Werbung

Nachricht vom 10.02.2014    

Die Region soll sauber bleiben

Kein Gen-Mais – Reines Saatgut: die SPD-Bundestagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler fordert von der in Brüssel anstehenden Gen-Mais-Entscheidung ein „Nein“. Es sei wichtig, dass hier im Sinne der Bevölkerung gehandelt werde, die Gentechnik mehrheitlich ablehne.

Kreisgebiet. „Weder in Europa, noch in Deutschland und schon gar nicht in unserer heimischen Region kommt die Gentechnik bei der Bevölkerung an. Im Gegenteil: Die Menschen wollen gentechnikfreie Lebensmittel“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB. Sie ist besorgt, da am 11. Februar die sogenannte „Gen-Mais-Entscheidung“ in Brüssel fällt.

Die SPD-Bundestagsfraktion und der SPD-Parteitag haben die Bundesregierung ausdrücklich aufgefordert, bei der Gen-Mais-Entscheidung in Brüssel mit Nein zu stimmen.
Unterstützung erhalten sie vom CSU-geführten Landwirtschaftsministerium. Allerdings sind die CDU-geführten Ministerien Forschung und Gesundheit dafür, dass der Gen-Mais zugelassen wird. Sie begründen das mit „grundsätzlichen Erwägungen“ und werden aus dem Kanzleramt dazu ermutigt.



Bätzing-Lichtenthäler: „Wir haben uns im Koalitionsvertrag verpflichtet, die Vorbehalte der Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik anzuerkennen. Dort heißt es: ‚Wir treten für eine EU-Kennzeichnungspflicht für Produkte von Tieren, die mit genveränderten Pflanzen gefüttert wurden, ein. An der Nulltoleranz gegenüber nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Bestandteilen in Lebensmitteln halten wir fest – ebenso wie an der Saatgutreinheit.‘ Ich sehe keinen Grund, an dieser Vereinbarung etwas zu ändern. Die Bevölkerung will hier klare und transparente Regeln und sicher sein, dass sie eingehalten werden“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


RKK-Medaillen für aktive Karnevalistinnen

Im Rahmen der „Rut-Wiese Nacht“ der KG Horhausen 1958 e.V. konnte der stellvertretende RKK-Bezirksvorsitzende ...

Malender Rektor auf Visite im Krankenhaus

Mit Volker Vieregg hat ein neuer Künstler Einzug ins Krankenhaus Dierdorf gehalten. Kraftvolle Farben ...

Das Leben spüren, nicht die Gelenke

Ein Vortragsabend der Westerwald Bank und des Sportclubs Optimum machte es einmal mehr deutlich: Regelmäßiges ...

Tänzerinnen des SSV Weyerbusch begaben sich aufs Eis

Die jungen Talente der Gruppe „Tanzen“ des SSV Weyerbusch zeigten kürzlich bei einem Tagesausflug nach ...

Handballherren belegen weiterhin oberen Tabellenplatz

Die Handballherren konnte durch ihren Sieg gegen den Tabellendritten SV Urmitz II ihren Platz im oberen ...

Lourdes-Madonna wird in Marienthal neu eingesegnet

An ihren langjährigen in einer Felsengrotte gelegenen Platz zurückgekehrt, wird die Marienthaler Lourdes ...

Werbung