Werbung

Region |


Nachricht vom 09.05.2008    

Groß und Klein für ihren Ort aktiv

Eine Pflanzaktion und die Bemalung einer Parkbank riefen in Kircheib Kinder wie Erwachsene auf den Plan. Zwei Familien waren die Initiatoren der Aktion, die auf großen Zuspruch stieß.

zwei kleine künstler

Kircheib. Die Bemalung einer Parkbank und eine Pflanzaktion von Obstbäumen rief in der Ortschaft Kircheib Kinder und Erwachsene zur Aktion. Aufgrund der internen Ortsbegehung durch Rats-Mitglieder und über 20 interessierten Bürger/innen zu Beginn des Jahres anlässlich des Dorfwettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft" hatte sich aus den Familien Isselhorst und Bourauel eine Gruppe gebildet, die sich spontan bereit erklärten, eine Obstbaum-Pflanzaktion und die Aufstellung und Bemalung einer Parkbank mit Kircheiber Kinder durchzuführen. Ortsbürgermeister Wilhelm Meuler stellte dafür die Grünfläche der Ortsgemeinde im Neubaugebiet "Auf dem Weisenland" zur Verfügung. Die Parkbank wurde von der Claudia Isselhorst gespendet, die Grundierung erfolgte durch Volker Bourauel, die Farben stellte schließlich noch die Ortsgemeinde Kircheib zur Verfügung. Auch die Kirsch-, Apfel- und Pflaumenbäume wurden von der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt. Die Kinder der wurden zuvor durch einen Flyer, den die Familie Bourauel erstellt hatte, zu dieser Aktion eingeladen. Am Stichtag waren ab 15 Uhr über 20 Kinder, Jungen und Mädchen aller Altersklassen, teils mit ihren Eltern, und gut 20 Erwachsene am auserwählten Gemeindegrundstück versammelt. Mit tatkräftiger Unterstützung einiger Kinder bauten Väter zuerst die Parkbank zusammen. Die Arbeit mit Bohrmaschine und Akkuschrauber machte da besonderen Spaß. Ein günstiger Stellplatz wurde ermittelt und die Sitzbank platziert. Und dann kam der große künstlerische Moment für den Nachwuchs Kircheibs. Claudia Isselhorst bastelte aus Mülltüten Schutzanzüge und einige Kinder nutzten diese gegen etwaige Farbangriffe. In Bechern und Dosen wurden die verschiedenen Farben gemischt und den Kindern überlassen. Die begaben sich auch sogleich mit großem Eifer an ihren künstlerischen Auftrag. Nachdem die erste Art-Bank Kircheibs in leuchtenden Farben erstrahlte und die Säuberungs- und Reinigungsarbeiten an den Kindern vollzogen waren, erfolgte die Pflanzung der Obstbäume.
Die Ratsmitglieder schufen unter Mithilfe der Kinder drei großen Pflanzlöcher, postierten Bäume und Sicherungspfosten, füllten den Boden wieder auf und pflanzten unter Anleitung von Anita Meuler um die frisch gesetzten Bäume noch eine Fülle von Blumen. Nach getaner Arbeit wurde ein schließlich auch wenig gefeiert. Für die Kinder gab es diverse Getränke sowie Nussecken und Kuchen, die Erwachsenen bekamen Kaffe und Kuchen. Für die gespendete Parkbank sowie den Kuchen und Kaffee bedankte sich der Ortsbürgermeister bei den Familien ganz herzlich. Die Aktion soll nicht die erste und letzte gewesen sein, so Claudia Isselhorst. Sie stellt sich vor, dass von den Kindern Kircheibs noch viele Bänke angemalt werden. Der erste Schritt in diese Richtung wurde bereits vom Mitbürger Winfried Weigold vorgenommen. Er stellt in Reisbitzen eine Sitzbank zur Verfügung. (wowa)
xxx
Die Zwei freuten sich schon auf die große Malaktion. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


DRK-Elterntreff ist sehr beliebt

Der Elterntreff ist zu einer liebgewordenen Einrichtung des DRK-Kreisverbandes geworden. In zwangloser ...

Hohes Engagement für Migranten

Kreis Altenkirchen. Zeitgemäße "Flüchtlingsarbeit" unterscheidet sich merklich von bekannten und langjährig ...

Für Kleine Großes leisten

"Für Kleine Großes leisten" lautet das Motto des bundesweiten Aktionstages der lokalen Bündnisse am ...

Geld für Kanalbau in Herdorf

Das Land fördert den Kanalbau in Herdorf mit 1,2 Millionen Euro. Das gab jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Firma Maul investiert in Kirchen

"Wir haben hier Großes vor", sagte der Geschäftsführer Stefan Scharmann am Freitagmittag, als er zum ...

Betreuungsverein besuchte WIS

Aus KIS wurde WIS - von Kirchen ging´s nach Wissen. Das Westerwald-Industrieservice in Wissen auf dem ...

Werbung