Werbung

Region |


Nachricht vom 06.05.2008    

Kommunikation an erster Stelle

Die Kommunikation mit den Bürgern, eine sachbezogene und konstruktive Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg - das ist für den neuen Scheuerfelder Ortsbürgermeister Bernd Stahl das Primat seiner Politik. Dies bekräftigte der 45-jährige Christdemokrat am Dienstagabend im Scheuerfelder Gemeindehaus anlässlich seiner Vereidigung und Amtseinführung. Stahl hatte die Wahl zum Ortsbürgermeister, die nach dem Rücktritt von Klaus Arend notwendig geworden war, mit überwältigendem Vorsprung (er erhielt 81,06 Prozent der Stimmen) vor seinem Mitkonkurrenten Olaf Paulsen (SPD) gewonnen.

bernd stahl als obü eingeführt

Scheuerfeld. Erfolgreiche Komminalpolitik basiert für Bernd Stahl auf einer erfolgreichen Kommunikation mit Bürgern, Fraktionen, Ausschüssen, Verwaltung und anderen Gemeinden. Nur das, so ist sich der 45-Jährige, der am Dienstagabend als neuer Scheuerfelder Orts-Bürgermeister von der 1. Beigeordneten Ute Nolden vereidigt und in sein Amt eingeführt wurde, sicher, bringt die Ortsgemeinschaft weiter. Wie richtig er mit dieser Prämisse liegt, hat er schon eindrucksvoll im Wahlkampf bewiesen. Nicht zuletzt durch seine kommunuikative Art trug er einen herausragenden Wahlerfolg davon.
Dabei war auch entscheidend, darin sind sich nicht nur seine Parteifreunde einig, dass Stahl nicht auf Konfrontation, sondern auf Zusammenarbeit der politischen Kräfte setzt. Das bekräftige Stahl auch nach seiner Amtseinführung am Dienstag im Gemeindehaus, als er seinem "guten Bekannten" Olaf Paulsen, der bei der Wahl eine desaströse Schlappe hatte einstecken müssen, die Hand reichte zu einer sachbezogenen und guten Zusammenarbeit über politische Grenzen hinweg.
Dank richtete Stahl an die 1. Beigeordnete Ute Nolden, die in der vierteljährigen Vakanzzeit die Geschäfte des Ortsbürgermeisters kommissarisch geführt hatte - und das zur allseitigen Zufriedenheit. Als eine wichtige Aufgabe bezeichnete es Stahl, dass möglichst bald die marode Kreisstraße zwischen Bahnhof und Kirche erneuert wird. Außerdem will er sich gezielt der Bildungspolitik und der Wohnqualität im Ort widmen. Stahl bescheinigte seiner Gemeinde einen hohen Freizeitwert, der bewahrt und ausgebaut werden müsse. Dazu gehöre auch die Sanierung der Muhlau-Brücke. Für Stahl geht es auch darum, gemeinsam mit den anderen Gremien die Verbandsgemeinde Betzdorf zu entwickeln: "Dafür haben Sie mit mir einen Partner", versprach er Bürgermeister Bernd Brato, der an der Inauguration teilnahm. Stahl abschließend: "Scheuerfeld hat viel zu bieten. Entwickeln wir unseren Ort weiter. Dazu lade ich Sie herzlich ein."
Für die CDU-Fraktion beglückwünschte Fraktionssprecher Bertram Lauer den neuen Ortsbürgermeister zu seiner Wahl. Bernd Stahl sei ein Kommunalpolitiker, der sachlich die Belange der Gemeinde vertreten werde und der durch seine Teamfähigkeit und durch seine Kompetenz sicherlich die Ratsmitglieder fordern werde, der bei unterschiedlichen Meinungen aber stets den Ausgleich suche. Dies habe Stahl bereits im Vorfeld der Wahl bewiesen. Auch die Unionsfraktion wünsche sich die "konstruktive Zusammenarbeit mit allen politischen Kräften in Scheuerfeld" unter der Führung des Ortsbürgermeisters Bernd Stahl.
Auch Stahls Widersacher bei der Wahl würdigte dessen allgemeine Wertschätzung. Stahl sei in der Gemeinde groß geworden, kenne die Probleme der Gemeinde gut. Bei deren Lösung könne der neue Ortsbürgermeister auch auf die Unterstützung der SPD-Fraktion zählen, sagte Olaf Paulsen.
Bürgermeister Bernd Brato sagte, mit dem herausragenden Wahlergebnis sei für Stahl auch ein hoher Anspruch gekoppelt. Den werde Stahl, da ist sich Brato sicher, auch erfüllen. Auch Brato sprach sich für eine verstärkte Vernetzung der Gemeinden in der VG Betzdorf aus. Man sei in einer Situation, wo man nicht mehr umhin könne, Allianzen mit den Nachbarn zu bilden. Wichtig sei auch, dass der Ortsbürgermeister den Kontakt zu den Menschen nicht verliere und deren Willen sich in der Arbeit des Gemeindechefs widerspiegele. Brato: "Dafür sind wir gewählt, das ist unsere Verantwortung." (rs)
xxx
Am Dienstagabend legte der neue Scheuerfelder Ortsbürgermeister Bernd Stahl seinen Amtseid ab. Rechts die 1. Beigeordnete Ute Nolden, die den Eid abnahm und Stahl in sein Amt einführte. Foto: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


"Adler" ehrten langjährige Mitglieder

Etliche Ehrungen für langjährige Mitglieder gab es am Sonntag beim Jubiläumsfest der "Adler"-Schützen ...

Jubiläumszug bei "Kaiserwetter"

Bei strahlendem Sonnenwetter zogen die Michelbacher "Adler"-Schützen gemeinsam mit den befreundeten ...

Gebhardshainer Wehren in Mainz

Einen Besuch in der Landeshaupptstadt machten jetzt die Feuerwehren der Löschzüge I und IV der VG-Feuerwehr ...

In Kircheib brannte eine Hecke

Als die Feuerwehr in Kircheib eintraf, hatte ein beherzter Bürger schon damit begonnen, eine brennende ...

Viel Spaß beim Schubkarrenrennen

Insgesamt sechs Team wagten sich an den Start beim ersten Hilkhausener Schubkarrenrennen. Derjenige, ...

Altenkirchener schwammen gut mit

Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen nahm auch ein Team aus Altenkirchen tei. ...

Werbung