Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

Anmeldungen für das Schuljahr 2014/2015

Die Termine für die Anmeldung der Kinder zur schulartübergreifenden Orientierungsstufe des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff Realschule plus stehen fest.

Wissen. Für die schulartübergreifende Orientierungsstufe von
Kopernikus-Gymnasium und Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen stehen fest. Die
Anmeldung ist von Montag, 17. Februar, bis einschließlich Freitag, 28. Februar möglich.

Im Sekretariat des Kopernikus-Gymnasiums, Pirzenthaler Str. 43, 57537 Wissen,
montags bis donnerstags von 8 Uhr - 15.30 Uhr,
freitags von 8 Uhr - 13 Uhr.

In den Sekretariaten beider Standorte der Marion-Dönhoff-Realschule plus:
Im Kreuztal 108, 57537 Wissen,
montags bis donnerstags 8 Uhr - 13 Uhr und Pirzenthaler Str. 46, 57537 Wissen,
montags bis freitags 8 Uhr - 13 Uhr, und zusätzlich mittwochs und donnerstags 14 Uhr - 15.30 Uhr.



Zur Anmeldung werden eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses sowie die Durchschläge des Empfehlungsschreibens benötigt.
Für Beratungsgespräche steht die Orientierungsstufenleitung nach Terminabsprache gerne zur Verfügung: Kopernikus-Gymnasium, Tel. 02742/71798
Marion-Dönhoff-Realschule plus, Tel. 02742/3097



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Weitere Artikel


Achim Heinz schrieb ersten Roman: "Tagesbrüche"

Achim Heinz, Leiter des Kreisbergbaumuseums in Herdorf-Sassenroth stellt seinen ersten Roman vor. "Tagesbrüche" ...

RSC Betzdorf lud zur Jahreshauptversammlung

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des RSC Betzdorf, wurde der Vorsitzende Jörg Büdenhölzer ...

Erfolgreiche Teilnehmer der „Föschber Dorfolympiade“ geehrt

Nicht Sotschi, nein Niederfischbach: 61 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von acht bis 80 Jahren ...

Freibier auf der A48

Auf der Autobahn roch es wie nach einer Kirmes: Am Dienstagabend (4.2.) gegen 19.22 Uhr ereignete sich ...

FOS Metalltechnik: Jetzt anmelden

Die Realschule plus in Altenkirchen bietet ab 1. August die Fachoberschule (FOS) Metalltechnik für Schülerinnen ...

IGS Hamm ist beim Wettbewerb "FrancoMusiques" dabei

Beim europaweiten Schülerwettbewerb "FrancoMusiques" des Cornelsen-Schulbuchverlages schickten Schüler ...

Werbung