Werbung

Region |


Nachricht vom 06.05.2008    

Viel Spaß beim Schubkarrenrennen

Insgesamt sechs Team wagten sich an den Start beim ersten Hilkhausener Schubkarrenrennen. Derjenige, der in der Schubkarre lag, musste auch noch zwei gefüllte Wassergläser halten und möglichst gut ausbalancieren.

schubkarrenrennen

Hilkhausen. In der kleinen Gemeinde Hilkhausen, einem Ortsteil von Weyerbusch, wird traditionell jedes Jahr im Frühjahr ein Kräftevergleich unter der Bevölkerung durchgeführt. Dieses Jahr war es besonders schwer, weil die Väter nach einer schweren Festnacht sich bereits morgens um 9 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus trafen, um eine zweistündige Wanderung rund um Hilkhausen zu unternehmen. Nach einem Frühschoppen und einem sehr reichhaltigen Mittagessen, Grillsteaks und Salate, zubereitet von den Hilkhausener Frauen, fand ein spannender Wettkampf statt. Insgesamt gingen sechs Teams an den Start des ersten Hilkhausener Schuppkarren-Rennen mit einer Streckenlänge von 750 Metern. Auf der Strecke musste mindestens ein Läuferwechsel stattfinden. Erschwerend kam hinzu, dass derjenige, der in der Schubkarre lag, zwei gefüllte Wassergläser halten musste und möglichst wenig Flüssigkeit verloren gehen sollte. Gewonnen haben mit 3:02 Minuten Mark Schäfer und Martin Radde. Den zweiten Platz belegten Alexander Weller und Frank Esch in einer Zeit von 3:21 Minuten. Den dritten Platz schließlich erreichten mit einer Zeit von 3:45 Minuten Markus Schildknecht und Alexander Limbach. Zum großen Hilkhausener Spektakel begrüßte Ortsvorsteher Guido Barth Norbert Jansen, der als Züchter des Jahres vom Verein zur Erhaltung und Förderung des Roten Höhenviehs (VERH) ernannt wurde. Diese Rasse züchtet der Nebenerwerbslandwirt schon seit fast 20 Jahren. (wowa) Foto 0014: 750 Meter im Laufschritt, eine Schubkarre lenkend und ein Wasserglas balancierend, das war gar nicht so einfach. Fotos wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Regiobahnhof Wissen: Kindertagesstätte verleiht Weihnachtsbaum Glanz

Am Dienstag, 25. November 2025, wird der große Weihnachtsbaum im Regiobahnhof in Wissen (Sieg) wieder ...

Proklamation in Altenkirchen: Die "gute Stube" der Stadt strahlte in Rot und Weiss

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (14. November) nach langer Zeit, ...

Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


In Kircheib brannte eine Hecke

Als die Feuerwehr in Kircheib eintraf, hatte ein beherzter Bürger schon damit begonnen, eine brennende ...

Kommunikation an erster Stelle

Die Kommunikation mit den Bürgern, eine sachbezogene und konstruktive Zusammenarbeit über Parteigrenzen ...

"Adler" ehrten langjährige Mitglieder

Etliche Ehrungen für langjährige Mitglieder gab es am Sonntag beim Jubiläumsfest der "Adler"-Schützen ...

Altenkirchener schwammen gut mit

Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen nahm auch ein Team aus Altenkirchen tei. ...

Wallmenroth macht mit

Die Ortsgemeinde Wallmenroth will beim Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teilnehmen. Dazu sind ...

Siegenthal: Es muss etwas geschehen

"Passieren muss auf jeden Fall etwas, bevor wieder etwas passiert." Herbert Wichmann aus Siegenthal ...

Werbung