Werbung

Region |


Nachricht vom 09.05.2008    

DRK-Elterntreff ist sehr beliebt

Der Elterntreff ist zu einer liebgewordenen Einrichtung des DRK-Kreisverbandes geworden. In zwangloser Runde geht´s um Erziehung und um Bildung, um alles, was Eltern und die, die es bald werden, interessiert.

elterntreff

Altenkirchen. Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat seit geraumer Zeit einen "Elterntreff" für Eltern, die es schon lange sind, die es gerade geworden sind, oder die im Begriff sind, welche zu werden, eingerichtet. Kornelia Becker-Oberender und ihr Mann Erwin Oberender unterhalten sich in zwangloser Runde über die "Erziehung", über die "Bildung", das, was Hänschen von Beginn an lernen sollte. Denn der Spruch gilt in der Regel auch in der modernen Zeit noch: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr." Ganz so hart geht Kornelia da nicht zu Gericht. Oft kommen die Mütter allein, das, so stellte man fest, ist nicht so, weil die Väter die Erziehungssache bei den Frauen aufgehoben sehen, sondern eher durch den härter werdenden Berufsalltag. Das ist auch der Einstieg in die "Bestimmungsrunde". Mit der Aussage "Zukunftschance Kinder" stehe eine Verantwortung im Raum, eine Verpflichtung, das Kind einem ständigen Bildungsgang zu unterziehen. Da müsse dann die grundsätzliche Frage geklärt werden, was der Einzelne unter Bildung verstehe - Eintrichtern oder aus dem Leben spielend lernen und mitnehmen.
Die Gruppe um Kornelia diskutiert angeregt über die Definierung "Bildung". Das Kind wird unter die Lupe genommen, geklärt, wie es sich gibt, denn nicht alle sind gleich und schon gar nicht gleich zu erziehen. Ist das Kind aktiv, entwickelt es Eigeninitiative, ist es kommunikationsbereit? Und bei all den Fragen und Antworten sollten und müssten sich die Eltern immer selber beleuchten. Wie war es eigentlich bei ihnen, den Eltern? Kornelia Becker-Oberender bringt in großen Buchstaben die Gesprächsresultate zu Papier. In kleinen Interessengruppen gehen die "Eltern" in die Gesprächsrunden, um für sich wichtige Aspekte herauszufiltern. Erkenntnisse aus Forschungsergebnissen helfen ihnen in den Diskussionen und das "aha" ist immer öfter zu hören. Der Erfahrungsaustausch unter den Eltern, so Kornelia, sei nicht zu unterschätzen. Nach drei Stunden angeregter Gespräche, Sammeln neuer Erfahrungen, gehen die Eltern mit neuen Zielvorstellungen nach Hause. Viele werden sich beim nächsten Treffen wieder sehen und über ihre "Lernphase" und die Erfolge bei den Kindern berichten. (wowa)
xxx
In lockerer Runde wird über die Erziehung und Bildung gesprochen. Foto: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Gewaltprävention am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler lernen Konfliktbewältigung

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf fand ein Projekt zur Gewaltprävention für die sechste Klassenstufe ...

Ersatzverkehr auf der Daadetalbahn: Informationen zu den Bauarbeiten in Betzdorf

Am Samstag und Sonntag (22. und 23. März) kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Betzdorf ...

Kirchens goldene Ära: Stadtführung im "Dorf der Millionäre" begeistert Besucher

Am Sonntag (9. März) bot die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) in Zusammenarbeit ...

Weitere Artikel


Hohes Engagement für Migranten

Kreis Altenkirchen. Zeitgemäße "Flüchtlingsarbeit" unterscheidet sich merklich von bekannten und langjährig ...

Für Kleine Großes leisten

"Für Kleine Großes leisten" lautet das Motto des bundesweiten Aktionstages der lokalen Bündnisse am ...

Bei Sicherheit gut aufgestellt

Zur Sicherheitspolitik des Landes referierte in Eichelhardt Innenstaatssekretär Roger Lewentz. Dabei ...

Groß und Klein für ihren Ort aktiv

Eine Pflanzaktion und die Bemalung einer Parkbank riefen in Kircheib Kinder wie Erwachsene auf den Plan. ...

Geld für Kanalbau in Herdorf

Das Land fördert den Kanalbau in Herdorf mit 1,2 Millionen Euro. Das gab jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Firma Maul investiert in Kirchen

"Wir haben hier Großes vor", sagte der Geschäftsführer Stefan Scharmann am Freitagmittag, als er zum ...

Werbung