Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

Bahnübergang Mudersbach soll entschärft werden

Derzeit laufen intensive Gespräche zur Situation am Bahnübergang Mudersbach, da sich die LKW-Fahrer nicht an die Verbotsregelung halten. Im November des letzten Jahres war hier ein LKW mit einem Zug kollidiert. Konkrete Maßnahmen zur Entschärfung sind geplant, dazu gab es einen Ortstermin.

Am Bahnübergang Mudersbach kollidierten LKW und Zug im November des letzten Jahres. Foto: R. Steube

Mudersbach. Zu einem gemeinsamen Ortstermin trafen sich in Mudersbach Vertreter der beiden Baulastträger der Verkehrswege, also der DB Netz AG und des Kreises Altenkirchen, des Landesbetriebes Mobilität (LBM), der betroffenen Kommunen sowie der Polizei.
Anlass war der Unfall am Bahnübergang im November des vergangenen Jahres, sowie weitere verbotswidrige Vorfälle mit Lastkraftwagen in der jüngsten Vergangenheit.
Nach wie vor verhalten sich vor allem einige Lkw-Fahrer verbotswidrig. Trotz verbesserter und optimierter Beschilderung, die ein Befahren des Bahnübergangs für den Schwerlastverkehr über 7,5 t verbietet, überqueren sie entgegen dem Verbot von Brachbach kommend den Bahnübergang. Teilweise biegen die Lkw dann sogar noch nach links in die Bahnhofstraße ein, was ebenso einen groben Verstoß gegen das Straßenverkehrsrecht darstellt und die besonders gefährlichen Situationen herbeiführt.



Als erste Maßnahme lässt die DB daher den Bahnübergang derzeit von einem Sicherungsposten rund um die Uhr überwachen. Wie die DB im Gespräch signalisierte, wird jedoch kurzfristig eine andere Lösung erwartet.

Der LBM ist derzeit dabei eine Konzeption zu erarbeiten, die ein Befahren des Bahnübergangs für Kraftfahrzeuge über 7,5 t neben dem schon immer bestehenden straßenverkehrsrechtlichen Verbot auch tatsächlich aufgrund baulicher Änderungen nicht mehr zulässt.

Das Überqueren des Bahnübergangs für Pkw, Zweiräder und den Fußgängerverkehr soll dabei nach wie vor gewährleistet bleiben.
Alle Beteiligten erwarten, dass die mit den geplanten Maßnahmen einhergehenden baulichen Veränderungen in den kommenden Wochen umgesetzt werden.
Neben diesen vorgesehenen Sofortmaßnahmen wird die Planung zum Umbau des Bahnübergangs vom LBM im Lichte der jüngsten Entwicklungen nochmals überprüft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Industrieofen brannte

Umsichtig und schnell reagierten Mitarbeiter eines Industriebetriebes in Hamm, als sie bemerkten, das ...

Starke Eltern - Starke Kinder

Der Deutsche Kinderschutzbund Betzdorf bietet Eltern Hilfestellung bei Erziehungsproblemen und startet ...

Autohaus Adorf veranstaltet Kinderflohmarkt

Wer beim Kinderflohmarkt am Samstag, 22. Februar im Autohaus Adorf mitmachen will sollte sich schnell ...

Wagener offiziell nominiert

Die CDU-Mitgliederversammlung nominierte Michael Wagener nun offiziell als Stadtbürgermeister-Kandidaten. ...

Vier Neuzugänge in der Winterpause

Der SSV Almersbach-Fluterschen e. V. kann sich in der aktuellen Winterpause über vier Neuzugänge freuen. ...

EU-Projekttag an Schulen im Landkreis Altenkirchen

Im Rahmen des am 31. März stattfindenden EU-Projekttages an Schulen, bei welchem Schülerinnen und Schüler ...

Werbung