Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

Inklusion im schulischen Bereich soll vorangetrieben werden

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bittet Landrat Michael Lieber das Thema Inklusion in der Schulentwicklungsplanung im Hinblick auf das vom Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz beschlossene Landeskonzept voranzutreiben.

Kreis Altenkirchen. Im Januar 2013 hat der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz ein Landeskonzept für die Weiterentwicklung der Inklusion im schulischen Bereich beschlossen mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen optimale Teilhabechancen im Bildungsbereich zu eröffnen.
Die Schulstruktur in Rheinland-Pfalz besteht im Bereich der sonderpädagogischen Förderung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf aus einem Netz von Schwerpunktschulen, inklusive Unterricht an anderen Regelschulen sowie Förderschulen.

Das Konzept der Landesregierung sieht vor, dass im Rahmen des Ausbaus des inklusiven Unterrichts auch die Rolle der Förderschulen angepasst und neu definiert wird.
Eine sonderpädagogische Förderung soll Kindern und Jugendlichen unabhängig davon zur Verfügung stehen, ob sie im inklusiven Unterricht oder an Förderschulen lernen. Deshalb sollen sich Förderschulen zu Förder- und Beratungszentren entwickeln, mit den Aufgabenbereichen Unterricht, Beratung und Unterstützung sowie Kooperation.
Im Landkreis Altenkirchen ist davon vor allem die Wilhelm-Busch-Schule in Wissen betroffen.



Offenbar existiert bislang aus dem Landkreis Altenkirchen für das kommende Schuljahr 2014/2015 wohl noch keine Interessensbekundung seitens des Schulträgers, gemeinsam mit den Schulen das Angebot an sonderpädagogischer Förderung dahingehend weiterentwickeln zu wollen.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hat daher nun den Landrat in einem Schreiben gebeten, sich diesem Thema anzunehmen und unter Einbeziehung der Schulen eine entsprechende Konzeption zu entwickeln. „Das Bildungsministerium hat hier auch schon eine Unterstützung signalisiert“, so Thorsten Wehner abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Weltladen Betzdorf stellt Jahresmotto vor

„Bauen Sie mit uns die Welt, wie sie sein sollte!“ Unter dieses Motto stellt der Weltladen Betzdorf seine ...

Frauenchor Forst feiert im Mai

In einem besonderen Fokus der Jahreshauptversammlung des Frauenchores Forst stand das am 17. und 18. ...

Wer macht mit beim Alekärjer Karnevalsumzug?

Prinz Detlef I. und Prinzessin Carmen freuen sich auf den Höhepunkt der närrischen Regentschaft: den ...

Neue Orientierungsstufen-Oase am Standort Bühl

Attraktive Rahmenbedingungen werden künftig für Fünft- und Sechstklässler der Kooperativen Bertha-von-Suttner ...

Neue alkoholfreie Biere

Hachenburger Radler Alkoholfrei und Hachenburger Alkoholfrei sind die neuen Namen aus der Reihe der alkoholfreien ...

Wohltaten statt Weichenstellungen?

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft startet mit viel Schwung ins neue Jahr. Aktuell bewerten mehr als ...

Werbung