Werbung

Nachricht vom 12.02.2014    

Karneval in Katzwinkel mit Superprogramm

Mit einem attraktiven Programm startet die große Karnevalssitzung der Katzwinkeler Ortsvereine am Samstag, 1. März, in der Glück-Auf-Halle. Die heimischen Karnevalskräfte gemischt mit Profis vom Rhein lassen keine Wünsche offen. Der Vorververkauf mit Party startet am Samstag, 15. Februar.

Die "Kolibris" lassen die Hände zum Himmel fliegen. Fotos: Veranstalter

Katzwinkel. Am Samstag, 1. März, um 19:11 Uhr fällt der Startschuss für die 22. Karnevalssitzung der Katzwinkeler Ortsvereine. Stars aus dem kölschen Karneval sowie altbewährte und neue Karnevalsgrößen aus dem heimischen Talentschuppen werden die Jecken begeistern. Durchs Programm führt Sitzungspräsident Ernst Becher.
„Die Kolibris:“ Wer kennt ihn nicht: den ultimativen Party-Hit „Hände zum Himmel“. Die Hits der Kolibris dürfen auf keiner Karnevalssitzung fehlen. „Denn wenn et Trömmelche jeit“ oder „Op dem Maat“ sind kölsche Evergreens mit 100 Prozent Stimmungsgarantie.

„Die Beckendorfer Knallköpp“: Das total verrückte Kölner Ehepaar, auch bekannt durch TV-Auftritte, bringt mit viel Humor und „ Kölscher Sproch“ jeden Saal zum Lachen. Ihre authentisch urkölsche Art ist einfach einzigartig.

„Los Rockos“: Klasse Show, geile Songs, 1a Performance – Die PowerRock-Sensation aus Brühl /Köln. Sie begeistern mit einem speziell arrangierten Cover-Programm aus Top-Hits, Chartbreakern, verrockten Highlights aus dem Kölner Karneval sowie kraftvollen Eigenkompositionen. Sie werden die Glück-Auf-Halle in eine Partyzone verwandeln.
Die Tanzgarde der „Narrenzunft Gelb-Rot Koblenz“: Sie haben 2014 noch mal eine Schippe draufgelegt. Mit ihrer einzigartigen Show werden sie das närrische Volk restlos begeistern.
Weitere tänzerische Höhepunkte werden von den Tanzgruppen des TuS Katzwinkel sowie der DJK Selbach dargeboten.

Das Salz in der Suppe sind natürlich auch wieder bewährte sowie neue Akteure der heimischen Karnevalisten. Sie sind immer mit Herzblut dabei, um das närrische Volk zu erfreuen. Die heimischen Kräfte machen das „Besondere“ der Karnevalssitzung aus. Sie sind daher auch ein Garant für die Pflege des heimischen Brauchtums, des Kulturgutes Karneval. So können sich die Jecken in diesem Jahr wieder auf die Spielergruppe Elkhausen, „Die Schürzenjäger“, die aktiven Karnevalisten der Freiwilligen Feuerwehr und des TuS Katzwinkel freuen. Mit dabei auch wieder „Die Kumpels“ (Musiker der Bergkapelle Katzwinkel), die übrigens in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert.
Zudem dürfen sich die Gäste auf „Herbert Knötterich“ (Rudolf Trapp aus Schönstein) freuen, ein über jahrzehntelang erfahrener Redner mit Spaßfaktor 100.

Während der Sitzung und anschließend zum Tanz spielt die Show-, Tanz- und Partyband „BB’s finest“. Die Besucher erwartet ein grandioser stimmungsvoller Abend.



Kartenvorverkauf: 15. Februar, ab 16 Uhr im Feuerwehrhaus Katzwinkel, Vorverkaufsparty ab 12 Uhr.
Anschließend wochentags im LVM-Büro M. Kern, Katzwinkel, Knappenstr. 94, während der Geschäftszeiten (Tel. 02741-933693); es werden max. 12 Karten pro Person verkauft.

Hier das närrische Programm:
Kindersitzung am Freitag, 28. Februar, in Katzwinkel in der Glück-Auf-Halle
Karnevalsshow mit Clown „Rudi“.
Um 15:11 Uhr eröffnet das Moderatorenteam des Katzwinkeler Karnevalsnachwuchses die 6. Kindersitzung. Nach dem Einmarsch des Kinderelferrats und der Begrüßung der Jeckenschar durch das Kinderprinzenpaar mit Adjutant, wird der karnevalistische Nachwuchs mit Büttenreden, Sketchen, Playbacks und Tanzdarbietungen für einen lustigen Nachmittag sorgen. Besonderes Highlight wird der Auftritt des durch TV-Shows bekannten Clowns „Rudi“. Mit seiner einzigartigen Clown-Show wird Clownnase „Rudi“ die Herzen der Pänz erobern. Auch die Erwachsenen werden garantiert viel Spaß und Unterhaltung haben. Also nix wie hin, am 28. Februar 2014 nach Katzwinkel in die Glück-Auf-Halle. Herzlich eingeladen sind auch alle Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten. Kinderprinzenpaar 2014 mit Adjutant sind:
Prinzessin: Nele Wilhelm
Prinz: Meiko Wäschenbach
Adjutant: Noah Petri
Einlass in die Glück-Auf-Halle ist ab 14:00 Uhr (Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen). Eintrittspreis Erwachsene: 4 Euro. Alle Kinder haben natürlich freien Eintritt.

Karnevalsumzug in Katzwinkel am Sonntag, 2. März, 14.11 Uhr
Der Umzug startet wie gehabt an der Alten Poststraße, Fa. Espanion, wendet an der Einmündung zum Tannenweg und führt zurück zum Abschluss in die Glück-Auf-Halle. Hier wird das Kinderprinzenpaar mit Adjutant empfangen. Anschließend ist für alle Jecken, ob groß oder klein, Zugparty mit DJ Andre Wäschenbach (AWS). Es darf mächtig gelacht, getanzt, gebützt und gefeiert werden. Alle Akteure bzw. teilnehmenden Gruppen würden sich über eine große Anzahl schaulustiger Narren an den Straßen freuen. Alle Jecken von nah und fern sind eingeladen, an den tollen Tagen nach Katzwinkel zu kommen und Karneval zu feiern. Anmeldungen (Wagen oder Fußgruppe) unter Tel.-Nr. 0171-1207504.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Hammer CDU-Chef Uli Paul zu Gast in Mainz

Zum Meinungsaustausch in Bezug auf die Kommunalwahl folgte der Hammer CDU-Vorsitzende Uli Paul nach Mainz. ...

Wissen erhielt Geschenk

Es war bei den Feiern zum Jubiläum 1100 Jahre Wissen schon angeklungen: die Nachbarn hatten ein Geschenk ...

Zukünftige Techniker präsentierten Projektarbeiten

Die Fortbildung zum „Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinentechnik Schwerpunkt Maschinenbau“ ...

Karneval in Steineroth

Steineroth feiert Karneval mit dem Bollywood-Motto: "Und ihr seid doch meine Freunde". Es geht los ...

Neue Kindertagesstätte der Lebenshilfe heißt "Kleine Hände"

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte die Bevölkerung aufgerufen, einen Namensvorschlag für die ...

Närrisches Gipfeltreffen in Scheuerfeld

Nachdem der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e.V. bereits am ersten Februarwochenende zum Prinzenfrühschoppen ...

Werbung