Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Januar

Die Neuwieder Arbeitsagentur, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied, meldet die neuen Arbeitszahlen. Wie in jedem Jahr stieg im Januar die Zahl der Menschen ohne Arbeit deutlich an. Aktuell sind im Kreis Altenkirchen 4.154 Personen arbeitslos gemeldet. Der sogenannte Wintereffekt tritt jetzt ein.

Archiv AK-Kurier

Kreisgebiet. Wie zu dieser Jahreszeit üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar deutlich angestiegen. Im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur, der die beiden Land­kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, waren im Januar 1.005 mehr Menschen arbeitslos im Vergleich zum Vormonat. Die Quote kletterte um 0,7 Punkte und liegt jetzt bei 6,3 Prozent. Das ist annähernd derselbe Wert wie im Vorjahr, als 193 Ar­beitslose weniger gezählt wurde. Damals lag die Quote bei 6,2 Prozent.

Fast in allen Wirtschaftsbereichen kam es zu mehr Entlassungen von Arbeitskräften als im Vormonat. Besonders betroffen waren Bau- und Baunebenberufe, Verkehrs- und Logistikberufe sowie Kraftfahrer und Gartenbauberufe. Vor allem wirkte sich der Hauptkündigungstermin zum Jahresende negativ auf die Arbeitsmarktentwick­lung aus. Hinzu kam das Auslaufen befristeter Verträge nach dem Weihnachtsge­schäft.

Agenturchef Karl-Ernst Starfeld zeigt sich von dieser Entwicklung nicht überrascht: „Auch wenn zurzeit noch die Witterung recht mild ist, schlägt der Wintereffekt be­sonders am Jahresbeginn zu Buche. Dann müssen Tätigkeiten unter freiem Him­mel ruhen.“
Seit der Einführung des Saison-Kurzarbeitergeldes im Jahr 2006 ist dieses Tief weniger ausgeprägt. Viele Baubetriebe, Dachdecker und Landschaftsgärtner nutzen dieses Instrument, um ihre Beschäftigten zu halten. „Der saisonbedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit liegt im Durchschnitt der vergangenen Jahre und ist somit kein Grund zur Beunruhigung“, so Starfeld.

Auch der Stellenmarkt spiegelt, dass es im Moment weniger lebhaft zugeht. 315 Stellen wurden im Januar der Neuwieder Arbeitsagentur gemeldet; das ist ein Mi­nus von 84 gegenüber Dezember. Weiterhin hoch bleibt der Bestand der zu vermit­telnden Jobs. Aktuell sind dem Arbeitgeberservice Neuwied 1.210 freie Stellen ge­meldet. Das sind zwar 29 weniger als im Vormonat, aber immerhin 314 mehr als im Januar des letzten Jahres.



Für das Jahr 2014 erwartet der Agenturchef insgesamt keine großen Sprünge bei den Arbeitslosenzahlen. „Wir gehen davon aus, dass wir das erreichte Niveau weitgehend werden halten können. Unsere Anstrengungen, bisher ungenutzte Potenziale für den Arbeitsmarkt zu erschließen, werden wir in diesem Jahr intensivieren. Dabei haben wir junge Menschen ohne Berufsabschluss und BerufsrückkehrerIn­nen besonders im Blick. Hier muss jeweils sehr individuell geschaut werden, mit welchen Mitteln und Maßnahmen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für diese Per­sonenkreise verbessert werden können“, so Starfeld und weist damit auch auf die aktuelle Veranstaltung der Reihe BiZ & Donna hin.

Am 11. Februar um 9 Uhr in der Neuwieder Arbeitsagentur können sich Frauen zu dem Thema: „Weiterbildung - investieren Sie in Ihre Zukunft“ informieren.
Eine Expertin gibt einen Überblick über die vielfältigen Weiterbildungsangebote und beantwortet Fragen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Broschüre mit dem kompletten BiZ & Donna - Jahresprogramm 2014 liegt in der Agentur für Arbeit Neuwied aus. Nähere Informationen gibt´s bei Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt: 02631 – 891 560.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


3000 Euro für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Die Brendebach Ingenieure GmbH unterstützen schon seit geraumer Zeit die Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Albert Schäfer aus Willroth stellte neues Buch vor

"F.W. Raiffeisen und die Arbeiterfrage" - so der Titel eines Buches von Albert Schäfer aus Willroth. ...

Beyer-Akademie bietet Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Bis September 2014 müssen gewerblich tätige Fahrer im Güterverkehr (über 3,5 Tonnen)die Teilnahme an ...

Kamillus Klinik unter neuer kaufmännischer Leitung

Seit dem 15. Januar hat die Kamillus Klinik einen neuen kaufmännischen Direktor. Die Berufung von Peter ...

Gebhardshain: 64-Jähriger starb an Unfallstelle

Es war ein Alleinunfall, der einem 64-jährigen Mann am Donnerstagnachmittag das Leben kostete. Der Unfall ...

Computerschulungen an der Kreisvolkshochschule

Wer EDV-Experte werden will, der ist bei den zertifizierten Computerschulungen an der Kreisvolkshochschule ...

Werbung