Werbung

Nachricht vom 04.02.2014    

Polizei unterstützt Kinderhospizarbeit

In diesen Tagen sorgen die Streifenwagen der Polizei in und um Koblenz nicht nur bei Verkehrssündern und Ganoven für Aufmerksamkeit, sondern auch bei vielen Passanten und aufmerksamen Mitbürgern. An den Antennen der Fahrzeuge flattert ein grünes Band mit weißem Schriftzug: „10.2 – Tag der Kinderhospizarbeit“.

Mit dem grünen Band drückt die Polizei ihre Solidarität mit der Kinderhospizarbeit aus und ruft zur Unterstützung auf.

Seit einigen Jahren ist der 10. Februar fester Bestandteil im Terminkalender der Polizei. Die Betreuung von Kindern mit verkürzter Lebenserwartung und deren Familien ist eine Aufgabe, die sich die (oft ehrenamtlichen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Kinderhospize auf die Fahnen geschrieben haben.

Auf diese oft abseits der öffentlichen Wahrnehmung agierenden Helfer möchte die Aktion aufmerksam machen. Das grüne Band steht dabei als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität mit den betroffenen Kindern und deren Angehörigen. Zugleich soll es für die Hospizarbeit und nicht zuletzt natürlich auch um unterstützende Spenden für die Hospizvereine werben.



Gerne hat Polizeipräsident Wolfgang Fromm auch in diesem Jahr die Bitte des Koblenzer Kinderhospizes aufgegriffen und die Polizeidienststellen in der Region Koblenz angewiesen, alle Einsatzfahrzeuge mit dem „grünen Hoffnungsband“ auszustatten.

Interessantes und Wissenswertes zum Kinderhospiz Koblenz finden man im Internet unter www.hospizinkoblenz.de, umfassendere Hintergrundinformationen zum Thema auch z.B. unter www.kinderhospiz-mitteldeutschland.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen wächst und plant Turnier

Die neu gegründete Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen verzeichnet stetiges Wachstum. Neben regelmäßigen ...

Ehrenamt stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Das Ehrenamt ist für die Arbeit der IHK Koblenz unverzichtbar. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem ...

Zeugenhinweise führen zur Aufklärung eines Diebstahls in Wissen

Ende Juli 2025 wurde im beschaulichen Wissen ein Diebstahl an einer Spendenbox aufgedeckt. Dank der Unterstützung ...

Behandlung von Tumoren im Brustkorb im Fokus des Siegener Forums Gesundheit

Beim Siegener Forum Gesundheit informiert Dr. Rainer Grübener am 11. September 2025 über Tumoren im Brustkorb ...

Spiel- und Mitmachfest im Park „de Tarbes“ begeistert Familien

Am 30. August 2025 verwandelt sich der Park „de Tarbes“ in Altenkirchen von 14 bis 17 Uhr in ein buntes ...

Hospizverein Altenkirchen erhält 1000 Euro Spende von der Sparkasse

Bei der Toskanischen Nacht in Altenkirchen sammelte die Sparkasse Westerwald-Sieg Spenden für einen guten ...

Weitere Artikel


Landfrauen ermutigen Frauen zum Einstieg in die Politik

Am Dienstagabend hatte der Landfrauenverband des Kreises Altenkirchen in die Landjugendakademie in Altenkirchen ...

VHS lockt mit neuem Kursangebot im Februar

In der nächsten Woche beginnen wieder einige neue Kurse an der Volkshochschule Wissen. Dabei stehen vor ...

Zwei Defibrillatoren für die Stadt Betzdorf

Die Betzdorfer Stadthalle und das Stadion „Auf dem Bühl“ erhielten jeweils einen mobilen Defibrillator, ...

Ausstellung zum Thema Plastikmüll

"Mit vollem Bauch verhungert" - so heißt eine Ausstellung, die am Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr im ...

Kripo sucht Hinweise zu Fundstücken

Hinweise sucht die Kripo Betzdorf zu aufgefunden Fundstücken, die im Imhäusertälchen, nahe der K 130 ...

Feuerwehren im Sicherheitskonzept unverzichtbar

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm ist leistungsstark und bestens aufgestellt. Dies wurde überaus deutlich ...

Werbung