Werbung

Nachricht vom 02.02.2014    

Mitmachen beim Rosenmontagszug in Herdorf

Der Rosenmontagszug in Herdorf am 3. März ist bereits mit Motivwagen und Fußgruppen gut bestückt. Wer noch mitmachen will, muss sich anmelden und sollte unbedingt am Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr die Versammlung der KG Herdorf besuchen. An Themen und Motiven herrscht mit Sicherheit kein Mangel im Städtchen.

Im letzten Jahr brüllte der saynische Löwe mächtig in Richtung Mainz, mal sehen was es in diesem Jahr gibt. Foto: anna

Herdorf. Mit der Proklamation des ersten Herdorfer Dreigestirns, Prinz Andreas II. (John), Bauer Sven (Siefert) und Jungfrau Ritchyna (Thomas Richartz)hat die neue Karnevalssession in Herdorf begonnen.
Der krönende Abschluß der vielen karnevalistischen Veranstaltungen in Herdorf ist der farbenfrohe Rosenmontagszug am 3. März ab 14:11 Uhr. Um dem Dreigestirn und den vielen Tausend Zuschauern am Straßenrand einen attraktiven Zug mit orginellen Beiträgen bieten zu können, ist die KG Herdorf auf die Mithilfe Vieler angewiesen. Der Herdorfer Rosenmontagszug mit heutzutage rund 20 Mottowagen und 30 Fußgruppen findet bereits seit mehr als 100 Jahren statt. Die besten Zugbeiträge werden von einer neutralen Jury bewertet. Für die Wagenbeiträge wird am 4. März von der KG Herdorf jährlich der begehrte Edmund-Ermert-Preis im Knappensaal verliehen, die besten Fußgruppen werden von der Interessengemeinschaft Bahnhof prämiert.

An der Zugteilnahme interessierte Fußgruppen und Mottowagengruppen können sich kurzfristig mit Alfred Aach (02744/6321), oder unter rosenmontagszug@kgherdorf.de in Verbindung setzen. Anmeldungen für die Teilnahme am Rosenmontagszug sind auch online unter www.kgherdorf.de/downloads zu finden.



Alle Verantwortlichen der potentiellen Zugteilnehmer treffen sich dann am 6. Februar um 19 Uhr in der "Geimers Sportsbar" in Herdorf. Hier geht es dann in erster Linie um organisatorisch wichtige Dinge, speziell im Bezug auf den aktiven Umweltschutz, der mitgeführten Wurfmaterialien und um die allgemeine Sicherheit des Zuges.

Weiterhin weist der Verein in einer Pressemitteilung darauf hin, dass für die Sitzungen am 15. Februar und am 2. März (Beginn jeweils um 19:11 Uhr) noch Eintrittskarten erhältlich sind. Die Karten können direkt bei Arnold Trapp (0160/8014913) bestellt werden. Weitere Karten sind erhältlich bei Thomas Otterbach (Sonnen-Apotheke 02744/711) und beim Papershop Sabine Schütz in Herdorf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


DLRG Altenkirchen veranstaltete Vereinsmeisterschaften

Am dritten Sonntag im Januar war im Hallenbad Altenkirchen zu den Vereinsmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe ...

Tag der offenen Tür an der IGS Hamm/Sieg

Im Rahmen eines Tags der offenen Türe konnte Interessierte kürzlich die Integrierte Gesamtschule (IGS) ...

Polizei Altenkirchen sucht Hinweise zu Delikten

Der Bericht der Polizei Altenkirchen von Freitag bis Sonntag zeigt eine illustre Palette der Polizeiarbeit. ...

Sensationelle Herrensitzung im Wissener Kulturwerk

Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 präsentierte ihre 2. Wissener Herrensitzung im Kulturwerk Wissen. ...

Erweiterung der Kita "Lummerland" feierlich eingeweiht

Die Kinder der Kindertagesstätte Lummerland in Wissen zeigten sich sichtlich erfreut, als am Samstagmorgen ...

Gutes Spiel ohne die Besten

Kleiner Kader, klare Niederlage: Der EHC Neuwied hat das Auswärtsspiel im Oberliga-West-Pokal bei der ...

Werbung