Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

Inklusion im schulischen Bereich soll vorangetrieben werden

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bittet Landrat Michael Lieber das Thema Inklusion in der Schulentwicklungsplanung im Hinblick auf das vom Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz beschlossene Landeskonzept voranzutreiben.

Kreis Altenkirchen. Im Januar 2013 hat der Ministerrat des Landes Rheinland-Pfalz ein Landeskonzept für die Weiterentwicklung der Inklusion im schulischen Bereich beschlossen mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen optimale Teilhabechancen im Bildungsbereich zu eröffnen.
Die Schulstruktur in Rheinland-Pfalz besteht im Bereich der sonderpädagogischen Förderung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf aus einem Netz von Schwerpunktschulen, inklusive Unterricht an anderen Regelschulen sowie Förderschulen.

Das Konzept der Landesregierung sieht vor, dass im Rahmen des Ausbaus des inklusiven Unterrichts auch die Rolle der Förderschulen angepasst und neu definiert wird.
Eine sonderpädagogische Förderung soll Kindern und Jugendlichen unabhängig davon zur Verfügung stehen, ob sie im inklusiven Unterricht oder an Förderschulen lernen. Deshalb sollen sich Förderschulen zu Förder- und Beratungszentren entwickeln, mit den Aufgabenbereichen Unterricht, Beratung und Unterstützung sowie Kooperation.
Im Landkreis Altenkirchen ist davon vor allem die Wilhelm-Busch-Schule in Wissen betroffen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Offenbar existiert bislang aus dem Landkreis Altenkirchen für das kommende Schuljahr 2014/2015 wohl noch keine Interessensbekundung seitens des Schulträgers, gemeinsam mit den Schulen das Angebot an sonderpädagogischer Förderung dahingehend weiterentwickeln zu wollen.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hat daher nun den Landrat in einem Schreiben gebeten, sich diesem Thema anzunehmen und unter Einbeziehung der Schulen eine entsprechende Konzeption zu entwickeln. „Das Bildungsministerium hat hier auch schon eine Unterstützung signalisiert“, so Thorsten Wehner abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Regiobahnhof Wissen: Kindertagesstätte verleiht Weihnachtsbaum Glanz

Am Dienstag, 25. November 2025, wird der große Weihnachtsbaum im Regiobahnhof in Wissen (Sieg) wieder ...

Proklamation in Altenkirchen: Die "gute Stube" der Stadt strahlte in Rot und Weiss

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (14. November) nach langer Zeit, ...

Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Weitere Artikel


Weltladen Betzdorf stellt Jahresmotto vor

„Bauen Sie mit uns die Welt, wie sie sein sollte!“ Unter dieses Motto stellt der Weltladen Betzdorf seine ...

Frauenchor Forst feiert im Mai

In einem besonderen Fokus der Jahreshauptversammlung des Frauenchores Forst stand das am 17. und 18. ...

Wer macht mit beim Alekärjer Karnevalsumzug?

Prinz Detlef I. und Prinzessin Carmen freuen sich auf den Höhepunkt der närrischen Regentschaft: den ...

Neue Orientierungsstufen-Oase am Standort Bühl

Attraktive Rahmenbedingungen werden künftig für Fünft- und Sechstklässler der Kooperativen Bertha-von-Suttner ...

Neue alkoholfreie Biere

Hachenburger Radler Alkoholfrei und Hachenburger Alkoholfrei sind die neuen Namen aus der Reihe der alkoholfreien ...

Wohltaten statt Weichenstellungen?

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft startet mit viel Schwung ins neue Jahr. Aktuell bewerten mehr als ...

Werbung