Werbung

Nachricht vom 26.01.2014    

Mitmachtag an der Realschule plus kam gut an

Die Realschule plus in Herdorf hatte Grundschüler und Eltern zum Mitmachtag eingeladen. Für Furore sorgte ein Ritter-Lager auf dem Pausenhof, eingerichtet vom Verein Equites Liberi, der freien Ritter von der Freusburg. Die Realschule plus Herdorf hat die Zusage, dass alle angemeldeten Kinder ihren Abschluss in Herdorf machen können.

Leckeres stand beim Mitmachtag auf dem Plan, da konnten Kinder und Eltern mitmachen und genießen - wie die Ritter aus vergangenen Tagen. Fotos: Schule

Herdorf. Die Realschule plus in Herdorf öffnete am Samstag, 25.Januar, ihre Türen und lud alle Grundschulkinder und deren Eltern in die Räume der Realschule plus nach Herdorf ein.
Die Realschüler hatten an diesem Tag einen normalen Unterrichtstag, so dass die Gäste die Gelegenheit hatten, Unterricht mitzuerleben. Der gesamte Fächerkanon konnte besichtigt werden. Der Morgen begann mit Klettern an der eigenen Kletterwand.
Im Anschluss bestand die Möglichkeit, in den für Herdorf besonderen Fächern "Leseförderung" und "Matheförderung" mitzumachen, die fester Bestandteil des Stundenplans im Vormittag sind. Neu für die Grundschüler waren die Wahlpflichtfächer in den eigens dafür ausgestatteten Fachräumen.

Im Nawi-Unterricht wurde erforscht, wie man ein rohes Ei so schützen kann, dass es den Fall aus dem ersten Stock unbeschadet übersteht. Das größte Highlight waren jedoch die freien Ritter von der Freusburg (Equites Liberi e.V.), die auf dem Pausenhof ein Lager errichtet hatten: Sie demonstrierten ihre Ausrüstung und ihre Gewandungen, kochten eine Mahlzeit auf offenem Feuer und boten auch Schaukämpfe mit ihren Waffen dar. Das war Geschichtsunterricht zum Anfassen!

Das Thema Ritter ist auch als AG im Rahmen der Ganztagsschule in Angebotsform immer sehr beliebt, die von Ralf Steinen geleitet wird. Die Teilnahme an der Ganztagsschule ist freiwillig und eine individuelle Entscheidung der Eltern.



Der Schulelternbeirat und Förderkreis der Schule hatten eine Cafeteria eingerichtet. So war Zeit für viele gute Gespräche während die Grundschulkinder in den einzelnen Klassen hospitierten. Die beiden Schülersprecher René Stockhammer und Edward Koblow begleiteten die Grundschüler zu den einzelnen Räumen und standen auch den Eltern für Fragen zu Verfügung.

Die anwesenden Eltern konnten sich von der unterrichtlichen Arbeit an der Realschule plus selbst überzeugen und erneut die Garantie mitnehmen, dass alle angemeldeten Schüler auch an der Realschule plus in Herdorf ihren Abschluss machen können. Diese Zusage der zuständigen Schulaufsicht steht!

Eine kleine und sehr familiäre Realschule, mitten im Städtchen gelegen, bietet viele Vorzüge, um den Kindern den Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule so leicht wie nur möglich zu machen. Ein Beleg dafür ist das außerordentlich gute und vertrauensvolle Lehrer-Schüler-Verhältnis, das den Gästen während des Besuchs auffiel.
Ab 13. Februar können die Grundschulkinder im Sekretariat der Realschule plus in Herdorf für das Schuljahr 2014/15 angemeldet werden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wintereinbruch - wer muss was tun?

Während sich die meisten Skifahrer über ergiebige Schneefälle freuen, betrachten andere die weiße Pracht ...

Roter Teppich für Lehrlinge

„Die demografische Entwicklung macht vor dem Handwerk nicht Halt. Die Zeit, in der den Lehrlingen ein ...

Nach Aufprall geriet PKW in Brand

Der Motorraum eines Mercedes brannte nach einem Aufprall gegen eine Schutzplanke am Sonntagmittag auf ...

Feuerwehr Gebhardshain blickte auf ein turbulentes Jahr

Die Verbandsgemeinde Gebhardshain hat vier Löschzüge mit aktuell 128 aktiven Einsatzkräften. Im Jahresrückblick ...

Disco-Besucher schlägt nach Polizisten

Bürdenbach. Am frühen Sonntagmorgen (4.35 Uhr am 26.1.) geriet ein junges Pärchen vor einer Diskothek ...

CDU nominierte die Kandidaten für die Kreistagswahl

Die CDU im Kreis Altenkirchen wählte insgesamt 46 Kandidaten, die sich um ein Kreistagsmandat bei der ...

Werbung