Werbung

Nachricht vom 04.02.2014    

Polizei unterstützt Kinderhospizarbeit

In diesen Tagen sorgen die Streifenwagen der Polizei in und um Koblenz nicht nur bei Verkehrssündern und Ganoven für Aufmerksamkeit, sondern auch bei vielen Passanten und aufmerksamen Mitbürgern. An den Antennen der Fahrzeuge flattert ein grünes Band mit weißem Schriftzug: „10.2 – Tag der Kinderhospizarbeit“.

Mit dem grünen Band drückt die Polizei ihre Solidarität mit der Kinderhospizarbeit aus und ruft zur Unterstützung auf.

Seit einigen Jahren ist der 10. Februar fester Bestandteil im Terminkalender der Polizei. Die Betreuung von Kindern mit verkürzter Lebenserwartung und deren Familien ist eine Aufgabe, die sich die (oft ehrenamtlichen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Kinderhospize auf die Fahnen geschrieben haben.

Auf diese oft abseits der öffentlichen Wahrnehmung agierenden Helfer möchte die Aktion aufmerksam machen. Das grüne Band steht dabei als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität mit den betroffenen Kindern und deren Angehörigen. Zugleich soll es für die Hospizarbeit und nicht zuletzt natürlich auch um unterstützende Spenden für die Hospizvereine werben.



Gerne hat Polizeipräsident Wolfgang Fromm auch in diesem Jahr die Bitte des Koblenzer Kinderhospizes aufgegriffen und die Polizeidienststellen in der Region Koblenz angewiesen, alle Einsatzfahrzeuge mit dem „grünen Hoffnungsband“ auszustatten.

Interessantes und Wissenswertes zum Kinderhospiz Koblenz finden man im Internet unter www.hospizinkoblenz.de, umfassendere Hintergrundinformationen zum Thema auch z.B. unter www.kinderhospiz-mitteldeutschland.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


VHS lockt mit neuem Kursangebot im Februar

In der nächsten Woche beginnen wieder einige neue Kurse an der Volkshochschule Wissen. Dabei stehen vor ...

Zwei Defibrillatoren für die Stadt Betzdorf

Die Betzdorfer Stadthalle und das Stadion „Auf dem Bühl“ erhielten jeweils einen mobilen Defibrillator, ...

PKW nicht zugelassen, Drogen und trotzdem gefahren

Bei einer Kontrolle durch die Polizei Straßenhaus wurde am Dienstag, 4. Februar gegen Abend auf der B ...

Ausstellung zum Thema Plastikmüll

"Mit vollem Bauch verhungert" - so heißt eine Ausstellung, die am Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr im ...

Feuerwehren im Sicherheitskonzept unverzichtbar

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm ist leistungsstark und bestens aufgestellt. Dies wurde überaus deutlich ...

Verein "Füreinander lachen" spendete 13.500 Euro

Es gab eine Vielzahl von Veranstaltungen des Vereins "Füreinander lachen" in Herdorf und dies mit großem ...

Werbung