Werbung

Nachricht vom 12.02.2014    

IHK wirft dem Land Verschwendung vor

Bis Mitte März sollen insgesamt neun Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnehmen, vier davon im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz kritisiert diese Entwicklung. Sie hält die neue Behörde mit 60 Mitarbeitern und einem Jahresetat von 4,5 Millionen Euro für überflüssig.

Von der IHK Koblenz kommt heftige Kritik an der Mainzer Landesregierung. Foto: IHK Koblenz

„Die Energieagentur entwickelt sich in die vollkommen falsche Richtung“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. In Sachen Energieberatung und Energieeffizienz gebe es bereits etliche etablierte Akteure, deren Leistungen von Kommunen, Unternehmen und Privathaushalten in Anspruch genommen werden können.

Aus Sicht der IHK Koblenz hätte die Energieagentur lediglich als Wegweiser zu den bestehenden Angeboten einen Mehrwert. "Dafür ist der jetzige Strukturaufbau aber nicht notwendig“, so Rössel.

Die Industrie- und Handelskammern im Land hatten bereits im Herbst 2012 im Rahmen einer Stellungnahme zur Entwicklung der Energiewende deutlich gemacht, dass eine Erweiterung der Geschäftsaktivitäten der Agentur maßgeblich vom Kundenbedarf abhängen müsse – und dieser im Vorfeld entsprechender Entscheidungen detailliert analysiert werden sollte. Außerdem müsse die Schaffung von Doppelstrukturen auch wegen der knappen Haushaltslage des Landes unbedingt vermieden werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Beide Maßgaben werden bei der gegenwärtigen Ausgestaltung der Energieagentur nicht berücksichtigt“, beklagt Rössel. Die IHK hinterfragt in diesem Zusammenhang auch den Zuspruch mancher kommunaler Entscheidungsträger zur Ansiedlung der Regionalbüros in den eigenen Verantwortungsbereichen: „Auf der einen Seite klagen viele über die Verschuldung des Landes und die unzureichende Finanzausstattung der Kommunen, auf der anderen Seite wird die Schaffung einer neuen Landesbehörde mit 60 Mitarbeitern und einem jährlichen Etat von mehr als 4,5 Millionen Euro begrüßt. Das passt nicht zusammen. Die Energieagentur hätte viel schlanker aufgestellt werden müssen“, betont Rössel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Polizei hat Phantombilder von Uhrendieben

Am vergangenen Freitagmorgen (7.2.) gegen 10.30 Uhr raubte eine vierköpfige Bande einen Juwelier in der ...

Ergänzungstarifvertrag bei Federal Mogul hat Chancen

Unsicherheit rund um die etwa 380 Arbeitsplätze bei Federal Mogul in Herdorf und vor allem Diskussionen ...

Polizei suchte nach reisenden Tätern

Das Polizeipräsidium Koblenz setzte am großen Kontrolltag zur Suche nach „reisenden Tätern“ 114 Beamtinnen ...

Von der Macht der Ohnmacht

Von Eva Klein

Eigentlich wollte ich das Thema meines heutigen Blogs anderen Dingen widmen und in guter ...

Zukünftige Techniker präsentierten Projektarbeiten

Die Fortbildung zum „Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinentechnik Schwerpunkt Maschinenbau“ ...

Wissen erhielt Geschenk

Es war bei den Feiern zum Jubiläum 1100 Jahre Wissen schon angeklungen: die Nachbarn hatten ein Geschenk ...

Werbung