Werbung

Kultur |


Nachricht vom 27.03.2007    

Lieber: "In diesem Kreis steckt Musik"

Da geriet Landrat Michael Lieber regelrecht ins Schwärmen: "Wir sind ein Kreis, in dem Musik steckt." Und die Vorfreude auf den musikalischen Höhepunkt des Jahres am 3. Juni in der Betzdorfer Stadthalle war allen Beteiligten anzumerken, als sie als Veranstalter das Programm des gemeinsamen Konzertes der Philharmonie Südwestfalen, der Kreismusikschule, des Kreiskulturbüros, des Vereins "Musical!Kultur" und des Kreismusikverbandes in der Altenkirchener Kreissparkasse vorstellten.

Konzert Betzdorf

Kreis Altenkirchen. Thmatisch lehnt sich das Konzert an das Motto an das des Kultursommers Rheinland-Pfalz an: "Rebellen, Revolutionäre, Reformer". Den esretn teil wird das Kreisauswahlorchester bestreiten, das sich, so Lieber, bereits nach kurzer Zeit zum musikalischen Aushängeschild des Kreises gemausert habe. Anknüpfen soll das Konzert in Betzdorf an den gelungenen Auftakt des Auswahlorchesters anlässlich des Tages der Musik im vergangenen Jahr in Betzdorf.
Aber in diesem Jahr ist alles anders, größer, noch anspruchsvoller und neu: Denn das Auswahlorchester mit "musikalischen Laien" wird gemeinsam mit den Profis der Philharmonie, garniert mit der kreisweit besten Musicalformation - Musical!Kultur aus Daaden - auftreten. Lieber: "Für mich ist das eine Bereicherung der kulturellen Vielfalt auf höchstem musikalischen Niveau."
Für dieses Niveau werden nicht zuletzt Oberstleutnant Walter Ratzek, der das Auswahlorchester dirigiert, und der Cefdirigent der Philharmonie Südwestfalen, Russell N. Harris sorgen.
Vorgestellt wurde das Programm vom Vorsitzenden des Kreismusikverbandes, Markus Keggenhoff. Der erste Teil wird vom Auswahlorchester bestritten, ein Projektorchester "auf Höchststufenniveau", wie Keggenhoff stolz anmerkte und dass es wieder unter der Leitung von Oberstleutnant Ratzek - er ist Leiter des Musikkorps der Bundeswehr und einer der namhaftesten bundesdeutschen Dirigenten - steht, war der ausdrückliche Wunsch der Musikerinnen und Musiker im Kreis. Und Ratzek gab das Kompliment gleich zurück: Er sei schon im vergangenen Jahr erstaunt gewesen über die hohe Professionalität des Auswahlorchesters.
Das gesamte Ambiente in der Betzdorfer Stadthalle wird dem Thema angepasst sein, kündigte Keggenhoff an. Die Mitdarsteller von Musical!Kultur werden in historischen Kostümen auftreten, die Besucher über die einzelnen Stücke informieren und selbst mit einer Aufführung im Programm vertreten sein. Ausgewählte Licht- und Beamertechnik soll den besonderen Charakter dieses Ereignisses unterstützen. Aufgrund der großen Bedeutung dieses Konzertes hat der Kreismusikverband beschlossen, die Orchesterstärke nochmals auszubauen, berichtete Keggenhoff. Daher sind Anmeldungen zum Auswahlorchester noch bis zum 15. April möglich. Anmeldeunterlagen können im Internet unter www.kmv-altenkirchen.de herunter geladen werden.
Insgesamt werden die beiden Orchester etwa 120 Musiker umfassen, die zum großen Finale im dritten Teil gemeinsam auftreten werde. Dazu muss in der Betzdorfer Stadthalle noch eine zweite Bühne aufgebaut werden.
Der erste Teil des Konzertes mit dem Auswahlorchester beginnt mit der "Grande Symphonie funebre et triomphale", 3. Satz "Apotheose" (ein Hymnus auf die französiche Revolution, wie Walter Ratzek erklärte) von Hector Berlioz, gefolgt von "Der bleiche Mond" von Rolf Rudin (er wird als Gast beim Konzert dabei sein), "der Hunnenkönig Attila" ("Sinfonia Hungarika" - Ratzek: "Vom künstlerischen Anspruch her das Fordendste") von Jan van der Roost und beschlossen von Pas Redouble (Ratzek: "Ein vituoses Kleinod") von Camille Saint Saens.
Der zweite Teil - mit der Philharmonie - beginnt mit der festlichen Ouvertüre Op. 96 von Dimitri Schostakowitsch (Gernot Woinarowicz, Intendant der Philharmonie Südwestfallen: "Das feierliche Stück ist eine unterschwellig sarkastische Hymne auf den 37. Jahrestag der Oktoberrevolution"), gefolgt von Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 7 A-Dur, Op. 92, eine, so Wojnarowics, eher leisere Sinfonie, gewidmet dem Sieg der russischen Armee über Napoleon).
Im dritten Teil geht es dann turbulent zu, wenn alle drei teilnehmenden Akteure gemeinsam auf der Bühne stehen werden. Darauf freut sich der Vorsitzende von Musical!Kultur, Daniel Imhäuser ganz besonders. Man habe immer wieder die Kooperation mit dem Kreis gesucht und das habe sich ausgezahlt. Imhäuser: "Wir freuen uns auf die Profipartner." Musical!Kultur wird innerhalb des Konzerts neben eigenem Auftritt (zurzeit bereitet man die Aufführung des Musicals "Dracula" vor, Teile davon wird man mit einem eigenen Auftritt vorführen) auch die moderativen Übergänge zwischen den Stücken übernehmen. Und das in historischen Kostümen. Wie das aussieht, zeigte Wulf Paulus, der als Beethoven kostümiert der Pressekonferenz einen bunten Tupfer verlieh. Und bunte Tupfer wird es beim Konzert am 3. Juni reichlich geben: So gibt es im Stadthallen-Restaurant ein "Rebellen-Menü".(rs)
xxx
Die Daten: 15. April Anmeldeschluss Auswahlorchester Kreis Altenkirchen;
4. bis 6. Mai Orchesterwochenende Auswahlorchester mit Oberstleutnant Ratzek;
3. Juni Konzert in der Stadthalle Betzdorf: Besucherempfang ab 16 Uhr, Beginn 17 Uhr.
xxx
Begonnen hat inzwischen der Vorverkauf. Karten gibt es ab sofort bei den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Altenkirchen, dem "Treffpunkt" Stadthalle Betzdorf, der Buchhandlung Decku in Kirchen, dem RZ-Shop in Betzdorf, der Konzertkasse der Siegener Zeitung in Siegen, im Rathaus Betzdorf (Bürgerbüro) und bei Okay-Veranstaltungen in Herdorf.



xxxx
xxxx

Freuen sich auf das Konzert am 3. Juni: Michael Ullrich (Leiter Kreismusikschule), Intendant Gernot Wojnarowics, Ludwig van Beethoven (Alias Wulf Paulus), Landrat Michael Lieber, Kreismusikverbands-Vorsitzender Markus Keggenhoff, Oberstleutnant Walter Ratzek, Daniel Imhäuser und Hubert Latsch, geschäftsführer Kreismusiverband. Für Landrat Michael Lieber gab´s schon vorab eine überdimensionale Eintrittskarte. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Slawischer Avantgarde-Punk in Wölmersen: IVA NOVA live in der klangSCHMIEDE

ANZEIGE | Am Sonntag, 11. Mai, sorgt die russische Frauenband IVA NOVA in Wölmersen für einen außergewöhnlichen ...

TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Weitere Artikel


"St. Katharina" erhielt eine Spende

Seit 1983 hat die Geschwister-Spieß-Stiftung karitative Einrichtungen mit insgesamt fast 188000 Euro ...

SPD besuchte das Altenzentrum

Nachdem der Umzug in das neue Haus abgeschlossen und der Alltag wiedereingekehrt ist, besuchten Vertreter ...

Kamera sollte immer dabei sein

Ostern steht vor der Tür, die Urlaubszeit beginnt: Bald schon setzen sich wieder Zigtausende hinters ...

Partnerschaftsreise nach Krappitz

Mit einer großen Gedenkfeier wird Wissens Partnerstadt Krapcowice (Krappitz) am 1. Juli an das Oderhochwasser ...

Ostereierschießen des SV Wissen

Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Ostereierschießen beim Wissener Schützenverein statt. ...

Neue Kreissynode wurde vorbereitet

Ingeborg Bauch ist die neue Vorsitzende des Nominierungsausschusses des Evangelischen Kirchenkreises ...

Werbung