Werbung

Region |


Nachricht vom 06.05.2008    

Viel Spaß beim Schubkarrenrennen

Insgesamt sechs Team wagten sich an den Start beim ersten Hilkhausener Schubkarrenrennen. Derjenige, der in der Schubkarre lag, musste auch noch zwei gefüllte Wassergläser halten und möglichst gut ausbalancieren.

schubkarrenrennen

Hilkhausen. In der kleinen Gemeinde Hilkhausen, einem Ortsteil von Weyerbusch, wird traditionell jedes Jahr im Frühjahr ein Kräftevergleich unter der Bevölkerung durchgeführt. Dieses Jahr war es besonders schwer, weil die Väter nach einer schweren Festnacht sich bereits morgens um 9 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus trafen, um eine zweistündige Wanderung rund um Hilkhausen zu unternehmen. Nach einem Frühschoppen und einem sehr reichhaltigen Mittagessen, Grillsteaks und Salate, zubereitet von den Hilkhausener Frauen, fand ein spannender Wettkampf statt. Insgesamt gingen sechs Teams an den Start des ersten Hilkhausener Schuppkarren-Rennen mit einer Streckenlänge von 750 Metern. Auf der Strecke musste mindestens ein Läuferwechsel stattfinden. Erschwerend kam hinzu, dass derjenige, der in der Schubkarre lag, zwei gefüllte Wassergläser halten musste und möglichst wenig Flüssigkeit verloren gehen sollte. Gewonnen haben mit 3:02 Minuten Mark Schäfer und Martin Radde. Den zweiten Platz belegten Alexander Weller und Frank Esch in einer Zeit von 3:21 Minuten. Den dritten Platz schließlich erreichten mit einer Zeit von 3:45 Minuten Markus Schildknecht und Alexander Limbach. Zum großen Hilkhausener Spektakel begrüßte Ortsvorsteher Guido Barth Norbert Jansen, der als Züchter des Jahres vom Verein zur Erhaltung und Förderung des Roten Höhenviehs (VERH) ernannt wurde. Diese Rasse züchtet der Nebenerwerbslandwirt schon seit fast 20 Jahren. (wowa) Foto 0014: 750 Meter im Laufschritt, eine Schubkarre lenkend und ein Wasserglas balancierend, das war gar nicht so einfach. Fotos wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Oans, zwoa, gesuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Weitere Artikel


In Kircheib brannte eine Hecke

Als die Feuerwehr in Kircheib eintraf, hatte ein beherzter Bürger schon damit begonnen, eine brennende ...

Kommunikation an erster Stelle

Die Kommunikation mit den Bürgern, eine sachbezogene und konstruktive Zusammenarbeit über Parteigrenzen ...

"Adler" ehrten langjährige Mitglieder

Etliche Ehrungen für langjährige Mitglieder gab es am Sonntag beim Jubiläumsfest der "Adler"-Schützen ...

Altenkirchener schwammen gut mit

Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen nahm auch ein Team aus Altenkirchen tei. ...

Wallmenroth macht mit

Die Ortsgemeinde Wallmenroth will beim Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teilnehmen. Dazu sind ...

Siegenthal: Es muss etwas geschehen

"Passieren muss auf jeden Fall etwas, bevor wieder etwas passiert." Herbert Wichmann aus Siegenthal ...

Werbung