Werbung

Nachricht vom 11.02.2014    

Demografischer Wandel erfordert Kreativität

Der demografische Wandel ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt und viel Diskussionsbedarf bietet. Dies zeigte sich beim traditionellen Neujahrsempfang der SPD-Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch in der beeindruckenden Zahl an interessierten Gästen.

Gruppenbild zum 22. Neujahrsempfang der SPD Altenkirchen und Weyerbusch. Foto: pr

Altenkirchen/Weyerbusch. Zum 22. Mal luden die Ortsvereine mit ihren Vorsitzenden Anka Seelbach und Ralf Schwarzbach ein, aktuelle politische Themen unter einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Der Einladung waren neben vielen Bürgerinnen und Bürgern auch Landrat Michael Lieber, Thorsten Wehner MdL, Verbandsgemeinde- und Stadtbürgermeister Heijo Höfer, Oliver Rohrbach von der IHK sowie die Beigeordneten Elke Orthey und Heinz Düber und die Fraktionsvorsitzenden Daniela Hillmer-Spahr, Rainer Düngen und Franz Weiss gefolgt.

Mit seinem Willy-Brandt-Zitat „Die Arbeit ist der Umweg zu allen Genüssen“ gab Thorsten Wehner der Veranstaltung einen roten Faden mit auf den Weg, der auch für den gesamten Kommunalwahlkampf gelten sollte, vor allem aber Gastredner Stefan Reuß, Landrat des Werra-Meißen-Kreises, dazu brachte, scherzhaft eine zweistündige Präsentation anzukündigen. Es gelang Reuß mühelos, die Zuhörer mit seinem kurzweiligen und anregenden Vortrag und seinen positiven Ideen zur Gestaltung des demografischen Wandels im ländlichen Raum zu begeistern. Denn wichtig ist, dass der demografische Wandel kein Schreckgespenst ist, sondern schlicht eine Entwicklung, der man möglichst kreativ begegnen sollte. Der Werra-Meißen-Kreis hat daher viele Projekte ins Leben gerufen, um den Einwohnern auch in kleinen Orten ein gutes Umfeld zu bieten. So gibt es Dorfläden, die in Kooperation mit zwei großen Supermarktketten betrieben werden.

„Im Ort einkaufen zu können ist gerade für ältere Menschen wichtig und bietet hohes Identifikationspotenzial“, unterstrich Reuß. Umso unverständlicher fand Achim Ramseger, Ortsbürgermeister von Oberwambach, die Pläne, den dortigen Dorfladen zu schließen.
Projektarbeit ist zunehmend die Form, in der sich mehr Menschen bereit finden, zusammen für ein Ziel zu arbeiten. Jedes Jahr wird in Reuß‘ Kreis unter anderem ein kreisweiter Projekttag organisiert, an dem jedes Dorf ein kleines Projekt in Angriff nimmt. Für pflegende Angehörige gibt es vier Mal im Jahr einen Wellnesstag, an dem der Kreis die Pflege übernimmt und so Gelegenheit gibt, einmal zu entspannen. Zusätzlich zum ÖPNV gibt es das Netz „Mobilfalt“ (Mobilität + Vielfalt), das die Fahrpläne des Nahverkehrs mit privaten Angeboten ergänzt und somit Transportmöglichkeiten auch außerhalb der Schülerbeförderungszeiten bietet. Indem somit die Menschen im Mittelpunkt stehen, gewinnt der Werra-Meißner-Kreis an Attraktivität und Lebensqualität.



Lebensqualität zieht selbstverständlich auch Familien aus den Ballungsräumen in den ländlichen Raum. Geeignete Straßen, Zugang zum Internet, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Bildung und medizinische Versorgung sind die Bereiche, in denen sich Investitionen auszahlen werden. „Erfolgreiche Kommunen“, erklärte Reuß, „kennen die lokalen Entwicklungen genau und können ressortübergreifend handeln, bieten Freiraum zum Gestalten und verstärken interkommunale Zusammenarbeit.“ Deutlich wurde, dass der demografische Wandel als positives Leitbild, als Chance, begriffen werden sollte.

Bernd Lindlein aus der AG „Demografie“ der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion Altenkirchen stellte kurz einige der Ideen vor, die die Arbeitsgruppe in einem ausführlichen Papier zusammengestellt hat. Auch er betonte, dass es für die Verbandsgemeinde Altenkirchen vielfältige Chancen und Möglichkeiten gibt, der Herausforderung „demografischer Wandel“ zu begegnen.

Vor allem, so Lindlein, sei es unabdingbar, die vielen Vorteile der Verbandsgemeinde besser zu vermarkten. Musikalische Untermalung mit schwungvollen Gospels bot der Chor „Aufbruch“ (Ev. Allianz) unter der Leitung von Volker Hasselbach und Hans-Georg Wünch und rundete damit die gelungene Veranstaltung ab.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wehner sieht Gesprächsbedarf in Haubergsanteilverkauf

Das Land Rheinland-Pfalz will sich schrittweise von den eigenen Haubergsanteilen trennen und dadurch ...

Zehntklässlerin der IGS Hamm/Sieg zum Praktikum in Berlin

Im Januar 2014 absolvierte die Schülerin Eva Gelhausen von der IGS Hamm/Sieg ein Praktikum im Deutschen ...

Närrisches Gipfeltreffen in Scheuerfeld

Nachdem der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e.V. bereits am ersten Februarwochenende zum Prinzenfrühschoppen ...

Vier verkaufsoffene Sonntage mit Chancengleichheit gefordert

Die Werbegemeinschaften aus dem Kreis Altenkirchen und aus Hachenburg sowie die IHK vertraten ihre Auffassung ...

Ehrenamtlicher Einsatz für Breitbandversorgung

Die beiden Ortsgemeinden Bitzen und Forst sind der hochleistungsfähigen Datenautobahn mit schnellem Internet ...

Proben für das Frühlingskonzert in vollem Gange

Für das besondere Frühlingskonzert der Stadtkapelle Betzdorf am Sonntag, 9. März laufen die Proben derzeit ...

Werbung