Werbung

Nachricht vom 27.01.2014    

DRK Hamm ehrte Blutspender

Der DRK-Ortsverein Hamm ehrte langjährige Blutspender für ihren freiwilligen, unentgeltlichen und wertvollen Dienst am Mitmenschen. Siebzehn Mehrfachspender, darunter vier „Hunderter“, standen im Hotel „Auermühle“ zur Ehrung an, die zusammen 875 Mal zur Ader gelassen worden waren und insgesamt 440 Liter Blut gespendet hatten.

DRK-Ortsvereinsvorsitzender Rainer Buttstedt und dessen Stellvertreter Bernhard Pohlmann sprachen Hans Jörg Bartel, Bruno Röder, Renate Weise und Peter Marhöfer, (im Bild von links), Dank und Anerkennung für 100 Blutspenden aus. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Der DRK Ortsverein Hamm ehrte die langjährigen Blutspender im Rahmen einer Feierstunde. Die Schallgrenze mit einhundert Spenden durchbrachen Renate Weise (Au/Sieg), Bruno Röder (Pracht), Hans Jörg Bartel (Opsen) und Peter Marhöfer (Wissen).
Heinz Otto Lück (Bitzen) und Gerd Sinnwell (Hamm) verzeichneten 75 Spenden. Ingrid Ebach (Pracht) und Mirko Heuser (Hamm) wurden 50 Mal zur Ader gelassen. Gabriele Andrea Herden, Marcus Ziplies (beide Birkenbeul), Nicole Scholl (Bitzen), Michael Kaiser (Breitscheidt), Jörg Klaus Müller (Bruchertseifen), Annette Stock, Christian Ebach (beide Fürthen), Diana Weinand und Helmut Holm (beide Hamm) brachten es bisher auf 25 Spenden.

Auf die Wichtigkeit des Blutspendens wies Bürgermeister Rainer Buttstedt als Vorsitzender des DRK-Ortsverbandes Hamm besonders hin. In der 51-jährigen Hammer Blutspender-Geschichte konnten bisher 22.334 Spenden verzeichnet werden. Wichtig sei, dass sich Erstspender finden, um Blutspenden auch in Zukunft zu sichern, bekundete Buttstedt. Jeder könne in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen, zudem seien viele Menschen auf Blutspenden angewiesen. Buttstedt dankte den Mehrfachspendern und bezeichnete sie als Vorbilder im Dienst am Nächsten. Er bat die Anwesenden, auch weiterhin für das Blutspenden einzutreten und hierfür zu werben.
Zusammen überreichten Rainer Buttstedt, Birgit Fischer und Bernhard Pohlmann entsprechende Urkunden, Ehrennadeln und Weinpräsente und übermittelten persönliche Worte an die Geehrten. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Faustballer schaffen es mit letzter Kraft aufs Treppchen

Trotz gleich dreier Niederlagen am letzten Spieltag der Hallensaison konnten sich die Faustballherren ...

Kirchens Faustballerinnen dominieren am vierten Spieltag

Ungeschlagen konnten sich die beiden Damenmannschaften, Frauen wie auch Jugend U18, am vierten Spieltag ...

Beim Neujahrsempfang Bachpatenschaft unterzeichnet

Beim ersten Neujahrsempfang des neu gegründeten Ortsverbandes der Grünen für Hamm und Wissen im Kulturhaus ...

Schönsteiner "Bästjestag" mit Ehrungen und Neuaufnahmen

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein beging wie jedes Jahr ihren Sebastianustag, ...

Roter Teppich für Lehrlinge

„Die demografische Entwicklung macht vor dem Handwerk nicht Halt. Die Zeit, in der den Lehrlingen ein ...

Wintereinbruch - wer muss was tun?

Während sich die meisten Skifahrer über ergiebige Schneefälle freuen, betrachten andere die weiße Pracht ...

Werbung