Werbung

Region |


Nachricht vom 05.05.2008    

Alte Kunst des Blaufärbens

Am Pfingstsamstag wird der Brauershof in der Brunnenstraße in Fluterschen die alte Kunst des Blaufärbens präsentieren. Außerdem wird eine Wanderung auf einer Teilstrecke des Färberweges angeboten.

Fluterschen. Erhalt von handwerklichen Traditionen und die Vermittlung dieser Kunst ist eins der Anliegen des Erlebnishofes "Der Brauershof" in der Brunnenstrasse in Fluterschen. Am Samstag, 10. Mai (Pfingstsamstag), findet von 12 bis 18 Uhr der Blaufärbermarkt statt.
Die Kunst des Blaudrucks wird von Ute Schwarz präsentiert. Bei dieser schon im 16. Jahrhundert genutzen Technik wird mit einem Model Farbe auf einen Stoff auftragen.(Diese Technik kann in einem Seminar erlernen. Ute Schwarz kommt am 28. und 29. Juni). Indigo ist die Pflanze der Wahl, bei Blaudruck und Wollfärbung. Hanna Schäfer zeigt den Färbevorgang ihrer handgefärbten Schafswolle. Von den Pflanzen des Färberweges wird ein Sud angesetzt, in dem die Wollstränge ähnlich wie beim Ostereierfärben gefärbt werden.
Unter der Leitung von Adolf Seiler führt der Westerwaldverein, Zweigstelle Fluterschen, eine etwa 6,5 Kilometer lange Teilstrecke des Färberweges. Dafür werden etwa zwei Stunden Zeit benötigt. Der Weg zeigt die Pflanzen, die zum Färben eingesetzt werden können. Abmarsch ist um 13.30 Uhr ab Wäller Ern in der Brunnenstrasse. An diesem Samstag geht es nicht nur um Farben und das Färben. Viele weitere Handwerker haben bereits Ihr Kommen zugesagt, so zum Beispiel die Familie Rehr aus Harbach mit den Holzminiaturen, Familie Reuther mit den filigranen Laubsägearbeiten. Des Weiteren werden Trockenfrüchte, Wein, Blumen, Schmuck sowie Feen und Elfen aus Märchenwolle angeboten.
Nach gutem altem Brauch wird natürlich auch der Wäller Ern geöffnet sein und im Brandenburger Backes werden Brot und Kuchen gebacken. Mehr dazu unter www.derbrauershof.de oder telefonisch bei Jochen Monjau 02681/98 81 20.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Chöre boten ein Freiluftkonzert

Ein besonderes Ereignis wurde den Musikfreunden in Fluterschen geboten. Der Gesang in den Mai mit MGV, ...

Jugendherberge wichtig für Tourismus

Mit dem neuen Herbergsleiter der Freusburg traf sich jetzt die Kirchener SPD. Dabei ging es auch um das ...

Neuer Elan bei JU Betzdorf

In Betzdorf gibt es wieder einen Gemeindeverband der Jungen Union. Die CDU hat damit ein funktionierendes ...

Musik von der "grünen Insel"

Irische Klänge und irische Geschichten gab es in der Kulturscheune in Fluterschen. Das Shamrock-Duo, ...

"Adler"-Schützen feierten Jubiläum

Tolles Wetter, ein volles Festzelt, frohgelaunte Schützen und Ehrengäste - die besten Voraussetzungen, ...

Majestäten in Michelbach gekrönt

Gekrönt wurde am Sonntagmorgen das neue Königspaar der "Adler"-Schützen aus Michelbach. Schüthenmeister ...

Werbung