Werbung

Nachricht vom 07.02.2014    

IGS Hamm/Sieg kürte ihre Sieger im Vorlesewettbewerb

Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe der IGS Hamm/Sieg traten Ende letzten Jahres zum Vorlesewettbewerb an. Max Rötzel (Klasse 6c) sicherte sich dabei den Schulsieg und wird die Schule in diesem Jahr beim Kreisvorlesewettbewerb in Altenkirchen vertreten.

Die Sieger des Vorlesewettbewerbs: Robin Weller, Angelina Müller, Max Rötzel und Laura Schimkat (v.l.). (Foto: Sibylle Porr-Bätzing)

Hamm/Sieg. Kurz vor Weihnachten fand an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesamtschule der Vorlesewettbewerb der sechsten Jahrgangsstufe statt. Jeweils zwei Klassensieger aus den vier sechsten Klassen stellten sich der Jury.

Zunächst lasen sie eine Passage aus einem selbstgewählten Buch. Danach musste jeder einen unbekannten Text vorlesen. Diesmal war es das Buch „Wie man 13 wird und trotzdem überlebt“ von Pete Johnson. Alle Kandidaten konnten ihre Lesefertigkeiten unter Beweis stellen.

Am Ende hatte die Jury die schwierige Aufgabe unter den Lesekünstlern die drei Besten zu küren. Max Rötzel (Klasse 6c) konnte sowohl die Juroren als auch die Zuhörer mit seiner Vorstellung am meisten überzeugen und wurde zum Schulsieger 2013 ernannt. Laura Schimkat (Klasse 6d) kam knapp dahinter auf den zweiten Platz. Robin Weller (Klasse 6c) machte das Trio mit dem dritten Platz komplett.
Angelina Müller (Klasse 6a) gewann im Bereich Förderschule den ersten Platz und darf ihre Lesekünste im April in Bad Kreuznach noch einmal unter Beweis stellen. Die Schulgemeinschaft der IGS Hamm/Sieg wünscht ihr, ebenso wie Max Rötzel, schon jetzt viel Erfolg. Max Rötzel wird die Schule in diesem Jahr beim Kreisvorlesewettbewerb in Altenkirchen vertreten.



Als Preise erhielten die Sieger einen Büchergutschein und die Bewunderung ihrer Zuhörer.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Lisa und Tim Novak überreichten 2.230 Euro an Lebenshilfe

Dank richteten Werner Becker, Vorstandsmitglied Lebenshilfe, und Klaus Gerhardus, Bereichsleiter Hilfe ...

Unikum lockt mit vielfältigen Produkten aus der Region

Handgemachtes, Geschenke, Kunst, Lebensmittel und viele weitere Produkte von Bürgerinnen und Bürgern ...

Ausstellung zeigt ein bedrückendes Thema

In Betzdorf wurde jetzt die Ausstellung „Mit vollem Bauch verhungert“ mit Bildern, Plastiken und Fotografien ...

Pfarrer Andreas Stöcker ins Amt eingeführt

In einem Festgottesdienst in der Kirchengemeinde Hamm wurde der neue Gemeindepfarrer Andreas Stöcker ...

THWler trafen sich mit Rüddel und Weber

Eine Abordnung von Führungskräften des THW-Landesverbandes Rheinland-Pfalz traf sich in Berlin mit dem ...

Entscheidung Stegskopf nur Pyrrhus-Sieg?

Ist es wirklich ein Sieg für die Natur, wenn wie beschlossen der Stegskopf Nationales Naturerbe wird? ...

Werbung