Werbung

Region |


Nachricht vom 06.05.2008    

Wallmenroth macht mit

Die Ortsgemeinde Wallmenroth will beim Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teilnehmen. Dazu sind alle Bürger aufgefordert, sich einzubringen. Ein erstes Inormations-Treffen findet dazu am Donnerstag statt.

Wallmenroth. Am Donnerstag, 8. Mai, findet um 19 Uhr ein Vorbereitungs-Treffen für den Dorf-Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" in der Wallmenrothrer statt. Dazu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Herr Riesner-Seifert von der Kreisverwaltung Altenkirchen wird den Wettbewerb, die Rahmenbedingungen und das Programm sowie die möglichen Perspektiven für die Zukunft vorstellen beziehungsweise moderieren. Dabei sind die Anregungen der Einwohnerinnen und Einwohner fester Bestandteil des Dorfwettbewerbs. Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach betonte bereits in der letzten Ratssitzung, dass es ihm nicht auf einen Preis ankommen, sondern dass es wichtig sei, außerhalb des Tagesgeschäftes auch einmal mit Experten die Zukunfstchanchen auzuloten. Daneben sei es auch wichtig, das Erreichte zu bilanzieren. Wichtig sei es, gemeinsam die Zukunftschancen und Entwicklungs-Schwerpunkte der dörflichen Entwicklung zu erkennen und zu definieren. Die Dorfbegehung mit den Experten findet am 16. Mi statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Weitere Artikel


Altenkirchener schwammen gut mit

Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen nahm auch ein Team aus Altenkirchen tei. ...

Viel Spaß beim Schubkarrenrennen

Insgesamt sechs Team wagten sich an den Start beim ersten Hilkhausener Schubkarrenrennen. Derjenige, ...

In Kircheib brannte eine Hecke

Als die Feuerwehr in Kircheib eintraf, hatte ein beherzter Bürger schon damit begonnen, eine brennende ...

Siegenthal: Es muss etwas geschehen

"Passieren muss auf jeden Fall etwas, bevor wieder etwas passiert." Herbert Wichmann aus Siegenthal ...

Höhere Beiträge ärgern die Jäger

Ein detaillierter Vortrag von Wildmeister Helmut Hilpisch stand im Mittelpunkt der Jahresversammlung ...

Neuer Elan bei JU Betzdorf

In Betzdorf gibt es wieder einen Gemeindeverband der Jungen Union. Die CDU hat damit ein funktionierendes ...

Werbung