Werbung

Region |


Nachricht vom 04.05.2008    

Der Kronprinz heißt Torsten Griffel

Mit Torsten Griffel hat der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen einen neuen strahlenden Kronprinzen. Mit dem 254. Schuss brachte er den Rumpf von der Stange.

kronprinz torsten griffel

Leuzbach. Strahlend stand der neue Kronprinz des Schützenvereins Leuzbach-Bergen-hausen, Torsten Griffel, zwischen seinen beiden Konkurrentinnen Nadine Abel und Franziska Fassel. Mit dem 254. Schuss brachte er den Rumpf von der Stange. Zuvor hatten die älteren Mitglieder der Leuzbacher Schützenjugend die Ehrenpreise des Kronprinzen-Vogels abgeschossen und unter sich verteilt. Bereits mit dem zweiten Schuss fiel für den späteren Kronprinzen die Krone. In den meisten Fällen des Majestäten-Schießens, ob bei den Erwachsenen oder der Jugend, geht der Titel an die Schützen, die Krone, Zepter oder Reichsapfel treffen. In Leuzbach sollte es in diesem Jahr die Krone sein. Nadine Abel wollte es in diesem Jahr ganz genau wissen. Sie holte sich gleich drei Ehrenpreise, den Reichsapfel, die rechte Kralle und die rechte Schwanzfeder. Franziska Fassel holte sich mit dem 23. Treffer das Zepter, Karoline Wagner mit dem 55. Schuss die linke Kralle. Anke Krämer langte auch zweimal hin. Sie sicherte sich den linken Flügel und den Kopf. Torsten Griffel schoss sich noch die linke Schwanzfeder ab, bevor auch Katharina Fassel sich den rechten Flügel und die mittlere Schwanzfeder holte. Jugendleiterin Carina Griffel und Schützenmeister Kurt Höller überreichten nach erfolgreichem Kronprinzenschießen die Trophäennadeln. (wowa)
xxx
Torsten Griffel (Mitte) ist neuer Kronprinz der Leuzbacher Schützen. Seine Mitstreiterinnen Nadine Abel (rechts) und Franziska Fassel (links) beglückwünschten ihn zum Erfolg. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Angeln und Geselligkeit vereint

31 Petrijünger hatten sich auf Einladung des ASV Niedererbach an der schönen Weiheranlage in Obererbach ...

Majestäten in Michelbach gekrönt

Gekrönt wurde am Sonntagmorgen das neue Königspaar der "Adler"-Schützen aus Michelbach. Schüthenmeister ...

"Adler"-Schützen feierten Jubiläum

Tolles Wetter, ein volles Festzelt, frohgelaunte Schützen und Ehrengäste - die besten Voraussetzungen, ...

Tolle Spiele beim Volksfest

Ein buntes Spielprogramm gab es für die Kinder bis 12 beim Schützen- und Volksfest in Michelbach. Nicht ...

August Sander zog aus - und bleibt

August Sanders Werke ziehen aus dem Kreishaus aus - aber nicht wirklich. Denn als Ergebnis der überaus ...

Werbung