Werbung

Nachricht vom 12.02.2014    

Zukünftige Techniker präsentierten Projektarbeiten

Die Fortbildung zum „Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinentechnik Schwerpunkt Maschinenbau“ an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen erfreut sich positiver Resonanz. Die Absolventinnen und Absolventen sind bei Unternehmen der Region gefragt. Die Projektarbeiten präsentierte der diesjährige Abschlussjahrgang nun einem interessierten Publikum.

Ein Projekt: für die Westerwälder Eisenwerke GmbH in Weitefeld konstruierten Patrick Pfeiffer, Jeannette Kemper und Christian Seiler (von links) gemeinsam eine Bodenmessplatte. Fotos: Nadine Buderath

Betzdorf-Kirchen. Es ist schon zu einer Tradition geworden: Auch in diesem Jahr verwandelte sich das Foyer der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen wieder in eine kleine, aber feine Ausstellung mit „Messecharakter“, wie es Schulleiter Michael Schimmel in seiner Begrüßung formulierte.

Präsentiert wurden hier am Dienstagabend, 11. Februar, die Projektarbeiten des Abschlussjahrganges 2014. Im Mai stehen noch Prüfungen an, dann dürfen sich 17 Fachschüler und eine Fachschülerin „Staatlich geprüfter Techniker“ nennen. Vier weitere Jahre Fortbildung nach abgeschlossener Berufsausbildung haben sie dann hinter sich – und dies neben der eigentlichen beruflichen Tätigkeit.

Darauf wies auch Dr.-Ing. Ralf Polzin vom WissenerTIME-Institut (Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH) hin, der folgerichtig nicht nur den betreuenden Unternehmen, den Lehrern und Ausbildern, sondern ebenfalls den Familien und Freunden der zukünftigen Techniker für ihre Unterstützung und Motivation dankte. „Wir brauchen Sie als hochqualifizierte Praktiker“, wandte sich Polzin an die Fachschüler und unterstrich: „Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Unternehmen der Region.“ Dass die Absolventen der Fachschule für Technik in der Region bleiben, war zuvor bereits ein Wunsch von Landrat Michael Lieber, der in seinem Grußwort Bildung und Ausbildung als „entscheidende Standortfaktoren“ bezeichnete.

Einen nachhaltigen Eindruck von seinem Können, seinen Ideen und seiner Innovationsfähigkeit lieferte der diesjährige Abschlussjahrgang mit seinen insgesamt sieben Projektarbeiten.
Stellvertretend präsentierten Stefan Gillung aus Kölbingen, Sergej Stobbe (Bruchertseifen) und der Hachenburger Christian Strauch ihre gemeinsame Arbeit dem Plenum. Für das Wiehler Unternehmen WPS Zerspanungstechnik, das Komponenten insbesondere für den Modellbau und die Automobilindustrie fertigt, entwickelten sie eine universelle Spannvorrichtung für Kleinserien. Sehr zeitintensiv und stressig sei das Projekt gewesen, habe aber auch Spaß gemacht, waren sich die drei einig.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nicht nur sie, sondern ebenso ihre Mitstreiter stellten sich anschließend den Fragen des interessierten Publikums, so dass an den einzelnen Messeständen noch lange gefachsimpelt wurde.

Der diesjährige Abschlussjahrgang der Fachschule für Technik mit seinen Projektarbeiten:
Patrick Pfeiffer, Jeannette Kemper, Christian Seiler: Konstruktion einer Bodenmessplatte (betreuendes Unternehmen: WEW Westerwälder Eisenwerke GmbH, Weitefeld)

Jerome Wengenroth, Daniel Stahl: Abführung Kniehebelpresse KHP5020 (Schütz GmbH & Co. KGaA, Selters)

Kevin Heinz, Ronny Gutmann: Konstruktion einer Beölungsstation (Muhr und Bender KG, Daaden)

Stefan Gillung, Sergej Stobbe, Christian Strauch: Universelle Spannvorrichtung für Kleinserien (WPS Zerspanungstechnik, Wiehl)

Florian Seifer, Wladimir Fischer, Maik Schnell: Optimierung einer Bürstvorrichtung für Kupplungsbeläge (SchaefflerFriction Products Hamm GmbH, Hamm)

Oliver Hof, Lars Schmitt: Prozessoptimierung Drehtisch 7, Schweißanlage 17 (Bender Automobiltechnik GmbH, Siegen)

Immanuel Ulm, Michael Buchner, Philip Solbach: Optimierung einer Hosenschnurre (Vecoplan AG, Bad Marienberg). (bud)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Von der Macht der Ohnmacht

Von Eva Klein

Eigentlich wollte ich das Thema meines heutigen Blogs anderen Dingen widmen und in guter ...

IHK wirft dem Land Verschwendung vor

Bis Mitte März sollen insgesamt neun Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnehmen, ...

Polizei hat Phantombilder von Uhrendieben

Am vergangenen Freitagmorgen (7.2.) gegen 10.30 Uhr raubte eine vierköpfige Bande einen Juwelier in der ...

Wissen erhielt Geschenk

Es war bei den Feiern zum Jubiläum 1100 Jahre Wissen schon angeklungen: die Nachbarn hatten ein Geschenk ...

Hammer CDU-Chef Uli Paul zu Gast in Mainz

Zum Meinungsaustausch in Bezug auf die Kommunalwahl folgte der Hammer CDU-Vorsitzende Uli Paul nach Mainz. ...

Karneval in Katzwinkel mit Superprogramm

Mit einem attraktiven Programm startet die große Karnevalssitzung der Katzwinkeler Ortsvereine am Samstag, ...

Werbung