Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

Bahnübergang Mudersbach soll entschärft werden

Derzeit laufen intensive Gespräche zur Situation am Bahnübergang Mudersbach, da sich die LKW-Fahrer nicht an die Verbotsregelung halten. Im November des letzten Jahres war hier ein LKW mit einem Zug kollidiert. Konkrete Maßnahmen zur Entschärfung sind geplant, dazu gab es einen Ortstermin.

Am Bahnübergang Mudersbach kollidierten LKW und Zug im November des letzten Jahres. Foto: R. Steube

Mudersbach. Zu einem gemeinsamen Ortstermin trafen sich in Mudersbach Vertreter der beiden Baulastträger der Verkehrswege, also der DB Netz AG und des Kreises Altenkirchen, des Landesbetriebes Mobilität (LBM), der betroffenen Kommunen sowie der Polizei.
Anlass war der Unfall am Bahnübergang im November des vergangenen Jahres, sowie weitere verbotswidrige Vorfälle mit Lastkraftwagen in der jüngsten Vergangenheit.
Nach wie vor verhalten sich vor allem einige Lkw-Fahrer verbotswidrig. Trotz verbesserter und optimierter Beschilderung, die ein Befahren des Bahnübergangs für den Schwerlastverkehr über 7,5 t verbietet, überqueren sie entgegen dem Verbot von Brachbach kommend den Bahnübergang. Teilweise biegen die Lkw dann sogar noch nach links in die Bahnhofstraße ein, was ebenso einen groben Verstoß gegen das Straßenverkehrsrecht darstellt und die besonders gefährlichen Situationen herbeiführt.



Als erste Maßnahme lässt die DB daher den Bahnübergang derzeit von einem Sicherungsposten rund um die Uhr überwachen. Wie die DB im Gespräch signalisierte, wird jedoch kurzfristig eine andere Lösung erwartet.

Der LBM ist derzeit dabei eine Konzeption zu erarbeiten, die ein Befahren des Bahnübergangs für Kraftfahrzeuge über 7,5 t neben dem schon immer bestehenden straßenverkehrsrechtlichen Verbot auch tatsächlich aufgrund baulicher Änderungen nicht mehr zulässt.

Das Überqueren des Bahnübergangs für Pkw, Zweiräder und den Fußgängerverkehr soll dabei nach wie vor gewährleistet bleiben.
Alle Beteiligten erwarten, dass die mit den geplanten Maßnahmen einhergehenden baulichen Veränderungen in den kommenden Wochen umgesetzt werden.
Neben diesen vorgesehenen Sofortmaßnahmen wird die Planung zum Umbau des Bahnübergangs vom LBM im Lichte der jüngsten Entwicklungen nochmals überprüft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Weitere Artikel


Starke Eltern - Starke Kinder

Der Deutsche Kinderschutzbund Betzdorf bietet Eltern Hilfestellung bei Erziehungsproblemen und startet ...

Autohaus Adorf veranstaltet Kinderflohmarkt

Wer beim Kinderflohmarkt am Samstag, 22. Februar im Autohaus Adorf mitmachen will sollte sich schnell ...

NABU sucht Grünspecht

Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Grünspechtsuche auf. Grünspecht-Sichtungen können über die Internetseite ...

Vier Neuzugänge in der Winterpause

Der SSV Almersbach-Fluterschen e. V. kann sich in der aktuellen Winterpause über vier Neuzugänge freuen. ...

Polizei suchte nach reisenden Tätern

Das Polizeipräsidium Koblenz setzte am großen Kontrolltag zur Suche nach „reisenden Tätern“ 114 Beamtinnen ...

Ergänzungstarifvertrag bei Federal Mogul hat Chancen

Unsicherheit rund um die etwa 380 Arbeitsplätze bei Federal Mogul in Herdorf und vor allem Diskussionen ...

Werbung