Werbung

Nachricht vom 10.02.2014    

Die Region soll sauber bleiben

Kein Gen-Mais – Reines Saatgut: die SPD-Bundestagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler fordert von der in Brüssel anstehenden Gen-Mais-Entscheidung ein „Nein“. Es sei wichtig, dass hier im Sinne der Bevölkerung gehandelt werde, die Gentechnik mehrheitlich ablehne.

Kreisgebiet. „Weder in Europa, noch in Deutschland und schon gar nicht in unserer heimischen Region kommt die Gentechnik bei der Bevölkerung an. Im Gegenteil: Die Menschen wollen gentechnikfreie Lebensmittel“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB. Sie ist besorgt, da am 11. Februar die sogenannte „Gen-Mais-Entscheidung“ in Brüssel fällt.

Die SPD-Bundestagsfraktion und der SPD-Parteitag haben die Bundesregierung ausdrücklich aufgefordert, bei der Gen-Mais-Entscheidung in Brüssel mit Nein zu stimmen.
Unterstützung erhalten sie vom CSU-geführten Landwirtschaftsministerium. Allerdings sind die CDU-geführten Ministerien Forschung und Gesundheit dafür, dass der Gen-Mais zugelassen wird. Sie begründen das mit „grundsätzlichen Erwägungen“ und werden aus dem Kanzleramt dazu ermutigt.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Bätzing-Lichtenthäler: „Wir haben uns im Koalitionsvertrag verpflichtet, die Vorbehalte der Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik anzuerkennen. Dort heißt es: ‚Wir treten für eine EU-Kennzeichnungspflicht für Produkte von Tieren, die mit genveränderten Pflanzen gefüttert wurden, ein. An der Nulltoleranz gegenüber nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Bestandteilen in Lebensmitteln halten wir fest – ebenso wie an der Saatgutreinheit.‘ Ich sehe keinen Grund, an dieser Vereinbarung etwas zu ändern. Die Bevölkerung will hier klare und transparente Regeln und sicher sein, dass sie eingehalten werden“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


RKK-Medaillen für aktive Karnevalistinnen

Im Rahmen der „Rut-Wiese Nacht“ der KG Horhausen 1958 e.V. konnte der stellvertretende RKK-Bezirksvorsitzende ...

Malender Rektor auf Visite im Krankenhaus

Mit Volker Vieregg hat ein neuer Künstler Einzug ins Krankenhaus Dierdorf gehalten. Kraftvolle Farben ...

Das Leben spüren, nicht die Gelenke

Ein Vortragsabend der Westerwald Bank und des Sportclubs Optimum machte es einmal mehr deutlich: Regelmäßiges ...

Tänzerinnen des SSV Weyerbusch begaben sich aufs Eis

Die jungen Talente der Gruppe „Tanzen“ des SSV Weyerbusch zeigten kürzlich bei einem Tagesausflug nach ...

Lourdes-Madonna wird in Marienthal neu eingesegnet

An ihren langjährigen in einer Felsengrotte gelegenen Platz zurückgekehrt, wird die Marienthaler Lourdes ...

Ursache Wohnhausbrand in Linkenbach geklärt

Die Ermittler der Kriminalpolizei Neuwied haben die Brandursache des fürchterlichen Wohnhausbrandes in ...

Werbung