Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

Anmeldungen für das Schuljahr 2014/2015

Die Termine für die Anmeldung der Kinder zur schulartübergreifenden Orientierungsstufe des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff Realschule plus stehen fest.

Wissen. Für die schulartübergreifende Orientierungsstufe von
Kopernikus-Gymnasium und Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen stehen fest. Die
Anmeldung ist von Montag, 17. Februar, bis einschließlich Freitag, 28. Februar möglich.

Im Sekretariat des Kopernikus-Gymnasiums, Pirzenthaler Str. 43, 57537 Wissen,
montags bis donnerstags von 8 Uhr - 15.30 Uhr,
freitags von 8 Uhr - 13 Uhr.

In den Sekretariaten beider Standorte der Marion-Dönhoff-Realschule plus:
Im Kreuztal 108, 57537 Wissen,
montags bis donnerstags 8 Uhr - 13 Uhr und Pirzenthaler Str. 46, 57537 Wissen,
montags bis freitags 8 Uhr - 13 Uhr, und zusätzlich mittwochs und donnerstags 14 Uhr - 15.30 Uhr.



Zur Anmeldung werden eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses sowie die Durchschläge des Empfehlungsschreibens benötigt.
Für Beratungsgespräche steht die Orientierungsstufenleitung nach Terminabsprache gerne zur Verfügung: Kopernikus-Gymnasium, Tel. 02742/71798
Marion-Dönhoff-Realschule plus, Tel. 02742/3097


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


"Utz, der Unglücksritter" kommt in die Stadthalle Altenkirchen

Das Theater Tearticolo präsentiert am Sonntag, den 26. Oktober 2025 um 15 Uhr "Utz, der Unglücksritter" ...

Aisatische Hornisse ist nun auch im Wisserland präsent

Ein Exemplar zeigte sich auf den Resten von Apfelkompott im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe. Diese Hornissenart ...

Blutspendetermin im Gymnasium in Wissen war ein großer Erfolg

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen freute sich beim jüngsten Blutspendetermin im heimischen Gymnasium über ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm (Sieg): Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) wurde ein Kennzeichen von einem geparkten Auto gestohlen. Die Tat ereignete sich in der ...

Jugendliche zünden Mülleimer am Bahnhof Breitscheidt an

In der Nacht zum 14. Oktober 2025 kam es am Bahnhof in Breitscheidt zu einem Vorfall, der die Polizei ...

Unbekannte stehlen Gartengeräte aus Garagen in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem mehrere motorbetriebene Gartengeräte entwendet ...

Weitere Artikel


Achim Heinz schrieb ersten Roman: "Tagesbrüche"

Achim Heinz, Leiter des Kreisbergbaumuseums in Herdorf-Sassenroth stellt seinen ersten Roman vor. "Tagesbrüche" ...

RSC Betzdorf lud zur Jahreshauptversammlung

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des RSC Betzdorf, wurde der Vorsitzende Jörg Büdenhölzer ...

Erfolgreiche Teilnehmer der „Föschber Dorfolympiade“ geehrt

Nicht Sotschi, nein Niederfischbach: 61 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von acht bis 80 Jahren ...

Freibier auf der A48

Auf der Autobahn roch es wie nach einer Kirmes: Am Dienstagabend (4.2.) gegen 19.22 Uhr ereignete sich ...

FOS Metalltechnik: Jetzt anmelden

Die Realschule plus in Altenkirchen bietet ab 1. August die Fachoberschule (FOS) Metalltechnik für Schülerinnen ...

IGS Hamm ist beim Wettbewerb "FrancoMusiques" dabei

Beim europaweiten Schülerwettbewerb "FrancoMusiques" des Cornelsen-Schulbuchverlages schickten Schüler ...

Werbung