Werbung

Region |


Nachricht vom 09.05.2008    

Geld für Kanalbau in Herdorf

Das Land fördert den Kanalbau in Herdorf mit 1,2 Millionen Euro. Das gab jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell bekannt.

Herdorf. Für die Erneuerung von Flächenkanälen im Stadtgebiet Herdorf hat das Land ein weiteres Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in Höhe von 1,2 Millionen Euro bewilligt, das im laufenden Haushaltsjahr 2008 fällig wird. Diese Information erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell aus dem Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz.
Wie Krell dazu mitteilt, wurde bei Untersuchungen mittels Kamerabefahrung festgestellt, dass die überwiegend aus den 1950er Jahren stammende Mischwasserkanalisation in verschiedenen Straßen undicht ist und nicht mehr den wasserwirtschaftlichen Anforderungen genügt. In diesem Jahr werden die maroden Kanäle im Tiergartenweg, Glockenfeld (1. Bauabschnitt) und Hohenseelbachsweg erneuert. Außerdem wird der Kanal im Wolfsweg in 2 Bauabschnitten in ein Trennsystem umgebaut. Der dort geplante Regenwasserkanal soll das in diesem Bereich der Stadt Herdorf aufgrund der Hanglage anstehende Schichtenwasser ableiten.
Das Landesdarlehen beträgt 80 Prozent der förderungsfähigen Kosten in Höhe von 1,5 Millionen Euro, so Krell. Der SPD-Politiker erinnert daran, dass im vergangenen Jahr bereits 400.000 Euro vom Land bewilligt worden waren. Damit konnten entsprechende Maßnahmen im Batavia- und Steinweg sowie der Schiller- und Schneiderstraße umgesetzt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers in Mittelhof

In der Ortsgemeinde Mittelhof wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die ...

Westerwald Bank betritt Neuland: Was ein "Bulle" in der Altenkirchener Filiale macht

Aktionäre wissen das gewiss mit Sicherheit: Bulle und Bär sind oftmals unter freiem Himmel Wegweiser ...

Weitere Artikel


Groß und Klein für ihren Ort aktiv

Eine Pflanzaktion und die Bemalung einer Parkbank riefen in Kircheib Kinder wie Erwachsene auf den Plan. ...

DRK-Elterntreff ist sehr beliebt

Der Elterntreff ist zu einer liebgewordenen Einrichtung des DRK-Kreisverbandes geworden. In zwangloser ...

Hohes Engagement für Migranten

Kreis Altenkirchen. Zeitgemäße "Flüchtlingsarbeit" unterscheidet sich merklich von bekannten und langjährig ...

Firma Maul investiert in Kirchen

"Wir haben hier Großes vor", sagte der Geschäftsführer Stefan Scharmann am Freitagmittag, als er zum ...

Betreuungsverein besuchte WIS

Aus KIS wurde WIS - von Kirchen ging´s nach Wissen. Das Westerwald-Industrieservice in Wissen auf dem ...

Im Wald manches Abenteuer erlebt

Im Wald maches Abenteuer erlebt haben Kinder und Väter des Kindergartens Fürthen einen Nachmittag lang ...

Werbung