Werbung

Nachricht vom 12.02.2014    

Polizei suchte nach reisenden Tätern

Das Polizeipräsidium Koblenz setzte am großen Kontrolltag zur Suche nach „reisenden Tätern“ 114 Beamtinnen und Beamte ein. Sie stammten aus den Polizeidirektionen Mayen und Neuwied, aus der Verkehrsdirektion Koblenz sowie aus der Bereitschaftspolizei. Auch Diensthundeführer des Polizeipräsidiums Koblenz kamen zum Einsatz. 400 Personen wurden überprüft und etliche Delikte aufgedeckt.

Die Polizei durchsuchte eine Vielzahl von PKW, wie hier in Fernthal an der A 3. Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Das Polizeipräsidium Koblenz beteiligte sich am Mittwoch, 12. Februar, an einem länderübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität überregional agierender Intensivtäter. Dazu arbeiteten Polizeidienststellen im nördlichen Rheinland-Pfalz, in Nordrhein-Westfalen, Belgien und den Niederlanden, die Bundespolizei und die Zollfahndung eng zusammen. Ziel war die Erkenntnisgewinnung im Zusammenhang mit reisenden Tätergruppen aus dem Bereich der Einbruch- und Eigentumskriminalität sowie die Ergreifung von gesuchten Mehrfach- und Intensivtätern.

Auch im nördlichen Rheinland-Pfalz hat die Zahl der Wohnungs-Einbruchdiebstähle und Tageswohnungseinbrüche seit November letzten Jahres merklich zugenommen. Die Polizei hat Erkenntnisse, wonach es sich in einer Vielzahl der Fälle um straff organisierte, reisende Tätergruppen handelt. Diese gehen arbeitsteilig und in kleinen Gruppen vor – von der Ausspähung lohnender Tatorte, über die Öffnung der Wohnungen oder Gewerberäume und deren Durchsuchung bis zum Abtransport und der Verwertung der Beute.

Die relevanten Tätergruppen sind hochgradig mobil, operieren über Landes- und Staatsgrenzen hinweg und bevorzugen solche Tatorte, die nahe an Fernstraßen liegen. Die schnellen, gut ausgebauten Fluchtwege in verschiedene Richtungen werden nie dem Zufall überlassen. Ein großräumiger Wechsel der Aufenthalts- und Tatorte erschwert die Erkennung und Ergreifung der Täter.

Neben Wohnungseinbrüchen erstreckt sich der relevante Deliktsbereich dabei auch auf Einbrüche in Gewerberäume, organisierte Metalldiebstähle, Taschendiebstähle, Trickdiebstähle sowie Diebstähle aus Geldautomaten.

Die Polizei teilt zu den Ergebnissen des Kontrolltages mit:

An den drei rheinland-pfälzischen Kontrollstellen wurden zwischen 12 und 20 Uhr insgesamt 199 Fahrzeuge und genau 400 Personen überprüft. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der Zielgruppe der polizeibekannten Mehrfach- und Intensivtäter aus dem Bereich der Eigentumskriminalität. 74 Personen und 53 Fahrzeuge wurden durchsucht. In zwölf Fällen schrieben die Beamten eine Strafanzeige. In fünf Fällen ging es um das Fahren ohne Fahrerlaubnis, in sieben Fällen um Drogenbesitz.



Eine Person wurde per Haftbefehl gesucht und an der Kontrollstelle Rolandswerth (B 9) festgenommen. Zwei kontrollierte Personen waren zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. 29 Ordnungswidrigkeitsanzeigen befassten sich vornehmlich mit Verkehrsverstößen, darunter fünf wegen des Fahrens unter dem Einfluss verbotener Drogen.

„Wir halten den hohen Fahndungsdruck aufrecht“, kündigte Polizeiführer Edmondo Steri nach Abschluss dieses Kontrolltages an. „Nur durch eine enge länderübergreifende Zusammenarbeit können wir reisenden Intensivtätern das Handwerk legen.“ Die Bürgerinnen und Bürger bittet die Polizei um erhöhte Aufmerksamkeit in den Wohngebieten. Wer verdächtige Wahrnehmungen macht, sollte nicht zögern, sondern diese umgehend der Polizei mitteilen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


EU-Projekttag an Schulen im Landkreis Altenkirchen

Im Rahmen des am 31. März stattfindenden EU-Projekttages an Schulen, bei welchem Schülerinnen und Schüler ...

Vier Neuzugänge in der Winterpause

Der SSV Almersbach-Fluterschen e. V. kann sich in der aktuellen Winterpause über vier Neuzugänge freuen. ...

Wagener offiziell nominiert

Die CDU-Mitgliederversammlung nominierte Michael Wagener nun offiziell als Stadtbürgermeister-Kandidaten. ...

Ergänzungstarifvertrag bei Federal Mogul hat Chancen

Unsicherheit rund um die etwa 380 Arbeitsplätze bei Federal Mogul in Herdorf und vor allem Diskussionen ...

Polizei hat Phantombilder von Uhrendieben

Am vergangenen Freitagmorgen (7.2.) gegen 10.30 Uhr raubte eine vierköpfige Bande einen Juwelier in der ...

IHK wirft dem Land Verschwendung vor

Bis Mitte März sollen insgesamt neun Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnehmen, ...

Werbung