensportabteilung, des Platzmeisters und des Geschäftsführers mit dem Ausblick auf die Planungen für das kommende Schützenfest. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Ein automobiles Abenteuer - Hachenburger Frischlinge dabei

6666 Kilometer, 432 PS, 15 Zylinder, sechs Westerwälder, drei Volvos ergeben ein Team - die „Hachenburger ...

Gartenlaube geriet in Brand - Ursache unklar

Am Donnerstag, 23. Januar, stand eine Gartenlaube in Vollbrand in der Goldstraße in Birken-Honigsessen. ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer

Viele Männer reden nie darüber, wenn doch, flüchten sie sich in eine sachliche Sprache, auch um sich ...

Musikkurse für die Kleinsten starten

Die Kreismusikschule Altenkirchen startet mit den neuen Kursen für die Kleinsten und lädt dazu Eltern ...

Willy Brandts Bagdad-Reise stieß auf großes Interesse

Das Jubiläumsjahr 2013 ist für das Willy-Brandt-Forum in Unkel sehr erfolgreich verlaufen. Zahlreiche ...

Polizei verstärkt Kontrollen in der Karnevalszeit

Pünktlich zu Beginn der „Sitzungswochen“ in der Fastnachts-Session 2014 warnt die Polizei vor den Gefahren ...

Werbung