Werbung

Nachricht vom 02.02.2014    

Mitmachen beim Rosenmontagszug in Herdorf

Der Rosenmontagszug in Herdorf am 3. März ist bereits mit Motivwagen und Fußgruppen gut bestückt. Wer noch mitmachen will, muss sich anmelden und sollte unbedingt am Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr die Versammlung der KG Herdorf besuchen. An Themen und Motiven herrscht mit Sicherheit kein Mangel im Städtchen.

Im letzten Jahr brüllte der saynische Löwe mächtig in Richtung Mainz, mal sehen was es in diesem Jahr gibt. Foto: anna

Herdorf. Mit der Proklamation des ersten Herdorfer Dreigestirns, Prinz Andreas II. (John), Bauer Sven (Siefert) und Jungfrau Ritchyna (Thomas Richartz)hat die neue Karnevalssession in Herdorf begonnen.
Der krönende Abschluß der vielen karnevalistischen Veranstaltungen in Herdorf ist der farbenfrohe Rosenmontagszug am 3. März ab 14:11 Uhr. Um dem Dreigestirn und den vielen Tausend Zuschauern am Straßenrand einen attraktiven Zug mit orginellen Beiträgen bieten zu können, ist die KG Herdorf auf die Mithilfe Vieler angewiesen. Der Herdorfer Rosenmontagszug mit heutzutage rund 20 Mottowagen und 30 Fußgruppen findet bereits seit mehr als 100 Jahren statt. Die besten Zugbeiträge werden von einer neutralen Jury bewertet. Für die Wagenbeiträge wird am 4. März von der KG Herdorf jährlich der begehrte Edmund-Ermert-Preis im Knappensaal verliehen, die besten Fußgruppen werden von der Interessengemeinschaft Bahnhof prämiert.

An der Zugteilnahme interessierte Fußgruppen und Mottowagengruppen können sich kurzfristig mit Alfred Aach (02744/6321), oder unter rosenmontagszug@kgherdorf.de in Verbindung setzen. Anmeldungen für die Teilnahme am Rosenmontagszug sind auch online unter www.kgherdorf.de/downloads zu finden.



Alle Verantwortlichen der potentiellen Zugteilnehmer treffen sich dann am 6. Februar um 19 Uhr in der "Geimers Sportsbar" in Herdorf. Hier geht es dann in erster Linie um organisatorisch wichtige Dinge, speziell im Bezug auf den aktiven Umweltschutz, der mitgeführten Wurfmaterialien und um die allgemeine Sicherheit des Zuges.

Weiterhin weist der Verein in einer Pressemitteilung darauf hin, dass für die Sitzungen am 15. Februar und am 2. März (Beginn jeweils um 19:11 Uhr) noch Eintrittskarten erhältlich sind. Die Karten können direkt bei Arnold Trapp (0160/8014913) bestellt werden. Weitere Karten sind erhältlich bei Thomas Otterbach (Sonnen-Apotheke 02744/711) und beim Papershop Sabine Schütz in Herdorf.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


DLRG Altenkirchen veranstaltete Vereinsmeisterschaften

Am dritten Sonntag im Januar war im Hallenbad Altenkirchen zu den Vereinsmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe ...

Tag der offenen Tür an der IGS Hamm/Sieg

Im Rahmen eines Tags der offenen Türe konnte Interessierte kürzlich die Integrierte Gesamtschule (IGS) ...

Polizei Altenkirchen sucht Hinweise zu Delikten

Der Bericht der Polizei Altenkirchen von Freitag bis Sonntag zeigt eine illustre Palette der Polizeiarbeit. ...

Schaf beschäftigte Feuerwehr und Polizei

Am Freitagmittag sorgte ein Schaf am Rand der B 62, Ortsausgang Wissen für einen Polizei- und Feuerwehreinsatz. ...

Grundschüler besuchten Feuerwehr

Mädchen und Jungen der Klasse 4c der Hammer Grundschule besuchten kürzlich die Freiwillige Feuerwehr ...

Sensationelle Herrensitzung im Wissener Kulturwerk

Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 präsentierte ihre 2. Wissener Herrensitzung im Kulturwerk Wissen. ...

Werbung