Werbung

Nachricht vom 02.02.2014    

DLRG Altenkirchen veranstaltete Vereinsmeisterschaften

Am dritten Sonntag im Januar war im Hallenbad Altenkirchen zu den Vereinsmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen eingeladen, bei denen Schwimmer verschiedener Altersgruppe tolle Ergebnisse erzielen konnten. Die Siegerehrung fand am vergangenen Montag statt.

Die Altersklassensieger der Vereinsmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen. (Foto: Malin Bracht)

Altenkirchen. 143 Rettungsschwimmer der DLRG Ortsgruppe Altenkirchen nahmen an den diesjährigen Clubmeisterschaften im Hallenbad in Altenkirchen teil und brachten das Wasser zum Schäumen.
Unter den Augen vieler Zuschauer, Eltern und Freunde stellten die Schwimmer ihre Fähigkeiten im Rettungsdreikampf (ab neun Jahre), dem Schnellschwimmen im so genannten Einlagebereich (bis neun Jahre) sowie der Familienstaffel eindrucksvoll unter Beweis und schwammen auch die Qualifikation für die im März stattfindenden Bezirksmeisterschaften in Wirges aus.

Im Rettungsdreikampf wird die Summe der aus der in Punkten umgerechneten geschwommenen Zeit der drei Disziplinen ermittelt: 50 Meter Hindernisschwimmen, 50 Meter Rückenschwimmen und 50 Meter Tauchschwimmen wurden von den Schwimmern gefordert und daraus dann der Gesamtsieger um den Wanderpokal ermittelt. Gleichzeitig wurden die Gewinner der Altersklassen, die jeweils mehrere Jahrgänge zusammenfassen, aus diesen Disziplinen ermittelt.

Bei den männlichen Schwimmern wurde das Treppchen mit zwei jungen Hüpfern neu besetzt. Erster wurde, wie schon erwartet, der 26-jährige Marcel Hörter. Max Schneider (Jahrgang 1999) und Jerome Osterkamp (Jahrgang 2000) verweisen einige ältere Schwimmer, die sich schon einen Platz auf dem Treppchen ausgemalt hatten, auf weiter hinten liegende Plätze. Max Schneider wurde in der Gesamtwertung Zweiter, dicht gefolgt von Jerome Osterkamp, der sich den dritten Platz sicherte.
In der weiblichen Gesamtwertung sorgten Janina Templin und Malin Bracht für spannende Wettkämpfe. Letztendlich gewann zum zweiten Mal die 19-jährige Janina Templin, knapp vor Malin Bracht, die ihre Zeiten aus dem Vorjahr nochmals verbesserte, und Geesche Pauly.

In der Altersklassenwertung kam folgendes Ergebnis zu stande:
F (Jg. 53 und älter)
1 Hartmut Rodina

E (Jg. 73 - 54)
1 Harald Bracht
2 Andreas Käsgen
3 Peter Hörter

D (Jg. 74 - 91)
1 Marcel Hörter
2 Marcel Zill
3 Tobias Rodina

1 Geesche Pauly
2 Linda Niederhausen
3 Jennifer Krämer

C (Jg. 92 - 96)
1 Marcel Hartmann
2 Janick Weller
3 Henrik Udert

1 Janina Templin
2 Jana Krauskopf
3 Jana Asbach

B/II (Jg. 97 - 98)
1 Pascal Zill
2 Jan Böltken
3 Lukas Marenbach

1 Malin Bracht
2 Teresa Hammer
3 Franziska Schumacher

B/I (Jg. 99 - 00)
1 Max Schneider
2 Jerome Osterkamp
3 Jonathan Jung



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

1 Michelle Solbach
2 Celine Freda
3 Maike Schimmel

A/II (Jg. 01 - 02)
1 Max Enders
2 Henri Bracht*
3 Lucas Schneider

1 Veronika Kaczynski
2 Elena Hering
3 Hannah Kirsch

A/I (Jg. 03 - 04)
1 Elias Lang
2 Tom Kohlhaas
3 Jan Hollerbach

1 Selina Spanagel
2 Janina Schneider
3 Alexis Schupp

E/II (Jg. 05 - 06)
1 Max Krusche
2 Karim Awad
3 Colin Grave

1 Celine Schäfer
2 Lina Löhr
3 Lisa-Marie Radtke

E/I (07 - 08)
1 Adrian Nöttgen
2 Damien Jokers
3 Nils Hollerbach

1 Marie Bellersheim
2 Lara Günther
3 Merle Enders

Die jüngeren Schwimmer legten, in zwei Altersklassen getrennt, eine 50 Meter Strecke in beliebiger Lage zurück. Hier gewann in der Altersklasse E1 (2007/2008) Adrian Nöttgen in einer Zeit von 1:16, 23 Minuten, vor dem jüngsten Teilnehmer Damien Jokers (1:24.55) und Nils Hollerbach 1:24.93).
In der Altersklasse E1 weiblich siegte Marie Bellersheim in 1:18,80 Minuten, vor Lara Günter (1:27,35) und Merle Enders (1:29,09).
In der Altersklasse E2 (2005/2006) war Max Krusche der schnellste Schwimmer mit einer Zeit von 1:03.10 Minuten und verdrängte knapp Karim Awad (1:03.50) und Colin Grave (1:04.65) auf die Ränge zwei und drei.
Bei der weiblichen Konkurrenz ging es ebenfalls knapp zu. Celine Schäfer gewann in einer Zeit von genau 1:01.00 Minuten knapp vor Lina Löhr (1:02.55) und Lisa-Marie Radtke (1:04.13).
Bei der Familienstaffel bilden zwei Schwimmer mit "elterlichem oder großelterlichem" Familienverhältnis eine Mannschaft, die als Staffel eine 2 x 25 Meter Bruststaffel zurücklegt. Hier können Eltern und Großeltern zeigen, dass auch sie das Schwimmen nicht verlernt haben und es ergeben sich vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, die für Stimmung im Hallenbad sorgen.

männlich
1 Jonathan und Claudia Jung
2 Tom und Dirk Krischun
3 Max und Frank Schneider

weiblich
1 Maike und Annette Schimmel
2 Jasmin und Birgit Fuchs
3 Sophie und Petra Hüsch

Älteste Teilnehmer waren Patricia Braun und Hartmut Rodina.

Abschließend muss allen Helfern, Kampfrichtern und Betreuern sowie den Reinigungskräften gedankt werden, die mit ihrem Einsatz eine solche Veranstaltung überhaupt möglich machen, auch gehört dazu die Bereitschaft der Verbandsgemeinde, das Hallenbad zu diesen sportlichen und gesellschaftlichen Zwecken zur Verfügung zu stellen.
Mit den bei diesen Clubmeisterschaften bewiesenen ausgezeichneten Ergebnissen bereitet die DLRG Altenkirchen sich nun auf die Bezirkseinzel- und Mannschaftsmeisterschaften im März vor, um sich auch dort in der besten Form zu zeigen und möglichst zahlreiche Titel zu gewinnen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür an der IGS Hamm/Sieg

Im Rahmen eines Tags der offenen Türe konnte Interessierte kürzlich die Integrierte Gesamtschule (IGS) ...

Polizei Altenkirchen sucht Hinweise zu Delikten

Der Bericht der Polizei Altenkirchen von Freitag bis Sonntag zeigt eine illustre Palette der Polizeiarbeit. ...

Zeltstadt der KG Altenkirchen lockt an Karneval

Die 5. Zeltstadt auf dem Weyerdamm in Altenkirchen bietet auch in diesem Jahr ultimativen Partyspaß. ...

Mitmachen beim Rosenmontagszug in Herdorf

Der Rosenmontagszug in Herdorf am 3. März ist bereits mit Motivwagen und Fußgruppen gut bestückt. Wer ...

Schaf beschäftigte Feuerwehr und Polizei

Am Freitagmittag sorgte ein Schaf am Rand der B 62, Ortsausgang Wissen für einen Polizei- und Feuerwehreinsatz. ...

Grundschüler besuchten Feuerwehr

Mädchen und Jungen der Klasse 4c der Hammer Grundschule besuchten kürzlich die Freiwillige Feuerwehr ...

Werbung