Werbung

Nachricht vom 02.02.2014    

Tag der offenen Tür an der IGS Hamm/Sieg

Im Rahmen eines Tags der offenen Türe konnte Interessierte kürzlich die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg besuchen und sich über das pädagogische Konzept, die Räumlichkeiten und Anmeldemodalitäten informieren. Anmeldeschluss für das kommenden Schuljahr ist die erste Februarwoche.

Organisationsleiter Henner Mattheus führte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler durch das Schulgebäude. (Fotos: Diana Hedwig)

Hamm/Sieg. Gut besucht war er, der Tag der offenen Tür an der IGS Hamm/Sieg. Zahlreiche Eltern sowie Schülerinnen und Schüler kamen im Foyer der Schule zusammen, um einen Eindruck von der Schulgemeinschaft der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesamtschule zu gewinnen.

Über das pädagogische Konzept, die Räumlichkeiten und die Anmeldemodalitäten konnten sich interessierte Besucher in Vorträgen, zahlreich angebotenen Führungen durch das weitläufige Gebäude und in Einzelgesprächen mit Fachlehrerinnen und Fachlehrern sowie der Schulleitung informieren.

Plakate im Foyer halfen dabei, sich sowohl einen Überblick über die Sekundarstufe I, als auch über die Oberstufe zu verschaffen, denn die IGS Hamm/Sieg bietet für Schülerinnen und Schüler mit jeder Schullaufbahnprognose die Möglichkeit zum gemeinsamen Lernen, sodass von der Berufsreife bis hin zur Allgemeine Hochschulreife alle Abschlüsse erworben werden können.




Stellenanzeige

img



Die Klassenstufe 12 versorgte währenddessen die Gäste mit frisch gebackenen Waffeln und Kaffee.

Der Anmeldezeitraum für den Besuch der fünften bzw. elften Klassenstufe im kommenden Schuljahr 2014/15 umfasst die erste Februarwoche.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


Polizei Altenkirchen sucht Hinweise zu Delikten

Der Bericht der Polizei Altenkirchen von Freitag bis Sonntag zeigt eine illustre Palette der Polizeiarbeit. ...

Zeltstadt der KG Altenkirchen lockt an Karneval

Die 5. Zeltstadt auf dem Weyerdamm in Altenkirchen bietet auch in diesem Jahr ultimativen Partyspaß. ...

Dreierlei-Ausstellung noch bis Ende März

In der Galerie Einwand im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal der Künstler Nina Berkulin, Petra Moser ...

DLRG Altenkirchen veranstaltete Vereinsmeisterschaften

Am dritten Sonntag im Januar war im Hallenbad Altenkirchen zu den Vereinsmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe ...

Mitmachen beim Rosenmontagszug in Herdorf

Der Rosenmontagszug in Herdorf am 3. März ist bereits mit Motivwagen und Fußgruppen gut bestückt. Wer ...

Sensationelle Herrensitzung im Wissener Kulturwerk

Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 präsentierte ihre 2. Wissener Herrensitzung im Kulturwerk Wissen. ...

Werbung