Werbung

Nachricht vom 24.01.2014    

Schnelles Internet für Pracht und Breitscheidt

Der Breitbandausbau für die Ortsgemeinden Breitscheidt und Pracht kann dank Fördermittel starten. Auch wenn es noch rund ein Jahr dauert, bis der Ausbau realisiert ist, aber dann können die beiden Ortsgemeinden ihren Bürger schnelles Internet bieten. Schnelles Internet gehört eigentlich zur Daseinvorsorge, so wie Wasserversorgung, Straßen und Strom, um Gemeinden zukunftsfähig zu halten.

Aloys Lück, Ortsbürgermeister Breitscheidt, Landrat Michael Lieber, Udo Seidler, Ortsbürgermeister Pracht,( am Tisch von links) unterzeichneten die Verträge. Hinten links: Bürgermeister Rainer Buttstedt, VG Hamm, Tim Kraft, Kreisverwaltung Altenkirchen und Dietmar Henrich, VGV Hamm. Foto: KV

Breitscheidt/Pracht. „In Sachen Breitband ist es ein guter Start ins Jahr 2014 für die Ortsgemeinden Breitscheidt und Pracht“, so Landrat Michael Lieber bei der Vertragsunterzeichnung zum Breitbandausbau in der Kreisverwaltung.

„Die Breitbandinitiative des Kreises in Zusammenarbeit mit den Verbands- und Ortsgemeinden sorgt in Pracht und Breitscheidt dafür, dass der wichtige Standortfaktor Breitband weiter ausgebaut wird. Unser Ziel ist es weitere Breitbandausbaulösungen im Kreis Altenkirchen für die Ortsgemeinden zu entwickeln“, so Landrat Lieber weiter.

"Dieses Thema wird uns ähnlich wie andere Aspekte der Infrastruktur z. B. Straßenbau, auch zukünftig fordern, da sich die Technik ständig weiterentwickelt und die benötigten Bandbreiten wachsen“, erläutert Tim Kraft als Zuständiger für Breitband bei der Kreisverwaltung Altenkirchen.
„Wir freuen uns, dass wir die Breitbandförderung (PAUL, ELER, GAK) für den Ausbau zugesagt bekommen haben und die Verträge mit der Telekom AG unterzeichnet wurden, damit wir den Bürgerinnen und Bürgern eine zeitgemäße Internetanbindung anbieten können“, waren sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm, Rainer Buttstedt, Ortsbürgermeister Udo Seidler (Pracht) sowie Ortsbürgermeister Aloys Lück (Breitscheidt) einig.



Und Dietmar Henrich (Verbandsgemeindeverwaltung Hamm) ergänzt, „mit Vertragsunterzeichnung dauert es etwa zwölf Monate bis der Ausbau realisiert wird. Die Breitbandgeschwindigkeit wird mit bis zu 16.000 kbit/s im Download realisiert werden können. Entfernungsabhängig sind bis zu 50.000 kbit/s im Download möglich“.

„Mit dem Breitbandausbau wird sich die Demografie, Regional- und Kreisentwicklung auch 2014 nachhaltig beschäftigen. Ortsgemeinden, die bisher mit diesem Thema wenig vertraut sind oder Planungen durchführen möchten, bieten wir als Kreisverwaltung gerne Gespräche an, um die Vorhaben zu unterstützen“, so Landrat Michael Lieber abschließend.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Daadens Realschule plus hat gute Zukunft

Die Daadener Realschule plus bleibt dreizügig. Die angeblichen grauen Wolken über der Hermann-Gmeiner ...

Sibylle Braß tritt in Freusburg an

In Freusburg will Sibille Braß, SPD, Ortsvorsteherin werden. Sie wurde für das Amt von den Genossen nominiert ...

Fahndung nach Räuber jetzt mit Fotos

In Daaden und Weitefeld hob ein bislang unbekannter Täter mit gestohlen EC-Karten Geld ab. Der Diebstahl ...

Gibt es demnächst eine FWG in Herdorf?

Die Parteienlandschaft des Städtchens wird sich wohl künftig um eine zusätzliche Gruppierung erweitern, ...

Ortsumgehung Uckerath darf nicht scheitern

Zu Wahlkampfzeiten trafen sich die Abgeordneten aus Bund und Land beider Bundesländer parteiübergreifend ...

VG Daaden ehrte erfolgreiche Sportler

Für die besonderen Erfolge im Sport bei den unterschiedlichen Meisterschaften und Disziplinen im Jahr ...

Werbung