Werbung

Nachricht vom 07.05.2008    

Jubiläumszug bei "Kaiserwetter"

Bei strahlendem Sonnenwetter zogen die Michelbacher "Adler"-Schützen gemeinsam mit den befreundeten Schützenvereinen und zu flotter Marschmusik quer durch Michelbach zum Festzelt. Dort spielte das Jugendblasorchester Mehrbachtalzm Jubiläums-Zeltkonzert auf.

Michelbach. Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum der "Adler"-Schützen Michelbach 1958 zeigte sich das Wetter von seiner sonnigsten Seite und auch die Michelbacher Schützen hatten allen Grund zur Freude. Im Schleedörn hatten die Adler gemeinsam mit ihren befreundeten Schützenvereinen und dem Jugend-Blasorchester Mehrbachtal traditionell Aufstellung genommen. Schützenhauptmann Michael Imhäuser ließ die Grünjacken der Schützen-Gesellschaft Altenkirchen, des KKSV Döttesfeld, des SV Leuzbach-Bergenhausen, des SV "Im Grunde" Marenbach, des SV Maulsbach, der Schützen-Gesellschaft Raubach und des SV "Adler" Michelbach zur Begrüßung antreten. Mit in die Reihe der Schützen hatten sich die Ehrengäste, Bürgermeister Heijo Höfer und Gattin Irmgard Deutsch-Höfer sowie der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Michelbach ,Erhard Räder, eingereiht. Als Domizil für König Herbert I. diente, ebenfalls traditionell, das Anwesen der Familie Schüler. Schützenmeister Günter Imhäuser, König Herbert I., Königin Karin, Kronprinz Kevin und Schülerprinzessin Laura schritten gemeinsam die Front der Schützen ab und grüßten die Fahnenabteilungen. Auf dem Rückweg zur Zugspitze stellte Imhäuser die Majestäten und Funktionsträger der befreundeten Vereine vor. Mit flotter Marschmusik ging es in langer Reihe quer durch Michelbach zum Festplatz. Dort spielte das Jugendblasorchester zum Zeltkonzert auf und die Schützendelegationen statteten den neuen Michelbacher Majestäten ihre Aufwartung ab. (wwa)MICHELBACH. Zum 50jährigen Vereinsjubiläum der „Adler“ Schützen Michelbach 1958 strahlte das Wetter von seiner sonnigsten Seite und auch die Michelbacher Schützen hatten allen Grund zur Freude. Im Schleedörn hatten die Michelbacher Adler gemeinsam mit ihren befreundeten Schützenvereinen und dem Jugendblasorchester Mehrbachtal traditionell Aufstellung genommen. Schützenhauptmann Michael Imhäuser ließ die Grünjacken der Schützengesellschaft Altenkirchen, des KKSV Döttesfeld, des SV Leuzbach-Bergenhausen, SV „Im Grunde“ Marenbach, SV Maulsbach, der Schützengesellschaft Raubach und des SV „Adler“ Michelbach zur Begrüßung antreten. Mit in die Reihe der Schützen hatten sich die Ehrengäste Bürgermeister Heijo Höfer und Gattin Irmgard Deutsch-Höfer sowie der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Michelbach Erhard Räder eingereiht. Als Domizil für König Herbert I. diente, ebenfalls traditionell, das Anwesen der Familie Schüler. Schützenmeister Günter Imhäuser, König Herbert I., Königin Karin, Kronprinz Kevin und Schülerprinzessin Laura schritten gemeinsam die Front der Schützen ab und grüßten die Fahnenabteilungen. Auf dem Rückweg zur Zugspitze stellte Imhäuser die Majestäten und Funktionsträger der befreundeten Vereine vor. Mit flotter Marschmusik ging es in langer Reihe quer durch Michelbach zum Festplatz. Dort spielte das Jugendblasorchester zum Zeltkonzert auf und die Schützendelegationen statteten den neuen Michelbacher Majestäten ihre Aufwartung ab. (wwa)
xxx
Die Michelbacher Thronpaare auf dem Weg zum Festzelt. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer Wehren in Mainz

Einen Besuch in der Landeshaupptstadt machten jetzt die Feuerwehren der Löschzüge I und IV der VG-Feuerwehr ...

Rüddel für Rundfunkgebührenreform

Eine zügige Reform der Rundfunkgebühren fordert der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, ...

Malberg siegte bei HSV-Turnier

Endlich wieder einmal ein Turnier der Hobby- und Freizeitmannschaften in Helmenzen, das nicht von Regenwetter ...

"Adler" ehrten langjährige Mitglieder

Etliche Ehrungen für langjährige Mitglieder gab es am Sonntag beim Jubiläumsfest der "Adler"-Schützen ...

Kommunikation an erster Stelle

Die Kommunikation mit den Bürgern, eine sachbezogene und konstruktive Zusammenarbeit über Parteigrenzen ...

In Kircheib brannte eine Hecke

Als die Feuerwehr in Kircheib eintraf, hatte ein beherzter Bürger schon damit begonnen, eine brennende ...

Werbung