Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

Kinder stark fürs Leben machen

Das Programm "Kindergarten plus" der Deutschen Liga für das Kind wird von der Kreisvolkshochschule und dem Lions Club unterstützt. Es gibt die Fortbildungen für die Erzieherinnen und eine Einführung in das Projekt.

Das Projekt "Kindergarten plus" wurde vorgestellt. Foto: KV

Altenkirchen. „Die Deutsche Liga für das Kind hat mit dem Programm "Kindergarten plus" ein Projekt entwickelt, das von speziell geschulten Erzieherinnen in den Kindergärten durchgeführt wird“, so Monika Wilfert, die nun bereits zum dritten Male im Rahmen einer Fortbildung Fachkräfte aus Kindertagesstätten der Region mit dem Programm vertraut machte.

„Bei den Kindern werden durch das Programm etwa die Selbst- und Fremdwahrnehmung, das Einfühlungsvermögen und auch die Kommunikations- und Konfliktfähigkeit gefördert. Mit den Themen Sinne, Freundschaft und Gefühlen oder auch mit Grenzen und Regeln beschäftigen sich die Kids dabei an neun Vormittagen“, ergänzte die Kursleiterin.
"Kindergarten plus" ist ein von der Deutschen Liga für das Kind entwickeltes Bildungs- und Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Es richtet sich an viereinhalb- bis sechsjährige Kinder in Kindertageseinrichtungen und soll auch in Rheinland-Pfalz verstärkt zum Einsatz kommen. Hierbei ist die Region Altenkirchen-Neuwied eine der beiden Modellregionen.

"Kindergarten plus" braucht und hat Förderer, „Programmpaten“, die das Programm unterstützen, wie im Landkreis Altenkirchen der Lions Clubs und dessen Mitglieder. Das Programm besteht aus neun Bausteinen für die Kinder sowie begleitenden Elternmaterialien. Mit "Kindergarten plus" wird die soziale, emotionale und geistige Bildung der Kinder gestärkt und gefördert.



„Damit auch "Kindergarten plus" in heimischen Kindertagesstätten starten kann, bieten die Kreisvolkshochschulen regelmäßig Fortbildungen an. Hierzu sind alle Einrichtungen eingeladen, die sich bei Interesse an ihre heimische Kreisvolkshochschule wenden können“, ergänzte Bernd Kohnen von der KVHS Altenkirchen.

Mehr Informationen über "Kindergarten plus" oder das komplette Fort- und Weiterbildungsangebot für Fachkräfte aus Kindertagesstätten gibt es bei Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


IGS Hamm ist beim Wettbewerb "FrancoMusiques" dabei

Beim europaweiten Schülerwettbewerb "FrancoMusiques" des Cornelsen-Schulbuchverlages schickten Schüler ...

FOS Metalltechnik: Jetzt anmelden

Die Realschule plus in Altenkirchen bietet ab 1. August die Fachoberschule (FOS) Metalltechnik für Schülerinnen ...

Freibier auf der A48

Auf der Autobahn roch es wie nach einer Kirmes: Am Dienstagabend (4.2.) gegen 19.22 Uhr ereignete sich ...

Ortsgemeinde Gebhardshain mit solider Finanzlage

Eine solide und sich gut entwickelnde Finanzsituation verzeichnet die Ortsgemeinde Gebhardshain. Der ...

PKW nicht zugelassen, Drogen und trotzdem gefahren

Bei einer Kontrolle durch die Polizei Straßenhaus wurde am Dienstag, 4. Februar gegen Abend auf der B ...

Zwei Defibrillatoren für die Stadt Betzdorf

Die Betzdorfer Stadthalle und das Stadion „Auf dem Bühl“ erhielten jeweils einen mobilen Defibrillator, ...

Werbung