Werbung

Nachricht vom 10.02.2014    

SSV Eichelhardt hat neue Vorsitzende

Mit Susanne Schumacher als Vorsitzende gibt es erstmals eine Frau in der 85-jährigen Vereinsgeschichte des SSV Eichelhardt. Marco Hörter trat aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück, ihm galt der Dank und die Wünsche für baldige Genesung.

Susanne Schumacher ist neue Vorsitzende des SSV Eichelhardt. Foto: Verein

Eichelhardt. Nur rund 40 Mitglieder des fast 300 Mitglieder zählenden Vereins waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Nach der Begrüßung durch die 2. Vorsitzende Susanne Schumacher erklärte der 1. Vorsitzende Marco Hörter seinen Rücktritt.
Marco Hörter hatte im März vergangenen Jahres einen schweren Sportunfall, der es ihm aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich mache den Verein zu führen. In einer kurzen, bewegenden Rede ging Marco Hörter auf die Geschehnisse ein und bedankte sich bei dem amtierenden Vorstand, der ja seit seiner Verletzung den Verein geführt habe. Besonderer Dank ging an Melanie und Georg Klöckner für die Unterstützung im letzten Jahr.

Die 2. Vorsitzende wünschte Marco Hörter, dass er wieder gesund werde und vielleicht irgendwann wieder ein Amt im SSV übernehmen könne. Marcel Fuchs verlas den Geschäftsbericht und lies die Ereignisse aus 2013 Revue passieren. Die schwere Verletzung des Vorsitzenden bei einem Fußballspiel im März 2013 sei für alle ein Schock gewesen und habe auch die Vorstandsarbeit gelähmt. Doch man sei zusammengerückt und habe gemeinsam angepackt. Höhepunkt des Jahres war sicherlich das 85-jährige Vereinsjubiläum vom 21. bis 23. Juni. Jedoch auch die Ausrichtung des Verbandsgemeindepokals Altenkirchen und die Teilnahme an einem Facebookwettbewerb der Westerwaldbank mit Erreichen des 2. Platzes sei ein Höhepunkte des Vereinsjahres gewesen.



Nach dem Kassenbericht von Doris Schumacher und den Berichten der Abteilungsleiter Fußball, Wolfgang Hörter, und Gymnastik, Susanne Schumacher stimmte die Versammlung über eine neue Vereinssatzung ab. Wolfgang Hörter hatte den neuen Satzungsentwurf zuvor vom Amtsgericht prüfen lassen und erläuterte der Versammlung die wichtigsten Änderungen. Nach einer kurzen Diskussion wurde die Satzung einstimmig verabschiedet.
Für die anstehenden Wahlen wurde Ehrenvorsitzender Friedhelm Höller zum Versammlungsleiter gewählt. Höller bedankte sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit in dem doch schwierigen Vereinsjahr und bat um Vorschläge. Zunächst war kein Mitglied bereit, das Amt zu übernehmen.
Nach einer kurzen Beratungspause wurde dann die 2. Vorsitzende Susanne Schumacher vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Bei den weiteren Wahlen wurde Erhard Idelberger zum 2. Vorsitzenden gewählt. Marcel Fuchs (1.Geschäftsführer), Stefan Bös (2. Kassierer) Wolfgang Hörter(Fußballabteilungsleiter und Jugendleiter) Susanne Schumacher (Gymnastikabteilungsleiterin) komplettieren das Vorstandsteam. Die Kasse wird geprüft von Viktoria Lüttmann und Michael Lang. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde angeregt, dass die Spiele der Mannschaften wieder durch Plakate angekündigt werden. Größere Veranstaltungen sind 2014 nicht geplant, eventuell soll im Sommer noch ein Damenturnier veranstaltet werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Spendenaufruf für Brandopfer in Linkenbach

Der ganze Ort Linkenbach steht noch unter dem Schock des verheerenden Brandes, der zwei Todesopfer und ...

Ursache Wohnhausbrand in Linkenbach geklärt

Die Ermittler der Kriminalpolizei Neuwied haben die Brandursache des fürchterlichen Wohnhausbrandes in ...

Lourdes-Madonna wird in Marienthal neu eingesegnet

An ihren langjährigen in einer Felsengrotte gelegenen Platz zurückgekehrt, wird die Marienthaler Lourdes ...

Jugendpflege informiert

Die Jugendpflege Betzdorf/Kirchen bietet im März eine interessante Palette für Kinder und Jugendliche ...

10. Februar ist Tag der Kinderhospizarbeit

Die Arbeit in den Kinderhospizen kann man nicht hoch genug schätzen. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Hubertus-Schützenbruderschaft sagte Danke

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hatte in der jährlichen Mitgliederversammlung ...

Werbung