Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

Umweltfreundliches Sägewerk

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz, besuchte die Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, eines der führenden Nadelholz-Exportsägewerke in Europa. Davon konnte sich Kleemann in einem persönlichen Gespräch mit Geschäftsführer Ulrich van Roje überzeugen.

Geschäftsführer Ulrich van Roje erläuterte SGD Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann die Abläufe in dem Sägewerk.

Auch die Besichtigung des Pellet-Werks und des Biomasse-Heizkraftwerks waren Teil seines Besuchs. Das Unternehmen hat mit diesen beiden Projekten den zukunftsweisenden Einstieg in die Produktion und thermische Verwertung von regenerativen Energieträgern beschritten.

Darüber hinaus ist dem Unternehmen van Roje das Wirtschaften im Einklang mit der Natur besonders wichtig. So konnten durch erhebliche Investitionen in Pelletwerk, Biomasseheizwerk und Solarkraftwerk jährlich 73.500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Van Roje Holzträger weisen nach einer zertifizierten Untersuchung einen CO2-Fußabdruck von nur 36 Kilogramm CO2 auf. Holzträger sind demnach erheblich klimafreundlicher als Träger aus anderen Materialien wie Stahl oder Stahlbeton, nahm der SGD-Chef als Erkenntnis aus seinem Besichtigungstermin mit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Große Neueröffnung: PETZ REWE startet am 23. Oktober im Fachmarktzentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, eröffnet die PETZ REWE GmbH ihren neuen Markt im Altenkirchener ...

Erste Netzwerk- und Gewerbeschau in Betzdorf

Am 26. Oktober öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für die erste Netzwerk- und Gewerbeschau der ...

Neues Co-Working Space in Hamm (Sieg): "neuraiff." öffnet im Dezember

In Hamm (Sieg) entsteht ein neues Zentrum für Freelancer und junge Selbstständige: Das Dorf-Büro "neuraiff." ...

Weitere Artikel


Wohltaten statt Weichenstellungen?

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft startet mit viel Schwung ins neue Jahr. Aktuell bewerten mehr als ...

Neue alkoholfreie Biere

Hachenburger Radler Alkoholfrei und Hachenburger Alkoholfrei sind die neuen Namen aus der Reihe der alkoholfreien ...

Neue Orientierungsstufen-Oase am Standort Bühl

Attraktive Rahmenbedingungen werden künftig für Fünft- und Sechstklässler der Kooperativen Bertha-von-Suttner ...

Erfolgreiche Teilnehmer der „Föschber Dorfolympiade“ geehrt

Nicht Sotschi, nein Niederfischbach: 61 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von acht bis 80 Jahren ...

RSC Betzdorf lud zur Jahreshauptversammlung

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des RSC Betzdorf, wurde der Vorsitzende Jörg Büdenhölzer ...

Achim Heinz schrieb ersten Roman: "Tagesbrüche"

Achim Heinz, Leiter des Kreisbergbaumuseums in Herdorf-Sassenroth stellt seinen ersten Roman vor. "Tagesbrüche" ...

Werbung