Werbung

Nachricht vom 07.05.2008    

Reger Verein feierte Jubiläum

Der ASV Niedererbach kann sich glücklich schätzen. Über 25 Jahre nach seiner Gründung zeigt sich eine Gemeinschaft mit einem regen Vereinsleben und einer Weiheranlage in schöner Umgebung. Grund genug zum Feiern und um verdiente Mitglieder zu ehren.

asv niedererbach

Niedererbach. Vor etwas mehr als 25 Jahren, im Februar 1983, wurde in der Gaststätte "Zum Erbachtal" in einer Gründerversammlung der Angelsportverein Niedererbach als eine Unterabteilung des Sportvereins Niedererbach gegründet. Jetzt feierte der ASV Niedererbach als selbständiger Verein an der Anglerhütte am Obererbacher Weiher mit Vereinsmitgliedern, Ehrengästen und Mitgliedern befreundeter Angelsportvereine sein 25-jähriges Jubiläum. Vorsitzender Christoph Kölschbach begrüßte bei strahlendem Sonnenschein neben Bürgermeister Heijo Höfer auch den Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner sowie Ortsbürgermeister Erhard Schneider und den Vorsitzenden des Bezirksverbandes Westerwald-Sieg, Werner Isenböck.
Kölschbach erinnerte in seinem geschichtlichen Rückblick, dass damals bei der ersten Gründung des ASV, Erhard Schneider Vorsitzender des SV Niedererbach war. Bei der Gründung unterzeichneten zehn Männer die Mitgliedsanträge. Zu diesen Mitgliedern gehörten der damalige Ortsbürgermeister Willi Eichelhardt, Hans-Hermann Link, Dieter Jung, Elmar Schäfer, Hans-Peter Pritz und Dieter Walkenbach. Die Ortsgemeinde und der SV Niedererbach seien es gewesen, die durch finanzielle Hilfe den Erstbesatz im Erbacher Weiher ermöglichten. So konnte bereits im April die erste Angelveranstaltung durchgeführt werden. Zwölf Jahre später entschlossen sich die Petrijünger sich auf eigene Füße zu stellen. Zu der Zeit zählte der ASV 22 aktive Angler und neun passive Mitglieder. Die Vereinsgründung erfolgte 1996 mit der Eintragung ins Vereinsregister. Drei Jahre später wurde, nachdem die überlassenen Räumlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus zu klein wurden, mit vereinten Kräften am Weiher eine Anglerhütte gebaut. Heute zählt der ASV Niedererbach 60 Mitglieder, davon sind 28 passiv, 22 aktiv im Seniorenbereich und 12 aktive Jugendliche. Die Jugendarbeit ist seit einigen Jahren Schwerpunkt und ein wesentlicher Bestandteil des ASV. Neben der Ausbildung an den Angelgerätschaften, der Wasser- und Tierkunde, finden auch regelmäßig Jugendzeltlager statt. Kölschbach hob am Ende seiner Ausführungen die gute Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde hervor. In seinen Grußworten nannte Höfer die Gesamtanlage am Weiher eine gelungene und gemütliche Zusammenfügung gesellschaftlichen Treffens. In herrlicher Atmosphäre ließe es sich gut feiern und in der gesamten Ortslage werde niemand beeinträchtigt. Zudem fügten sich Weiher, Anglerhütte, Dorfgemeinschaftshaus, Grillplatz, Parkplatz und Spielfeld harmonisch in das Landschaftsbild. Aus den Gründungsjahren wusste auch der jetzige Ortsbürgermeister Schneider noch von einigen Ereignissen zu berichten. Zum Abschluss der Festlichkeiten nahmen der Bezirksvorsitzende Isenböck und Vereinsvorsitzender Kölschbach die Ehrung von sechs Personen vor. Ehrennadeln des Verbandes und Vereins mit Urkunden erhielten für 25jährige passive Mitgliedschaft Willi Eichelhardt, Dieter Jung und Hans-Hermann Link für 25jährige aktive Mitgliedschaft Hans-Peter Pritz, Elmar Schäfer und Dieter Walkenbach. Diese drei sind zudem seit über 20 Jahren im Vorstand tätig. (wowa)
xxx
Gewässerwart Hans-Peter Pritz, Dieter Walkenbach, Vorsitzender Christof Kölschbach, zweiter Vorsitzender Elmer Schäfer, Bezirksvorsitzender Werner Isenböck und der ehemalige Ortsbürgermeister Willi Eichelhardt (von links). Foto: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Vielfältiges Kursangebot im Haus Felsenkeller Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet ab Ende März ein abwechslungsreiches Bildungsprogramm. Ob ...

Einblicke in die Anfänge der Photographie im Westerwald

Am Montag, dem 17. März, findet im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag statt. Johannes ...

Ein besonderer Gast beim Veilchendienstagsumzug in Wissen

Der große Veilchendienstagsumzug in Wissen zog tausende Zuschauer an, die sich auf Prunkwagen und Musikkapellen ...

Erfolgreiches Wochenende für die Badmintonjugend der DJK Gebhardshain-Steinebach

Während der Karneval im Rheinland tobt, feierte die Badmintonjugend der DJK Gebhardshain-Steinebach am ...

Vereinekonferenz in Altenkirchen-Flammersfeld: Fokus auf Nachwuchs

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt alle Vereine zur dritten Vereinekonferenz ein. Am ...

Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen plant Padelcourt-Anlage

Die Tennisabteilung einer regionalen Sportgemeinschaft plant eine spannende Neuerung für die Saison 2025. ...

Weitere Artikel


Stolzer Rückblick, positiver Ausblick

Erwartungsfroh blicken die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Flammersfeld auf das laufende Jahr. Kein Wunder, ...

Infos über Imker und die Immen

Über die Imker und ie fleißigen Honigproduzenten informiert jetzt eine Schautafel am Alveslebenstollen ...

Großbrand am Abend in Mühlenthal

Großeinsatz der Feuerwehr in Mühlenthal am Mittwoch gegen Abend. Kurz vor sechs kommt die Nachricht: ...

B-Jugend mit "weißer Weste"

Eine außerordentliche Leistung bot in der zu Ende gehenden saison die B-Jugend Weyerbusch/Oberlahr/Flammersfeld. ...

Schützenfest in Elkhausen-Katzwinkel

Am Pfingstwochenende findet in Elkhausen-Katzwinkel das traditionelle Schützenfest statt. Auf die Gäste ...

Alte Lok hielt im neuen Bahnhof

Alt trifft neu: Der historische Dampflok-Zug machte im neuen Regio-Bahnhof in Wissen halt - eine Feuertaufe ...

Werbung