Werbung

Nachricht vom 27.01.2014    

DRK Hamm ehrte Blutspender

Der DRK-Ortsverein Hamm ehrte langjährige Blutspender für ihren freiwilligen, unentgeltlichen und wertvollen Dienst am Mitmenschen. Siebzehn Mehrfachspender, darunter vier „Hunderter“, standen im Hotel „Auermühle“ zur Ehrung an, die zusammen 875 Mal zur Ader gelassen worden waren und insgesamt 440 Liter Blut gespendet hatten.

DRK-Ortsvereinsvorsitzender Rainer Buttstedt und dessen Stellvertreter Bernhard Pohlmann sprachen Hans Jörg Bartel, Bruno Röder, Renate Weise und Peter Marhöfer, (im Bild von links), Dank und Anerkennung für 100 Blutspenden aus. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Der DRK Ortsverein Hamm ehrte die langjährigen Blutspender im Rahmen einer Feierstunde. Die Schallgrenze mit einhundert Spenden durchbrachen Renate Weise (Au/Sieg), Bruno Röder (Pracht), Hans Jörg Bartel (Opsen) und Peter Marhöfer (Wissen).
Heinz Otto Lück (Bitzen) und Gerd Sinnwell (Hamm) verzeichneten 75 Spenden. Ingrid Ebach (Pracht) und Mirko Heuser (Hamm) wurden 50 Mal zur Ader gelassen. Gabriele Andrea Herden, Marcus Ziplies (beide Birkenbeul), Nicole Scholl (Bitzen), Michael Kaiser (Breitscheidt), Jörg Klaus Müller (Bruchertseifen), Annette Stock, Christian Ebach (beide Fürthen), Diana Weinand und Helmut Holm (beide Hamm) brachten es bisher auf 25 Spenden.

Auf die Wichtigkeit des Blutspendens wies Bürgermeister Rainer Buttstedt als Vorsitzender des DRK-Ortsverbandes Hamm besonders hin. In der 51-jährigen Hammer Blutspender-Geschichte konnten bisher 22.334 Spenden verzeichnet werden. Wichtig sei, dass sich Erstspender finden, um Blutspenden auch in Zukunft zu sichern, bekundete Buttstedt. Jeder könne in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen, zudem seien viele Menschen auf Blutspenden angewiesen. Buttstedt dankte den Mehrfachspendern und bezeichnete sie als Vorbilder im Dienst am Nächsten. Er bat die Anwesenden, auch weiterhin für das Blutspenden einzutreten und hierfür zu werben.
Zusammen überreichten Rainer Buttstedt, Birgit Fischer und Bernhard Pohlmann entsprechende Urkunden, Ehrennadeln und Weinpräsente und übermittelten persönliche Worte an die Geehrten. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Faustballer schaffen es mit letzter Kraft aufs Treppchen

Trotz gleich dreier Niederlagen am letzten Spieltag der Hallensaison konnten sich die Faustballherren ...

Kirchens Faustballerinnen dominieren am vierten Spieltag

Ungeschlagen konnten sich die beiden Damenmannschaften, Frauen wie auch Jugend U18, am vierten Spieltag ...

Beim Neujahrsempfang Bachpatenschaft unterzeichnet

Beim ersten Neujahrsempfang des neu gegründeten Ortsverbandes der Grünen für Hamm und Wissen im Kulturhaus ...

Schönsteiner "Bästjestag" mit Ehrungen und Neuaufnahmen

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein beging wie jedes Jahr ihren Sebastianustag, ...

Roter Teppich für Lehrlinge

„Die demografische Entwicklung macht vor dem Handwerk nicht Halt. Die Zeit, in der den Lehrlingen ein ...

Wintereinbruch - wer muss was tun?

Während sich die meisten Skifahrer über ergiebige Schneefälle freuen, betrachten andere die weiße Pracht ...

Werbung